Zum Inhalt springen

Praktikum im Ausland

Ein Praxisaufenthalt lässt sich an vielen Stellen in das Studium integrieren und bietet die Möglichkeit, den Erwerb von Auslandserfahrung und Berufserfahrung auf ideale Weise zu verbinden – und dabei noch die Sprachkenntnisse zu verbessern. In manchen Studienfächern gibt es Pflichtpraktika, die im In- oder Ausland absolviert werden können, in anderen lässt sich ein Auslandspraktikum in den Studienverlauf oder die Semesterferien integrieren.

Das aktuelle Programm Erasmus+ bietet die Möglichkeit an, langfristige (2 bis 12 Monate) und kurzfristige (mindestens 5 und höchstens 30 Tage) Auslandsaufenthalte mit virtuellen Phasen von zu Hause aus zu kombinieren, um ein Praktikum zu absolvieren.
Ein Erasmus+ Mobilitätsstipendium kann nur für die Dauer des Auslandsaufenthalts gewährt werden. Für die virtuelle Komponente gibt es keine zeitlichen Vorgaben.

Auch Graduiertenpraktika sowie praxisbezogene Abschlussarbeiten sind förderfähig.

Studierende, Graduierte/Absolventen können durch Erasmus+ Praktikum und weitere Programme gefördert werden.

In unseren Rübriken finden Sie detaillierte Informationen finden Sie zu den Förderungsmöglichkeiten, über unser Programm "Professional Experience Program New York" sowie Tipps zur Suche nach einem Praktikum.

Wir veranstalten eine Informationsveranstaltung zum Thema "Praktikum im Ausland" einmal pro Semester. Die jüngste Veranstaltung können Sie hochladen: Informationsveranstaltung zum Praktikum