• Seite drucken
  • EN

inIT - Institut für industrielle Informationstechnik

  • Das inIT
    • Über das inIT
    • Team
    • Mitgliedschaften
    • Karriere
  • Forschung
    • Allgemein
    • Projekte
    • Promotionen
    • Abschlussthemen
    • Abschlussarbeiten
  • Smart Factory
    • Forschungsfabrik
  • Veröffentlichungen
    • Publikationen
    • Jahresberichte
    • Lemgoer Schriftenreihe
    • Jahreskolloquien
  • Aktuelles
    • News
    • Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt / Hotels
  • inIT  /  
  • Aktuelles  /  
  • News  /  
  • Lemgo, 25.08.2020 12:54

    Kommunikation in der Automation 2020 im Cyberspace

    Das Jahreskolloquium findet wie geplant, aber online statt

    Das diesjährige Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation wird ins Cyberspace verlegt: Die Tagungsleiter Professor Jürgen Jasperneite und Professor Ulrich Jumar haben sich dazu entschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr aufgrund der COVID19 Pandemie online stattfinden zu lassen. Eine Absage sei nicht in Frage gekommen, denn die spannenden Themen und Fragestellungen rund um die industrielle Kommunikation sollen den Interessierten nicht vorenthalten werden.

     

    Die KommA 2020 wird wie geplant am Donnerstag, den 29. Oktober stattfinden. Trotz des ungewöhnlichen Formats sollen alle Tagespunkte im Ablauf beibehalten werden. Neben der Keynote „Large Scale New IP based Network for Smart Factories” von Dr. David Lou, Chief Innovation and Strategy Officer bei Huawei, den Fachvorträgen und Postpräsentationen, wird trotz Online-Veranstaltung ein reger Austausch zum Netzwerken und Diskutieren ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der Homepage unter https://jk-komma.de.

     

    Über die KommA:
    Das Jahreskolloquium "Kommunikation in der Automation (KommA)" hat sich als Forum im deutschsprachigen Raum etabliert. Ein Expertenkreis aus Wissenschaft und Industrie diskutiert dort regelmäßig technisch-wissenschaftliche Fragestellungen rund um die industrielle Kommunikation.  Ausrichter sind die beiden Forschungseinrichtungen Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL und Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg (ifak). Die Veranstaltung wird durch die Gesellschaft für Informatik unterstützt. 

      <- Zurück zu: News

      Fußnavigation

      Quicklinks

      • Aktuelles
      • Forschung
      • Smart Factory
      • Team
      • Publikationen
      • Anfahrt

      Social Media

      Facebook

      Facebook

      RSS

      RSS

      Kontakt

      Institut für industrielle Informationstechnik - inIT

      Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe


      Campusallee 6

      32657 Lemgo


      Tel +49 (0) 5261 702 24 00

      Fax +49 (0) 5261 702 24 09

      E-Mail info(at)init-owl.de

      © Copyright | Institut für industrielle Informationstechnik - inIT
      Impressum - Kontakt - Sitemap