Zum Inhalt springen

Globalstrahlungssensor

Die Globalstrahlung ist die am Boden von einer horizontalen Ebene empfangene Sonnenstrahlung. Sie setzt sich einerseits aus der direkten Sonnenstrahlung und andererseits der gestreuten Sonnenstrahlung (diffuse Himmelsstrahlung) zusammen. Sie ist zum Beispiel für die Einschätzung des Energieertrages an Standorten von Photovoltaikanlagen relevant.

Der Globalstrahlungssensor erzeugt ein Spannungssignal, das der einfallenden Strahlung proportional ist.  Die (prinzipielle) Messtechnik basiert entweder auf einer Thermosäule (nach Moll) oder einer Photovoltaikzelle.