Zum Inhalt springen

Studierende planen für Studierende

Lernen anhand von praxisnahen Planungsaufgaben

Seit Anfang Oktober füllt sich der Campus Höxter wieder mit Leben; denn das neue Semester hat begonnen. Wie in den Vorjahren wird hierbei auch im Wintersemester 2023/2024 eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden anhand von realitätsnahen Planungsaufgaben großgeschrieben.

Für das Fachgebiet Entwerfen in der Objekt- und Freiraumplanung von Prof’in Ute Aufmkolk und ihren wissenschaftlichen Mitarbeiter Malte von Holten stellt dieser Bestandteil der Ausbildung von Studierenden einen wesentlichen Bestandteil der Lehrphilosophie dar. Innerhalb der durch das Fachgebiet in diesem Semester angebotenen Lehrveranstaltungen haben die Studierenden daher die Möglichkeit, ihr bisher erlangtes Wissen praktisch anzuwenden oder sich neues Spezialwissen anzueignen.

Zu den im Wintersemester 2023/2024 angebotenen Lehrinhalten zählt u. a. das Modul 9182 (Projekt 3). Dieses findet in diesem Semester unter dem Titel ‘Vom Sportplatz zum Sportpark‘ statt und hat das Ziel, anhand eines studentischen Ideenwettbewerbes Lösungsmöglichkeiten für die Umgestaltung der Außenanlagen des universitären Sportzentrums der Georg-August-Universität in Göttingen zu entwickeln.

Weitere Lehrangebote sind ein studentischer Ideenwettbewerb zum Dorfplatz in Grupenhagen (Landkreis Hameln-Pyrmont) sowie die Erstellung einer gartendenkmalpflegerischen Zielplanung für die Freiräume im Umfeld des Schlosses Bevern (Landkreis Holzminden).

Darüber hinaus finden weitere Sonderveranstaltungen statt.