In der Regel erfolgt während des Semesters die Wissensvermittlung bzw. –aneignung. Zum Ende des Semesters wird anschließend geprüft, ob und wie dies gelungen ist. Häufig ist solch eine abschließende Prüfung für Studierende mit Stress verbunden, da sie zu einem bestimmten Zeitpunkt sämtliche Inhalte, welche ihnen innerhalb von mehreren Monaten vermittelt wurden, abrufen müssen. Diese Prüfungsform ist nicht immer fair oder nachhaltig. Zum einen bezieht das Ergebnis nicht unbedingt die erbrachte Leistung des oder der Studierenden während des Semesters mit ein. Des Weiteren lernen viele Studierende für solche Prüfungen den Lernstoff vorwiegend auswendig. Hierbei wird gerne kritisiert, dass nach einmaligem Abrufen des Erlernten für die Prüfung, die Inhalte selten nachhaltig gespeichert werden.
Stattdessen ist es ebenso möglich, mehrere kleine Prüfungsleistungen über das Semester zu verteilen. Ob ein solches Prüfungsformat in jedem Fachbereich Anwendung finden darf, sollte zuvor mit dem zuständigen Prüfungsamt besprochen werden. Durch die zeitnahe und gezielten Anwendung des Wissens sowie der Stressreduktion kann der Lernerfolg durch formative Prüfungen wesentlich gefördert werden. Am 13. August 2020 erfuhren die Lehrenden im eCampus Coffee Break welche ILIAS-Objekte, wie beispielsweise Übungen oder Tests, sich dafür eignen. Daneben wurden verschiedene Einsatzszenarien sowie ein Good-Practice durch Prof. Ralf Steffen vorgestellt, welcher für die Bewertung der einzelnen Prüfungsleistungen Peer-Reviews einsetzt. Zudem nutzt er die Funktion, den Lernpfad der Studierenden durch Vorbedingungen der Objekte zu lenken.
Neben der Veranstaltungsreihe eCampus Coffee Break erhalten Lehrende der TH OWL Unterstützung bei der Planung und Umsetzung ihrer digitalen Lehre durch das eTutoring-Team sowie im eCampus Schnellstart für Lehrende.
Der nächste eCampus Coffee Break soll sich mit dem Thema Videoproduktion und –distribution an Lehrende richten, welche ihre Lehre durch Seminaraufzeichnungen ergänzen oder durch Videoarbeit erweitern möchten und wird vermutlich Anfang nächsten Jahres stattfinden.