Ende November haben sich die Studierenden der TH OWL gemeinsam mit dem Forstbetrieb der Stadt Höxter auf dem Ziegenberg in der Nähe der Rabenklippen eine weitere Fläche vorgenommen mit dem Ziel, hier einen klimaresilienten Wald zu pflanzen. Mit 2.000 Bäumen auf 4.800 qm wurde ein weiteres Stück Klimawald auf stadteigenen Flächen geschaffen. Unter dem Motto „Gut Ding braucht Wald“ wurde hier die ehemalige Fichtenmonokultur aufgepflanzt. Die trockenen heißen Sommer der vergangenen Jahre im Verbund mit dem Befall an Schädlingen in der Folge haben den Beständen auch in Höxter sehr zugesetzt. Besonders betroffen sind die mit Fichten bestandenen Monokulturen, hier sind große Bestände abgängig – so auch die Fläche am Ziegenberg. Der abgängige Fichtenbestand dort wurde im Jahr 2019 gerodet. „Mit unseren Pflanzaktionen – diese war bereits die vierte – tragen wir unseren Teil dazu bei, dass klimaresiliente Mischwälder entstehen. Damit werden die Folgen des Klimawandels im lokalen Kontext ein wenig abgemildert. Mit Spannung werden wir die Entwicklung der frischgepflanzten Bäume in den nächsten Jahren verfolgen und analysieren“, berichtet Mirco Timmer, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Klimawald.
Die verwendeten Arten wurden mit Blick auf die jeweiligen Standortbedingungen und mögliche Veränderungen im Zuge des Klimawandels anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ausgewählt. Waldökologische und forstliche Anforderungen eines nachhaltigen Waldumbaus im Zeichen des Klimawandels werden hier auf lokaler Ebene unmittelbar anschaulich und „greifbar“. Gepflanzt wurde ein Wald mit vorgelagertem Traufwald. Dieser hat das Ziel, klimaresiliente Arten und ihre Vergesellschaftung zu erproben. Die Fläche wurde umzäunt, um die frischgepflanzten Bäume in den ersten Jahren vor Verbiss zu schützen.
Professor Stefan Bochnig war schon bei der ersten Pflanzaktion 2020 dabei und unterstützt mit seiner fachlichen Expertise das Studierendenprojekt seit Beginn an. „Die Pflanzaktion war ein voller Erfolg, allen Beteiligten hat es viel Freude gemacht. Wir haben damit ein weiteres Stück Klimawald gepflanzt – gleich in der Nähe des Campus Höxter der TH OWL auf dem Ziegenberg. So entsteht rund um die Hochschule ein Mosaik von klimaresilienten zukunftsfähigen Waldpartien“, resümiert Bochnig die Aktion.
Das Team Klimawald wird in Kooperation mit der Stadt Höxter in den kommenden Jahren weitere Flächen bepflanzen, Mitwirkende sind gern gesehen.
Weitere Informationen zum Projekt Klimawald finden Interessierte auf der Website.