Lehre
Bachelor
Existenzgründung
Das Fach Existenzgründung wird zentral für alle Fachbereiche der TH OWL angeboten. Je nach Fachbereich handelt es sich dabei um ein Wahlpflichtfach oder Pflichtfach. Es finden wöchentlich Vorlesungen, die digital und zentral von Professor:innen des Gründungsbereiches durchgeführt werden und Seminaren, in denen Gründungscoaches die Theorie aus den Vorlesungen in die Praxis übertragen, statt.
Im Grundlagenfach Existenzgründung an der TH OWL können die Studierenden schon während ihres Studiums einen tiefen Einblick in die Welt der Startups und Firmengründung werfen. Ziel ist es, dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit, die Freiberuflichkeit oder bei der Gründung eines Start-Ups zu unterstützen. Du kannst deine eigene Gründungidee mitbringen oder arbeitest an einem fiktiven Projekt. Du erlernst die Fähigkeiten, innovative Geschäftsideen zu entwickeln, zu evaluieren und zu validieren. Du erfährst, wie sich Kundenwünsche ermitteln lassen und erkennst die Bedeutung disruptiver Innovationen. Du lernst ein Start-Up gemäß des Lean-Prinzips zu führen und erlangst Kenntnisse über rechtliche und theoretische Rahmenbedingungen von Start-Ups. Schließlich bekommst du einen Überblick über Finanzierungs- und Förderprogramme für junge Unternehmen und übst Methoden, deine Ideen überzeugend darzustellen und zu präsentieren.
Im Zuge des Grundlagenfaches fördern die Gründungscoaches auch das weiterreichende Engagement der Studierenden für eine der zahlreichen Förderungsmöglichkeiten. So können sich die Studierenden in Zusammenarbeit mit den Gründungscoaches für mögliche Gründungsstipendien bewerben.
Betreuung von Abschlussarbeiten
Bei Interesse betreuen wir Abschlussarbeiten aus allen Fachbereichen. Du kannst dich gerne unter gruenden@th-owl.de melden oder direkt einen Gründungscoach direkt ansprechen.
Master
Applied Entrepreneurship
Das Lehrgebiet Entrepreneurship hat einen eigenen Masterstudiengang, der dich bei der konsequenten Realisierung deiner eigenen Geschäftsidee unterstützt. Der Studiengang vermittelt dir alle Kenntnisse über das Unternehmertum und die Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung. Du erlernst theoretisches und praktisches Wissen in Vorlesungen und Seminaren und wirst dieses dann auf deine eigene Geschäftsidee anwenden. Dabei wirst du unter anderen wichtigen Fähigkeiten wie Sozialkompetenzen und Future Skills lernen.
Ziel des Studienganges ist es, dass du deine eigene Geschäftsidee bis zur Marktreife im Rahmen des Studiums entwickelst und danach in der Lage bist eigene Geschäfte von Grund auf neu aufzubauen oder wichtige Führungspositionen in Startups und jungen Unternehmen zu übernehmen.
Bei deiner Entwicklung helfen dir die Professor:innen und Gründungscoaches. Insbesondere die Vernetzung der verschiedenen Labs bieten dir ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Weiterentwicklung deiner Ideen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit über die drei thematisch getrennten Standorte Lemgo, Detmold und Höxter hinweg, bietet dir einen breiten Austausch mit Studierenden anderer Disziplinen und Kompetenzen und hilft dir so eine neue Sichtweise auf deine Idee zu erhalten.
Um dich erfolgreich für den Masterstudiengang Applied Entrepreneurship zu bewerben, benötigst du mindestens einen Bachelorabschluss. Wenn du weitere Fragen zu den Masterstudiengang hast, dann schreibe uns einfach an mae@th-owl.de. Hier findest du weitere Informationen zum Masterstudiengang Applied Entrepreneurship.
Promotion
Promotionsbetreuung
Du möchtest dich auch nach deinem Masterabschluss weiter mit spannenden Themen aus dem Bereich Entrepreneurship beschäftigen? Das Lehrgebiet Entrepreneurship betreut auch Promotionsvorhaben. Mit einem erfolgreichen Masterabschluss besteht die Möglichkeit einer Promotion an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Rahmen eines kooperativen Promotionsverfahrens. Bei diesem Modell wird die Doktorandin oder der Doktorand von je einer Professorin oder einem Professor der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und einer kooperierenden Universität gemeinsam betreut.
Bei Interesse kannst du dich unter gruenden@th-owl.de melden. Weitere Informationen zum Thema Promotion werden hier aufgeführt:
Ideation Week
Bei der Ideation Week OWL handelt es sich um ein Format, welches auf die Lehre der Zukunft abzielt: Globale und gesellschaftlich relevante Themen werden interdisziplinär, praxisnah und projektspezifisch bearbeitet.
Ein oder mehrere Unternehmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe stehen als Kooperationspartner und Informationsgeber während der Woche zur Verfügung, um die regionalen Auswirkungen eines bereits vorab definierten, globalen Themas wie z.B. der Elektromobilität oder dem Bäckereihandwerk der Zukunft näher zu beleuchten.
Während der einwöchigen Ideation Week OWL, die immer zum Beginn des Wintersemesters stattfindet, haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft der Region selbst mitzugestalten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Themen aus der Region aufgegriffen, um diese als Vehikel für die Vermittlung akademischer Inhalte zu nutzen. Dabei wird angestrebt, dass es sich um gesellschaftlich relevante Aspekte handelt, die mit der Zukunftsfähigkeit der Region in Verbindung stehen. Die jeweiligen Themen werden als Instrument genutzt, um Ihnen einen fein aufeinander abgestimmten Kanon von Innovationstechniken und -methoden praxisnah in einem auf fünf Tage angesetzten Workshop zu vermitteln. Hier steht neben der informativen Vermittlung des Methodenwissens die sofortige Umsetzung der erarbeiteten Ideen im Mittelpunkt. Auf Grund der thematischen Orientierung stehen die dabei entwickelten Ideen automatisch mit der Region in Verbindung.
Die Teilnahme an der Ideation Week OWL ist kostenlos. Weiterhin haben alle Studierenden der TH OWL die Möglichkeit, sich die Ideation Week OWL als Wahlplichtfach in ihrem Fachbereich anrechnen zu lassen.
RailWeek
Inhaltlich liegt dieser interdisziplinären Projektwoche der Ansatz des Design-Sprints zu Grunde. Es handelt sich um strukturiertes Methodentraining, in dem tageweise spezifische Inhalte der Ideen-Fokussierung, des Aufstellens und Testens von Hypothesen, der Generierung von Geschäftsmodellen, des Entwickelns von Prototypen-Lösungen und der Erstellung von zugehörigen Pitch-Präsentationen zur Verfügung gestellt werden. Leitmotiv für die Veranstaltung ist „Die Bahn der Zukunft – Der Ideenzug nimmt Fahrt auf“.
Für die Teilnehmenden ist die gesamte Veranstaltung inkl. Kost und Logis kostenlos.
Anmelden können sich Studierende aller vier beteiligten Hochschulen, Universität Bielefeld, Fachhochschule Bielefeld, Universität Paderborn und Technische Hochschule OWL. Außerdem Auszubildende der beteiligten Unternehmen DB Systemtechnik, DB Cargo, der Harting Technology Group und der Wago Kontakttechnikg GmbH & Co. KG sowie Auszubildende der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke.