Zum Inhalt springen

Das Institut

Das Institut für Wissenschaftsdialog (IWD) fokussiert sich auf drei Wachstumskerne.

1. Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
2. Förderung von Gründungsaktivitäten an der TH OWL
3. Verzahnung zwischen akademischer und schulischer Bildung

Die drei Säulen des Institut für Wissenschaftsdialog spiegeln die drei Wachstumskerne wider. Im Bereich des Zukunftsdialog geht es um Erschließung eines grundsätzlichen Verständnisses von Zukunftsthemen wie dem der Digitalen Transformation. Zudem erfolgt die Forschung zu Fragen der Technologie-Akzeptanz und der Regionalentwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Bereich ist der Dialog mit der Gesellschaft und damit auch die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Der Bereich Gründung deckt drei Schwerpunkte ab. Zum einen sollen Studierende für das Thema Gründung sensibilisiert werden und zum anderen stellt das IWD Gründenden und Start-Ups Coachings und Beratung, eine Gründungsinfrastruktur, Vernetzung und Fachexpertise zur Verfügung. Des weiteren adressiert das IWD damit Unternehmen, indem Intrapreneurship-Workshops und Kontakte zu Start-Ups angeboten werden.

Der dritte Bereich School of Education  fokussiert sich auf eine praxis- und handlungsorientierte Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, auf eine didaktische Grundqualifizierung in Bereich der beruflichen Lehrerbildung für Studierende und auf die Technikbegeisterung und Frühförderung im MINT-Bereich für Schülerinnen und Schüler.

Mit diesen genannten drei Säulen wird der Dialog mit der Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Gründungsnetzwerken und mit anderen Bildungsinstitutionen in den Blick genommen.