Studieren an einer Partnerhochschule
Auslandsstudium an einer Partnerhochschule in der EU und in der EWG
Bewerbungsfristen
Es gelten folgende Bewerbungsfristen für einen Platz an einer Partnerhochschule
Fürs folgende Wintersemester: 1. März für eine Partnerhochschule in der EU mit einer Erasmus+ Förderung
Fürs folgende Sommersemester: 15. September für eine Partnerhochschule in der EU mit einer Erasmus+ Förderung
Auch nach diesen Terminen lohnt es sich im International Office nach Restplätzen zu fragen.
Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen müssen Sie vollständig und fristgerecht im International Office einreichen
- Bewerbungsformular (nur Erasmus+ KA 103 Programmländer)
- Bewerbungsformular (nur Erasmus+ KA 107 Partnerländer)
- Motivationsschreiben auf Englisch
- Lebenslauf auf Englisch
- Immatrikulationsbescheinigung
- Leistungsübersicht (Transcript of Records)
- Sprachnachweis* Ihrer Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache (assessment test Ergebnis des Online Sprachangebots der TH OWL)
- Portfolio (nur Fachbereich 1)
* Bitte beachtet, dass bei der Bewerbung an der Partnerhochschule evtl. noch weitere Sprachweise gefordert sein können.
Bitte alle Unterlagen in einer PDF per E-Mail internationaloffice(at)th-owl.de.
Wie geht es weiter?
Nachdem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im International Office eingereicht haben, können wir Sie an der Gasthochschule nominieren. Erst dann werden Sie sich an den meisten Gasthochschulen bewerben können. Gleichzeitig müssen Sie auch die Bewerbungsfristen an den Gasthochschulen beachten.
Wir informieren Sie ca. 2-4 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist über den Stand Ihrer Bewerbung. Sollten mehr Bewerbungen als Plätze an einer Partnerhochschule vorliegen und Ihre Bewerbung für Ihre 1. Wahl nicht erfolgreich gewesen sein, besprechen wir Alternativen mit Ihnen.
Die Bewerbung um einen Austauschplatz an einer Erasmus+ Partnerhochschule ist gleichzeitig ein Antrag auf Förderung durch das Erasmus+ Programm.
Es stehen grundsätzlich die unten gelisteten Förderprogramme zur Verfügung. Einige Förderprogramme sind miteinander kombinierbar. Bitte informieren Sie sich im International Office über die Kombinationsmöglichkeiten.
Aus den Erfahrungsberichte können Sie vieles zur Planung des Auslandssemesters sowie zu den Erwartungen erfahren.
Auslandsstudium an einer Partnerhochschule außerhalb der EU bzw. Übersee
Bewerbungsfristen
es ist damit zu rechnen, dass der Bewerbungsprozess für ein Auslandssemester in einem Land Übersee länger dauert und man sollte einen Vorbereitungszeitraum vom mindestens 9 Monate rechnen.
Daher werden folgende Bewerbungsfristen für einen Platz an einer Partnerhochschule empfohlen:
- Fürs folgende Wintersemester: 15. Januar
- Fürs folgende Sommersemester: 1. Juli
Auch nach diesen Terminen lohnt es sich im International Office zu fragen. Bitte klären Sie über das International Office welche Nominierungs- und Bewerbungsdeadlines die gewählte Partnerhochschule ansetzt.
Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen müssen Sie vollständig und fristgerecht im International Office einreichen
- Bewerbungsformular Partnerhochschulen Übersee
- Motivationsschreiben auf Englisch
- Lebenslauf auf Englisch
- Immatrikulationsbescheinigung
- Leistungsübersicht (Transcript of Records)
- Sprachnachweis* Ihrer Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache (assessment test Ergebnis des Online Sprachangebots der TH OWL)
- Portfolio (nur Fachbereich 1)
- Learning Agreement
* Bitte beachtet, dass bei der Bewerbung an der Partnerhochschule evtl. noch weitere Sprachweise gefordert sein können.
Bitte alle Unterlagen in einer PDF per E-Mail internationaloffice(at)th-owl.de.
Wie geht es weiter?
Nachdem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im International Office eingereicht haben, können wir Sie an der Gasthochschule nominieren. Erst dann werden Sie sich an den meisten Gasthochschulen bewerben können. Gleichzeitig müssen Sie auch die Bewerbungsfristen an den Gasthochschulen beachten.
Wir informieren Sie ca. 2-4 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist über den Stand Ihrer Bewerbung. Sollten mehr Bewerbungen als Plätze an einer Partnerhochschule vorliegen und Ihre Bewerbung für Ihre 1. Wahl nicht erfolgreich gewesen sein, besprechen wir Alternativen mit Ihnen.
Es stehen grundsätzlich die unten gelisteten Förderprogramme zur Verfügung. Einige Förderprogramme sind miteinander kombinierbar. Bitte informieren Sie sich im International Office über die Kombinationsmöglichkeiten.
Aus den Erfahrungsberichte können Sie vieles zur Planung des Auslandssemesters sowie zu den Erwartungen erfahren.