• Seite drucken
  • EN

inIT - Institut für industrielle Informationstechnik

  • Das inIT
    • Über das inIT
    • Team
    • Mitgliedschaften
    • Karriere
  • Forschung
    • Allgemein
    • Projekte
    • Promotionen
    • Abschlussthemen
    • Abschlussarbeiten
  • Smart Factory
    • Forschungsfabrik
  • Veröffentlichungen
    • Publikationen
    • Jahresberichte
    • Lemgoer Schriftenreihe
    • Jahreskolloquien
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt / Hotels
  • inIT  /  
  • Aktuelles  /  
  • Archiv  /  
  • Lemgo, 05.05.2020 11:23

    Per App zum richtigen Mindestabstand

    inIT beteiligt sich an Testung

    Hohes Medieninteresse bei der Testung in der SmartFactoryOWL

    Vergangene Woche stand die SmartFactoryOWL ganz im Zeichen des Kampfes gegen Corona: Das gemeinnützige Start Up „Protego“ testete gemeinsam mit dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL ihre neue App für die leichtere Umsetzung des „Social Distancing“.


    Egal ob in Supermärkten, Drogerien, beim Bäcker oder in Bussen und Bahnen: überall werden wir darauf hingewiesen mindestens 1,5 Meter Abstand zu unseren Mitmenschen zu halten. In der Praxis merken aber immer mehr Menschen, dass dieser Abstand häufig vergessen wird oder schlicht nicht einzuhalten ist. Dies hat auch der Gründer Andreas Schröder und sein Entwickler Nikolaus Schauersberger erkannt und sich direkt an die Umsetzung ihrer App gemacht.


    Diese App basiert auf Bluetooth und ermittelt den Abstand zwischen Geräten. Wenn sich zwei Geräte, zum Beispiel zwei Handys von Personen, im öffentlichen Raum zu nahekommen, wird ein Alarm ausgelöst und auf den Mindestabstand stufenweise hingewiesen. Bevor die App, welche zum kostenlosen Download bereitgestellt werden soll, veröffentlich werden kann, muss sie natürlich auf Herz und Nieren geprüft werden. Hierfür stellte das inIT die Testumgebung in der SmartFactoryOWL zur Verfügung und beteiligte sich aktiv an der Durchführung des Stresstesting.
     „Als die Anfrage kam, habe ich direkt alles versucht, um eine Testung bei uns möglich zu machen. Ich finde die App hat ganz viel Potential und kann den Menschen in ihrem neuen Alltag helfen, sich richtig zu verhalten. Alles was momentan getan werden kann, um Lösungen in Zeiten dieser Krise zu finden, sollte meiner Meinung nach versucht werden“, berichtet Alexander Kuhn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am inIT.

      <- Zurück zu: Archiv

      Fußnavigation

      Quicklinks

      • Aktuelles
      • Forschung
      • Smart Factory
      • Team
      • Publikationen
      • Anfahrt

      Social Media

      Facebook

      Facebook

      RSS

      RSS

      Kontakt

      Institut für industrielle Informationstechnik - inIT

      Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe


      Campusallee 6

      32657 Lemgo


      Tel +49 (0) 5261 702 24 00

      Fax +49 (0) 5261 702 24 09

      E-Mail info(at)init-owl.de

      © Copyright | Institut für industrielle Informationstechnik - inIT
      Impressum - Kontakt - Sitemap