QualifyING
Das Projekt QualifyING ist ein Kooperationsprojekt der FH Bielefeld und der TH OWL. In einem einjährigen Programm werden Ingenieure mit Fluchtgeschichte, die ihr Studium in ihrem Heimatland abgeschlossen haben, an den Hochschulen und in Partnerunternehmen nachqualifiziert. Ziel ist eine möglichst umfassende theoretische und praktische Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt und der Erwerb eines von den Hochschulen vergebenes Zertifikats.
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Auf einen Blick
WER? | Geflüchtete mit Studienabschluss in Bauingenieurwesen oder Maschinenbau |
WAS? | Qualifizierungsprogramm für Ingenieure für den deutschen Arbeitsmarkt |
WANN? | Februar 2021 – Januar 2022 |
WO? | FH Bielefeld und TH OWL |
KOSTEN? |
Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2021.
Details
Deutschland braucht Fachkräfte und viele der nach Deutschland geflüchteten Menschen haben Abschlüsse, die in der deutschen Wirtschaft gebraucht werden. Allerdings bedeutet ein ausländischer Abschluss nicht, dass alle Voraussetzungen für einen gelungenen Start auf dem deutschen Arbeitsmarkt vorhanden sind. Wichtige Kompetenzen, die im Ausland nur schwer aufgebaut werden können, sind zum Beispiel
- deutsche Fachbegriffe
- rechtliche Grundlagen
- deutsche Vorschriften
- Arbeits- und Bewerbungskultur oder
- Kontakte zu Unternehmen.
Deshalb finden viele hochqualifizierte Geflüchtete nur langsam, auf Umwegen oder mit inadäquatem Ergebnis einen Platz auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Hier soll das Projekt QualifyING ansetzen.
Das Projekt basiert auf einer Kooperation der FH Bielefeld und der TH OWL, lokalen Unternehmen und Industrie- und Handelskammern. In einem Jahr sollen Ingenieure mit Fluchthintergrund durch sprachliche, fachliche und überfachliche Lehre an den Fachhochschulen sowie Praxiserfahrung in den Unternehmen nachqualifiziert werden und ein dem deutschen Ingenieur gleichwertiges Zertifikat erwerben.
NOVEMBER - JANUAR | Bewerbung und Auswahl |
FEBRUAR - JUNI | Fachliche und sprachliche Vorbereitung an den Hochschulen |
JULI - SEPTEMBER | Begleitete Praxisphase in den Unternehmen |
OKTOBER - JANUAR | Fachliche Vertiefung, parallel Arbeit in Unternehmen und Abschlussarbeit |
FEBRUAR | Vergabe des Zertifikats |
Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- abgeschlossenes Studium im Heimatland
- eines der folgenden Sprachzertifikate: Telc B2, Goethe B2, TestDAF 12 Pkt. oder DSH-1
- Fluchtstatus
Sie haben Bauingenieurwesen oder Maschinenbau studiert? Sie möchten an unserem Programm teilnehmen? Schicken Sie bitte folgende Unterlagen bis zum 15. Januar:
- Lebenslauf
- Kopie des Studienabschlusszeugnises und der Notenübersicht
- aktueller Sprachnachweis
- Motivationsschreiben (maximal 1 Seite)
- Kopie des Aufenthaltsstatus
per Mail mit dem Betreff Bewerbung QualifyING an: benjamin.hans(at)th-owl.de
Koordination
Benjamin Hans
benjamin.hans(at)th-owl.de
Tel.: +49 (0) 5261 - 702 5760
Bauingenieurwesen
Arteen Kevo
arteen.kevo(at)th-owl.de
Tel.: +49 (0) 5231 769 6446
Maschinenbau
Tawfiq Abo Rshade
tawfiq.abo_rshade(at)fh-bielefeld.de
Tel.: +49 (0) 160 4512825
Gefördert durch:
