Coaching und Finanzierung
Coaching

Für alle Gründungsinteressierten und Gründer:innen werden an der TH OWL Beratungs- und Betreuungsleistungen angeboten, von der ersten Idee bis hin zum Geschäftsmodell und Produktentwicklung hin zur Marktreife. Unsere Unterstützungsangebote gibt es sowohl hochschulintern als auch in Kooperation mit einem weiten Netzwerk aus erfahrenen und kompetenten Partner:innen, die ebenfalls ihre Leistung für angehende Gründer:innen anbieten.
Die Gründungscoaches haben diverse fachliche Expertisen und können zu verschiedenen Schwerpunktthemen beraten. Dabei spielt es keine, welchen Reifegrad die Gründungsidee bereits hat. In Coachinggesprächen wird der aktuelle Status des Gründungsvorhabens evaluiert und gemeinsam nächste Schritte besprochen und geplant. Auch zu Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermöglichkeiten wird beraten.
Unser Angebot:
- Erstberatung für Gründungsinteressierte
- Beratung für Gründerinnen und Gründer
- Informationen zu Förderprogrammen und Finanzierungsformen
- Veranstaltungen für Gründungsinteressierte und Netzwerkmöglichkeiten
- Kontaktvermittlung zu Expertinnen und Experten
Du hast Interesse? Dann melde dich gerne bei uns und vereinbare einen Beratungstermin unter gruenden@th-owl.de. Die Gründungsberatung steht allen Studierenden, Alumni, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Professorinnen und Professoren zur Verfügung.
Finanzierung
Die Frage „Und wie soll ich meine Idee finanzieren?“ ist wohl eine der meist gestellten und wichtigsten im Gründungskontext. Auch in diesem Zusammenhang bietet das Gründungszentrum Unterstützung in Form von Beratung zu Fördermitteln des Bundes und Landes NRW und vermittelt Gründugsinteressierte an Expert:innen im Netzwerk weiter, die zu den Themen Business Plan, Krediten, Venture Capital, etc. beraten.
Auf den folgenden Seiten findest du mehr Informationen zu den einzelnen Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien:
- Kickstart@FH
- Gründungsstipendium NRW
- EXIST-Gründerstipendium
- EXIST-Forschungstransfer
- Business Angels Netzwerk OWL (BAN.OWL)
- Scale-up.NRW
- Wipano Förderung
- START-UP transfer.NRW
Du weißt nicht, welches das richtige Programm für dich ist? Dann melde dich gerne bei uns und vereinbare einen Beratungstermin unter gruenden@th-owl.de.
Du hast eine innovative Idee, die du weiterbringen möchtest, weißt aber noch nicht wie? Dir fehlt die finanzielle Unterstützung zur Realisierung deines Start-ups? Dann bewirb dich für das Programm „KickStart@TH OWL“. Dafür musst du an der TH OWL studieren. Bewirb dich als Einzelperson oder im Team. KickStart@TH OWL bietet dir bis zu 7.500€ in einem Förderzeitraum von sechs Monaten. Dazu erhältst du Unterstützung von unseren Coaches, Netzwerken und Kontakte in deine Branche und den freien Zugang zu unseren Laboren und Co-Workingspaces.
Hier bekommst du noch weitere Informationen dazu.
EXIST-Women
Du hast eine innovative Geschäftsidee, die du verwirklichen möchtest, und suchst nach Unterstützung, um deinen Traum zu realisieren? Du bist Studentin, Wissenschaftlerin oder Absolventin und möchtest den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Dann nutze die Chance und bewirb dich für EXIST-Women! Das Programm bietet dir nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Beratungs- und Coachingangeboten, die speziell auf Frauen in der Gründungsphase zugeschnitten sind.
Weitere Informationen gibt es hier.
Das Gründungsstipendium NRW hilft dir, dass du dich zu 100% auf die Existenzgründung konzentrieren kannst. Mit einer finanziellen Unterstützung von 1200€ pro Gründungsmitglied und Monat über einem Zeitraum von bis zu 12 Monaten bietet dir das Gründungsstipendium die besten Voraussetzungen um schnelle Erfolge mit deinem Startup zu realisieren. Neben der finanziellen Unterstützung helfen dir die erfahrenden Gründungscoaches bei kniffeligen Entscheidungen und vernetzten dich mit der Wirtschaft und der Industrie.
Erfahre hier wie du dich für das Gründungsstipendium NRW bewerben kannst.
Das EXIST-Gründerstipendium ermöglicht dir die Gründung direkt aus der Hochschule. Als Student:in, als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in oder als Absolvent:in. Das EXIST-Gründerstipendium stärkt dir bei der Existenzgründung mit einer guten Idee den Rücken. Das Stipendium kann dich mit monatlich 1000-2000€ finanziell unterstützen. Neben der finanziellen Unterstützung helfen dir die Gründungscoaches bei schwierigen Entscheidungen weiter.
Finde hier heraus, ob das EXIST-Gründersipendium für dich geeignet ist und wie du dich bewerben kannst.
Der EXIST-Forschungstransfer richtet sich an Forschungsteams in Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstituten. Die Unterstützung besteht aus zwei Förderphasen. In der ersten Phase geht es um die Weiterentwicklung von Forschungsideen mit Gründungspotential und die Vorbereitung auf die Gründung. In der zweiten Phase soll gegründet, das Produkt weiterentwickelt und die weiterführende externe Finanzierung geplant werden.
Weitere Informationen gibt es hier.
Das Business Angel Netzwerk OWL (kurz BAN.OWL) ist Teil des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) und umfasst erfahrene Unternehmer:innen der Region Ostwestfalen-Lippe, die bereits mit Wagniskapital in Start-ups investiert haben oder durch geschäftliche Tätigkeiten Souveränität für zukünftige Business Angel Investitionen bewiesen haben. Im Rahmen dieses Netzwerkes BAN.OWL bietet TecUp Fachvorträge erfahrener Business Angel sowie Vernetzungs- und Pitch-Veranstaltungen mit den regionalen Startups an. Die Mitglieder des Netzwerkes unterstützen finanziell Innovationen in der Frühphase und sind bereit, das Risiko zu tragen und ihre persönliche Zeit in die Jungunternehmen zu investieren.
Hier gibt es weitere Informationen.
Scale-up.NRW hilft dir und deinem Startup zu wachsen und auf die internationalen Märkte zu expandieren. In den 18-monatigen Programm wirst du von erfahrenden Coaches auf dem Weg zum internationalen Durchbruch begleitet.
Erfahre hier wie Scale-up.NRW deinem Startup weiterhelfen kann und welche Vorraussetzung für Scale-up.NRW benötigt werden.
Das Programm START-UP transfer.NRW richtet sich an junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie WIssenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre ersten Schritte in die Selbständigkeit gehen möchten. Das Programm hilft den Gründern ihrer Forschungsergebnisse und ihr Know-how weiterzuentwickeln, das Marktpotenzial und ein überzeugendes Geschäftsmodell auszuarbeiten und in die Gründungs eines eigenen Unternehmens umzusetzen.
Das START-UP transfer.NRW Programm zielt mit Fördermitteln von bis zu 240.00€ darauf ab durch die Nutzung von Forschungs- und Entwicklungsressourcen die Entwicklung von Dienstleistungen, Verfahren oder Produkten bis zur Marktreife zu entwicklen und zu unterstützen. Weiter hilft das Programm den Businessplan für die nachfolgende Gründungs- und Wachstumsphase weiterzuentwicklen.
Du möchtest mehr erfahren? Dann klicke hier
Das Förderprogramm WIPANO unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups und Gründer bei Patentvorhaben. WIPANO stellt finanzielle Mittel, objektive Expertise und Fachanwälte bereit. Ziel ist die effiziente Umsetzung und Sicherung innovativer Technologien und Erfindungen.
Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien naturwissenschaftlichen/technischen Berufe, die in den letzen drei Jahren vor der Antragstellung kein Patent oder Gebrauchsmuster angemeldet haben. Die Förderquote beträgt bis zu 50% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Maximal stehen bis zu 16.600€ an Fördermitteln zur Verfügung
Du möchtest mehr über Patente und WIPANO erfahren, dann klicke hier.