Zum Inhalt springen

Accelerator

Bist du schon weiter?

Der Accelerator ist die erste Anlaufstelle für alle jungen Start-Ups aus den Bereichen Industrial IoT (IIoT), Lebensmitteltechnologie sowie deren Schnittmengen. Mit einem für euch individuell angepassten und flexiblen Accelerator-Programm begleiten wir euch durch den iterativen Entwicklungs- und Designprozess bis euer Produkt den Product-Market-Fit erreicht hat. Danach unterstützen wir euch bei der Industrialisierung eures Produkts, indem wir euch helfen, Zertifizierungen zu erlangen und die Produktions- und Vertriebswege aufzubauen. Für all diese Aufgaben werden über die rein technische Expertise hinaus auch Erfahrungen und Kenntnisse, Werkzeuge (Software/Hardware), Kontakte zu Wirtschaftspartnern und Maschinen bereitgestellt. Damit erhaltet ihr die Möglichkeit, eure Produktideen erfolgreich in den Markt einzuführen.

Geschichte

Für junge Start-Ups stellt die Weiterentwicklung von technischen Prototypen hin zu marktfähigen Produkten eine große und oft unüberwindliche Herausforderung dar (siehe Abbildung 1). Beispielsweise müssen IoT-Prototypen in einem iterativen Engineering und Designprozess in enger Abstimmung mit den zukünftigen Kunden in mehreren Iterationsschleifen weiterentwickelt werden, bis der Product-Market-Fit erreicht wird. Parallel zur abschließenden Validation müssen die Produkte im Anschluss industrialisiert werden, d.h. es muss ein Casing entwickelt, Zertifizierungen erlangt und die Produktions- und Distributionswege aufgebaut werden. Die Weiterentwicklung eines Lebensmittelprototypen zur Marktreife ist dabei ähnlich komplex.

Hinzu kommt der Bedarf nach entsprechender Infrastruktur und nicht unerheblichen finanziellen Ressourcen. Für all diese Aufgaben werden über die rein technische Expertise hinausgehende Erfahrungen und Kenntnisse, Werkzeuge (Software/Hardware) und Maschinen benötigt.

Die Industrie verfügt über die benötigten Erfahrungen, Kenntnisse, Kontakte und Infrastrukturen, die für die Markteinführung von physischen Produkten benötigt werden. Hier setzt der Accelerator an. In enger Zusammenarbeit mit den Wirtschaftspartnern wirkt er als Katalysator der Entwicklung von physischen High-Tech-Produkten und bietet Gründenden die einzigartige Möglichkeit ihre physischen Produktideen tatsächlich erfolgreich in den Markt einzuführen. Hierbei fokussiert er zunächst Produkte aus den Bereichen Industrial IoT (IIoT), Lebensmitteltechnologie, sowie den Schnittbereich beider Disziplinen, der an der TH OWL besonders stark ausgeprägt ist.

 

Angebote

 

Fachwissenschaftliche Experten mit starker Vernetzung

Wir unterstützen Start-Ups durch fachwissenschaftliche Expert:innen mit starker Vernetzung in die entsprechenden Fachbereiche und Wirtschaftsnetzwerke der TH OWL. Neben der beratenden Funktion organisieren die Expert:innen für die Start-Ups Zugänge zu Infrastrukturen und Brancheninsidern, vermitteln Kontakte (Kund:innen, Partner:innen, Investor:innen) und unterstützen die Produkt und Geschäftsmodellentwicklung.

Coaching & Vernetzung

 

Zugang zur bestehenden Infrastruktur

Für die Start-Ups wird ein freier Zugang zur bestehenden Infrastruktur (Maschinen, Anlagen, Softwaretools) der TH OWL sowie zu Infrastrukturen engagierter Partner:innen organisiert. Zudem wird eine Einweisung und Unterstützung der Gründenden an den jeweiligen Infrastrukturen gegeben.

Unsere Labore

 

Organisation regelmäßiger Networking-Events

Organisation regelmäßiger Networking-Events, wie zum Beispiel der Durchführung von Hackathons sowie Events zur Vernetzung im OWL-Gründungsökosystem, insbesondere zu den Start-Ups und Gründungszentren an den anderen Hochschulen in OWL ist ebenfalls Teil des Accelerators. Im Rahmen des Vernetzungskonzepts werden für die Start-Ups regelmäßig bilaterale Treffen mit ausgewählten Partnern organisiert. Ziel ist die enge Einbindung der Start-Ups in die lokalen und regionalen Netzwerke, das CIIT, den ICL, it’s OWL, OWL Maschinenbau, der Food Processing Initiative und vielen anderen.

Events

 

Co-Working-Space

Bereitstellung von kostenfreiem Co-Working-Space für die Start-Ups auf dem Innovation Campus Lemgo in direkter Nähe zu den technischen Infrastrukturen, zu den Büro- und Interaktionsflächen des Accelerators und zum OWL Inkubator.

Unsere Labore

 

Hilfe bei der Finanzierung

Hilfe bei der Finanzierung durch individuelle Vermittlung von Investoren sowie Organisation von Investorenevents, zudem wird ein Stipendienprogramm für die Teilnehmenden des OWL Accelerators avisiert.

Finanzierung

 

Falls du mehr Information brauchst oder dich einfach mal mit uns austauschen möchtest, melde dich gerne bei Sergej Grunau: sergej.grunau@th-owl.de