Zum Inhalt springen

„Forschen bedeutet mehr Fragen als Antworten zu finden“

Am 18.07.2023 wurde die vierte Folge des Podcasts „Landesgartenschall“ aufgenommen - sie beschäftigt sich mit dem Thema „Lehren und Forschen“.

Zu Gast waren Dr. Mathias Lohr sowie Dr. Prof. Stefan Teager, um sich den Fragen der beiden Studierenden Maike Koegel und Leo Thier zum Thema „Forschen und Lehren“ zu stellen.

Die beiden ehemaligen Studierenden der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sind mittlerweile von Lernenden zu Lehrenden geworden. Prof. Dr. Stefan Teager vertritt seit 2009 das Fachgebiet Geoinformatik und Vermessung an der Hochschule Osnabrück und ist somit Spezialist für Geoinformationssysteme und das auch an der TH OWL genutzte Programm Arc GIS.

Ihm zur Seite stand Dr. Mathias Lohr, welcher freundlicherweise für Prof. Dr. Jörg Dettmar von der Technischen Universität Darmstadt eingesprungen ist, der kurzfristig verhindert war. Dr. Mathias Lohr lehrt aktiv seit 2000 an der TH OWL in Höxter Biologie und Ökologie verschiedener Tiergruppen. In ihrem aktuellen Tätigkeitsfeld unterrichten die beiden nicht nur Studierende, sondern forschen selbstständig an neuen Erkenntnissen in Ihren jeweiligen Spezialgebieten.

Zunächst berichteten die beiden Gäste über ihren Werdegang, ihre Promotionen und ihre anderen Tätigkeiten außerhalb der Hochschule. Sie sprachen über unterschiedliche Themen in der Lehre, wie zum Beispiel die Notwendigkeit einer pädagogischen Ausbildung für Lehrende oder das Thema künstliche Intelligenz und ihre möglichen Folgen für das Unterrichten.

Danach wurden Fragen zu den spezifischen Forschungsgebieten beider Gäste sowie allgemeine Fragen zum Thema Forschen gestellt. Herr Stefan Teager beeindruckte mit den technischen Neuheiten zur Darstellung umweltspezifischer Daten und den Einfluss dieser auf unser Handeln in Bezug auf den Klimawandel. Dr. Mathias Lohr berichtete über seine Forschungsprojekte im Rahmen der Tierökologie und vermittelte seine Begeisterung für Insekten innerhalb ihrer Ökosysteme. Zum Abschluss wurden viele anregenden Fragen aus dem Publikum ausführlich und mit viel Humor beantwortet. Die beiden begeisterten das Publikum mit ihren Beiträgen, mit denen sie das wesentliche Grundthema der Podcast-Episode „Lehre und Forschung“ zum Ausdruck brachten.

Wen ihr Lust bekommen habt hört doch mal hinein: die Folge wird in den nächsten Wochen dort veröffentlicht, wo sich bereits die ersten drei Landesgartenschall-Podcasts nachhören lassen: unter https://www.th-owl.de/hochschule/landesgartenschau-2023/landesgartenschall/ und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Am 08.08.2023 findet um 18.00 Uhr die nächste Aufnahme zum „Landesgartenschall“ mit Jan-Hendrik Schlüter und Marcel Wiegard unter dem Thema: „Führen und Leiten“ im TH OWL Pavillon auf der Landesgartenschau in Höxter statt. Vorbereitet und geleitet wird das Interview von Larissa Ante und Carolin Heuwes.

Bis dahin,

Euer Landesgartenschallteam