Zum Inhalt springen

Lehre

Bachelor

Existenzgründung

Das Fach Existenzgründung wird zentral für alle Fachbereiche der TH OWL angeboten. Je nach Fachbereich handelt es sich dabei um ein Wahlpflichtfach oder Pflichtfach. Es finden wöchentlich Vorlesungen, die digital und zentral von Professor:innen des Gründungsbereiches durchgeführt werden und Seminaren, in denen Gründungscoaches die Theorie aus den Vorlesungen in die Praxis übertragen, statt.

Im Grundlagenfach Existenzgründung an der TH OWL können die Studierenden schon während ihres Studiums einen tiefen Einblick in die Welt der Startups und Firmengründung werfen. Ziel ist es, dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit, die Freiberuflichkeit oder bei der Gründung eines Start-Ups zu unterstützen. Du kannst deine eigene Gründungidee mitbringen oder arbeitest an einem fiktiven Projekt. Du erlernst die Fähigkeiten, innovative Geschäftsideen zu entwickeln, zu evaluieren und zu validieren. Du erfährst, wie sich Kundenwünsche ermitteln lassen und erkennst die Bedeutung disruptiver Innovationen. Du lernst ein Start-Up gemäß des Lean-Prinzips zu führen und erlangst Kenntnisse über rechtliche und theoretische Rahmenbedingungen von Start-Ups. Schließlich bekommst du einen Überblick über Finanzierungs- und Förderprogramme für junge Unternehmen und übst Methoden, deine Ideen überzeugend darzustellen und zu präsentieren.

Im Zuge des Grundlagenfaches fördern die Gründungscoaches auch das weiterreichende Engagement der Studierenden für eine der zahlreichen Förderungsmöglichkeiten. So können sich die Studierenden in Zusammenarbeit mit den Gründungscoaches für mögliche Gründungsstipendien bewerben.

Betreuung von Abschlussarbeiten

Bei Interesse betreuen wir Abschlussarbeiten aus allen Fachbereichen. Du kannst dich gerne unter gruenden@th-owl.de melden oder direkt einen Gründungscoach direkt ansprechen.

Master

Applied Entrepreneurship

Das Lehrgebiet Entrepreneurship hat einen eigenen Masterstudiengang, der dich bei der konsequenten Realisierung deiner eigenen Geschäftsidee unterstützt. Der Studiengang vermittelt dir alle Kenntnisse über das Unternehmertum und die Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung. Du erlernst theoretisches und praktisches Wissen in Vorlesungen und Seminaren und wirst dieses dann auf deine eigene Geschäftsidee anwenden. Dabei wirst du unter anderen wichtigen Fähigkeiten wie Sozialkompetenzen und Future Skills lernen.

Ziel des Studienganges ist es, dass du deine eigene Geschäftsidee bis zur Marktreife im Rahmen des Studiums entwickelst und danach in der Lage bist eigene Geschäfte von Grund auf neu aufzubauen oder wichtige Führungspositionen in Startups und jungen Unternehmen zu übernehmen.

Bei deiner Entwicklung helfen dir die Professor:innen und Gründungscoaches. Insbesondere die Vernetzung der verschiedenen Labs bieten dir ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Weiterentwicklung deiner Ideen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit über die drei thematisch getrennten Standorte Lemgo, Detmold und Höxter hinweg, bietet dir einen breiten Austausch mit Studierenden anderer Disziplinen und Kompetenzen und hilft dir so eine neue Sichtweise auf deine Idee zu erhalten.

Um dich erfolgreich für den Masterstudiengang Applied Entrepreneurship zu bewerben, benötigst du mindestens einen Bachelorabschluss. Wenn du weitere Fragen zu den Masterstudiengang hast, dann schreibe uns einfach an mae@th-owl.de. Hier findest du weitere Informationen zum Masterstudiengang Applied Entrepreneurship.

Informationen zum Master 

Du studierst schon im Masterstudiengang Applied Entrepreneurship?

Informationen für Studierende

Promotion

Promotionsbetreuung

Du möchtest dich auch nach deinem Masterabschluss weiter mit spannenden Themen aus dem Bereich Entrepreneurship beschäftigen? Das Lehrgebiet Entrepreneurship betreut auch Promotionsvorhaben. Mit einem erfolgreichen Masterabschluss besteht die Möglichkeit einer Promotion an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Rahmen eines kooperativen Promotionsverfahrens. Bei diesem Modell wird die Doktorandin oder der Doktorand von je einer Professorin oder einem Professor der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und einer kooperierenden Universität gemeinsam betreut.

Bei Interesse kannst du dich unter gruenden@th-owl.de melden. Weitere Informationen zum Thema Promotion werden hier aufgeführt:

Promotion an der TH OWL