Das gesellschaftliche und soziale Leben wird in der Corona-Krise durch die Maßnahmen des Social Distancing vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Abstandhalten aus Solidarität ist wichtig, aber das menschliche Bedürfnis nach sozialen Kontakten und Gemeinschaft auch. Das Angebot „Distant Socializing statt Social Distancing“ unterstützt studentische Projekte, in denen die Studierenden ihre Ideen für Distant Socializing umsetzen und damit Menschen miteinander, mit der Hochschule und der Wissenschaft in Kontakt bringen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Das Angebot wird durch die Projekte PraxiS OWL und optes unterstützt. Es werden acht Projektideen gefördert. Die ersten Projekte starten diese Woche und einige haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, also meldet Euch frühzeitig!
Projekt "Schreibzirkel"
Ihr mögt das kreative Schreiben? Auf eurer Bucket List steht "Ich will ein Buch schreiben"? Dann ist der Schreibzirkel genau das Richtige. Das Projekt wird von Katrin Jana Thaler aus dem Fachbereich Medienproduktion geleitet und begleitet Interessierte bei der Ideenfindung und, natürlich, auch beim Schreiben von Texten. Des Weiteren bieten die wöchentlichen Online-Treffen auch Austauschmöglichkeiten mit anderen Teilnehmenden, um wichtiges Feedback zu erhalten.
Das erste Treffen findet am Freitag, den 7. August 2020 um 17:00 Uhr statt, man kann aber auch noch zu einem späteren Zeitpunkt dazu stoßen. Interessierte melden sich bitte vorab per Mail bei katrin.thaler@stud.th-owl.de
Projekt "Cooking Sessions"
Mahya Amiri, currently studying "Production Engineering and Management", introduces her project:
I would like to have a cooking session with the international people to cook together and speak in German with each other. The aim of communicating online with each other is to transfer many experiences to each other like sharing our different cultures learning new types of cooking, filling our time in a fun and productive way, find new friends, and last but not least communicate in German and improve our vocabulary this way.
Actually, I would like to have these session on Mondays and Wednesdays from 17:00 to 19:00. I would really appreciate if anybody interested to join our cooking sessions. Then, Please contact with this E-Mail address: mahya.amiri@stud.th-owl.de
Regarding our meeting, I prefer to have one appointment this week on Wednesday (15.07.2020).