EXIST-Gründerstipendium
Programm
Du bist noch Student, hast aber schon eine gute Idee zum eigenen Start-up?
Das EXIST-Gründerstipendium stärkt Existenzgründern aus dem Bereich der Wissenschaft den Rücken. So wird es dir ermöglicht dich selbstständig zu machen egal ob du ein Student, ein Absolvent oder ein wissenschaftlicher Mitarbeiter bist. Gründen direkt aus der Universität. Das ist das EXIST-Gründerstipendium. Das Stipendium kann dich monatlich finanziell unterstützen. Neben der finanziellen Unterstützung helfen dir die Gründungscoaches bei schwierigen Entscheidungen weiter.
Deine Vorteile auf einem Blick:
- 1000 - 3000€ - 1000 - 3000 Euro pro Monat zur Weiterentwicklung deiner Idee
- 150€ - Kinderzuschlag von 150 Euro pro Monat für unterhaltspflichtige Kinder
- 10.000 - 30.000€ - Übernahme von Sachkosten bis zu 30.000 Euro, je nach Teamgröße
- 5.000€ - Finanzierung von Coachings, Qualifizierungsmaßnahmen und Gründungsberatungen
- Infrastruktur - diverse Coachings und ein breites Netzwerk
- 12 Monate - Betreuung und Unterstützungsleistung über einen Zeitraum von 12 Monaten
Gefördert wird das Programm durch:
Bewerbungsablauf
Staatliche Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen können jederzeit deinen Antrag auf Förderung einreichen. An der Vorbereitung des Antrages bist du ebenso wie deine Hochschule gleichermaßen beteiligt. Um deinen Antrag auf das EXIST-Gründerstipendium einreichen zu können musst du folgende Aufgaben erledigen.
1. Du musst dein fertiges und ausformuliertes Ideenpapier an deiner Hochschule einreichen.
2. Du musst einen Mentor von der Hochschule benennen, der deine Betreuung übernimmt.
3. Das zuständige Gründungsnetzwerk vermittelt dir einen Coach, der dich auf deinen Weg begleitet.
4. Die Einbettung in ein Gründungsnetzwerk muss durch die Hochschule nachgewiesen werden.
5. Du musst ein Beratungsgespräch mit der Gründungsinitiative deiner Hochschule wahrnehmen.
6. Die Hochschule leitet deinen Antrag an den Projektträger Jülich PTJ weiter.
Sobald dein Antrag beim Projektträger eingegangen ist, wird dieser gemäß den Anforderungen bewertet und nach einer anschließenden Prüfung über deine Förderung entschieden. Danach wirst du direkt informiert. Die Mittel werden direkt an deine Hochschule oder Forschungseinrichtung ausgezahlt.
Kontakt und Materialien
Wenn du nun Interesse an dem Programm "Exist" hast, freuen wir uns über deine Bewerbung! Hier stellen dir alle relevanten Informationen zur Verfügung:
- Zur Website des EXIST-Gründerstipendium
Wenn Du Fragen zum Ablauf oder weiteren Details hast, kannst Du Dich jederzeit an die E-Mail gruenden@th-owl.de wenden.
FAQ
Das Gründungsvorhaben muss innovativ und technologieorientiert sein. Das EXIST-Gründerstipendium fördert Ideen aus dem produzierenden Gewerbe, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Das EXIST-Gründerstipendium fördert innovative und wissensbasierte Hightech-Gründungen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist essenziell für eine Förderung im Rahmen des EXIST-Gründerstipendiums
Das EXIST-Gründerstipendium fördert alle Gründerinnen und Gründer aus Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen, die eine wissensbasierte Gründungsidee realisieren wollen. Zum Zeitpunkt der Förderung sollte das Studium der Gründerinnen und Gründer bereits mindestens zur Hälfte abgeschlossen sein. Der Abschluss von Absolventen und ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeitern darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Gründerteams dürfen aus bis zu drei Personen bestehen und werden im Falle, dass die Mehrheit aus Studierenden besteht, nur in Ausnahmefällen gefördert.
Ich bin an keiner Hochschule. Was nun?
Das EXIST-Gründerstipendium ist offen für alle, die in Deutschland ein Unternehmen gründen wollen und die sonstigen Voraussetzungen erfüllen. Wo du deinen Hochschulabschluss gemacht hast, spielt für das EXIST-Gründerstipendium keine Rolle.
Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt die Gründer vor allem finanziell. Studierende können monatlich bis zu 1000€ erhalten. Technische Mitarbeiter erhalten im Monat bis zu 2000€. Als Absolvent einer Hochschule kann man vom EXIST-Gründerstipendium bis zu 2500€ im Monat erhalten und promovierte Stipendiaten werden mit bis zu 3000€ im Monat unterstützt.
Falls du unterhaltspflichtige Kinder hast, beinhaltet das EXIST-Gründerstipendium einen Kinderzuschlag von 150€ pro Monat.
Zudem werden auch Sachkosten übernommen. Diese können bei Einzelgründungen einen Wert von bis zu 10.000€ erreichen und bei Teamgründungen sogar einen Wert von 30.000€.
Darüber hinaus bietet das EXIST-Gründerstipendium weitere 5000€ für Coachings, Qualifizierungsmaßnahmen und Gründungsberatungen an. Im Rahmen von Coachings können Kurse zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Rechtsberatung oder Rhetorikkurse für Unternehmer besucht werden.
Die Hochschulen muss in das Gründungsnetzwerk eingebunden sein. Von dort wird dir ein Mentor sowie ein Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Dies ist ebenso wie die Nutzung der Infrastruktur garantiert kostenfrei.
Es wird erwartet, dass du, sobald du gefördert wirst, diverse Seminare besuchts, um nach fünf Monaten die ersten Ergebnisse zum Businessplan zu präsentieren. Die Teilnahme an einem Seminar zum Thema Gründerpersönlichkeit ist Pflicht.
Nach weiteren fünf Monaten muss ein vollständiger Businessplan vorliegen.
Du kannst deine Firma während des Förderzeitraums gründen. Deine Gründung sollte allerdings nicht vor dem Förderzeitraum oder zu Beginn des Förderzeitraums erfolgen.
Der Fokus des Programms zielt auf der Unterstützung beim Erstellen eines Businessplans ab. Wenn du die Förderung des EXIST-Gründerstipendium erhältst, darfst du nicht Teil eines anderen Förderprogramms oder Stipendium sein. Du darfst außerdem in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen. Hierzu zählt ebenso, dass keine entgeltlichen Nebentätigkeiten von mehr als fünf Wochenstunden ausgeübt werden dürfen.
Das EXIST-Gründerstipendium ist steuerpflichtig. Das bedeutet, dass du dich eigenständig um die ordnungsgemäße Abführung der Steuern und Sozialversicherungsabgaben kümmern musst.
Ja, neben den EXIST-Gründerstipendium gibt es noch andere Stipendien von EXIST. Hierzu zählt der EXIST-Forschungstransfer.