Zum Inhalt springen
von summer school bis blended-mobility

Kurzaufenthalte im Ausland

Keine Zeit für ein längeres Auslandspraktikum oder Auslandssemester? Sie können auch einen kürzeren Zeitraum im Ausland verbringen und wertvolle Auslandserfahrungen sammeln. Zum Beispiel durch die Teilnahme an einer Summer oder Winter School, an einem Sprach- oder Fachkurs oder einer Erasmus+ Blended-mobility.

Fördermöglichkeiten und Programme

Auch für kürzere Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums gibt es Fördermöglichkeiten. So fördert das Stipendienprogramm PROMOS Fach- und Sprachkurse sowie Studien- und Wettbewerbsreisen. Auch Abschlussarbeiten und Kurzpraktika ab 6 Wochen im außereuropäischen Ausland werden gefördert. Erasmus+ Blended-mobility ermöglicht es Ihnen eine kurze physische Mobilität mit einer virtuellen Mobilitätsphase an einer Partnerhochschule in der EU zu verbinden.

Weitere externe Stipendienprogramme für Kurzaufenthalte

Summer und Winter Schools

Hochschulen auf der ganzen Welt bieten sogenannte Summer Schools (oder auch Winter Schools) an mit denen Sie sich während der vorlesungsfreien Zeit fachlich weiterbilden oder in einen ganz anderen Bereich hineinschnuppern können.

Die Kurse dauern meist 1-6 Wochen, in denen Sie ihr Fachwissen in einer Gruppe mit anderen internationalen Studierenden vertiefen und rasch neue Menschen und ein fremdes Land kennenlernen können. Meist gibt es neben fachlichen Veranstaltungen auch ein kulturelles Rahmenprogramm und Exkursionen, so dass auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Die Gebühren, die für eine Summer School anfallen, können je nach Kurs und ausrichtender Hochschule sehr unterschiedlich ausfallen.
 
Einen ersten Überblick über Kurse im europäischen Ausland finden Sie unter www.summerschoolsineurope.eu. Es zieht Sie weiter in die Welt hinaus? Dann finden Sie auf www.shortcoursesportal.com viele Sommer- und Winterkurse auf der ganzen Welt.

Summer Schools in Osteuropa finden Sie über das „Go East“ Sommerschul-Programm des DAAD.

Auf den genannten Webseiten sind sicher nicht alle Summer Schools vertreten. Wenn Sie Interesse an einer bestimmten Hochschule haben, schauen Sie direkt auf den Webseiten der Hochschule nach, ob Summer Schools geplant sind.

Summer Schools an unseren Partnerhochschulen

 

 

Sprachkurse im Ausland

Sie möchten eine neue Fremdsprache lernen oder Ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen? Fremdsprachenkenntnisse bringen Sie nicht nur persönlich weiter, sondern sind auch eine gute Qualifikation im Job. Im Ausland lernt es sich besonders einfach: Sie verbessern Ihre Sprachkenntnisse nicht nur im Kurs, sondern auch ganz nebenbei im Alltag.

Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaus werden im Ausland an Sprach- und Hochschulen angeboten. Viele Sprachschulen bieten auch fachspezifische Kurse an, zum Beispiel Business English. Achten Sie bei der Auswahl des Anbieters darauf, dass Niveau, Kursgröße und Angebot zu Ihren Vorstellungen passen.

Mit dem DAAD Promos Stipendium können Sprachkurse von mindestens drei Wochen bis maximal sechs Monaten Dauer an Hochschulen oder etablierten Sprachinstituten gefördert werden. Dabei muss der Umfang des Sprachkurses mindestens 25 Wochenstunden betragen.

Qualitätsgeprüfte Sprachkurse an Sprachschulen können Sie in der Datenbank des Fachverbands deutscher Sprachreiseanbieter finden.