Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt*innen Nordrhein-Westfalen (bdla nw) hat in diesem Jahr erstmals einen Nachwuchspreis für studentische Abschlussarbeiten ausgelobt. Der Preis soll die Innovation und Kreativität der Studierenden der nordrhein-westfälischen Hochschulen in den Studiengängen Landschaftsarchitektur (Bachelor und Master) sowie Sustainable Landscape Design and Development (Master) dokumentieren, würdigen und öffentlichkeitswirksam darstellen.
Ausgezeichnet werden herausragende Abschlussarbeiten mit freiraumplanerischen, konzeptionellen, grünordnerischen, landschaftsplanerischen, städtebaulichen sowie klimarelevanten Inhalten.
Am Dienstag, den 17. September 2024, tagte die Jury an der TH OWL in Höxter. Das Gremium von fünf Landschaftsarchitekt*innen bestand aus Franzi Lesser (Juniorensprecherin BDLA NW), Bastian Brokmann (Büro Kortemeier Brokmann, Herford) Ina Bimberg (Landschaftsarchitektin, Iserlohn), Fenna Tinnefeld (Baukultur NW) und Marcel Wiegard (Fachsprecher Ausbildung BDLA NW, Ausschuss Fort- und Weiterbildung AKNW).
Die Vorprüfung seitens der TH OWL übernahmen Prof. Dr. Boris Stemmer und Prof.‘in Ute Aufmkolk und stellten die zehn eingereichten Arbeiten der Jury vor. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger, die Preisverleihung und die Präsentation der Arbeiten erfolgen auf der Mitgliederversammlung des BDLA NW am 30.10.2024. Im Anschluss werden die prämierten Arbeiten im Baukunstarchiv zusammen mit den Preisträgern des nrw.landschaftsarchitekur.preis ausgestellt.
Die Auslobung des Nachwuchspreises soll im jährlichen Turnus verstetigt werden.