Zum Inhalt springen

Weserrenaissance trifft moderne Landschaftsarchitektur

Vorstellung studentischer Entwürfe für das Umfeld des Schlosses in Bevern.

Im vergangenen Wintersemester 2023/2024 wurde zum vierten Mal, das durch den wissenschaftlichen Mitarbeiter Malte von Holten angeleitete Wahlpflichtfach ‘Geschichte der Freiraumplanung‘ für die Studierenden des Fachbereiches 9 angeboten. Gegenstand des Wahlpflichtfaches war wie in den Jahren zuvor die systematische Auseinandersetzung mit den grundlegenden Begrifflichkeiten, Prinzipien sowie Methoden der Gartendenkmalpflege. Das Modul verfolgt hierbei primär das Ziel, die teilnehmenden Studierenden für den Umgang mit historischer Freiraumsubstanz zu sensibilisieren.

Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung konnten durch eine Kooperation mit dem ‘Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern‘ dankenswerterweise die Flächen rund um das Schloss Bevern (Landkreis Holzminden) genutzt werden. Das Schloss Bevern stellt hierbei insofern eine Besonderheit dar, da es sich um eines der bedeutendsten Bauwerke der Weserrenaissance handelt, das in seiner heutigen Form im Zeitraum zwischen 1603 und 1612 errichtet wurde.

Nach einem intensiven Grundlagenstudium hatten die acht teilnehmenden und in drei Arbeitsgruppen organisierten Studierenden die schwierige Aufgabe, neue entwerferische Lösungen für die das Schloss umgebenden Freiräume zu entwickeln, wobei dies aufgrund des historischen Kontextes unter Berücksichtigung gartendenkmalpflegerischer Methoden und Arbeitstechniken stattfinden musste. Eine besondere Herausforderung für die Studierenden stellte hierbei die Tatsache dar, dass der historische Schlossgarten formaler Prägung heute nicht mehr vorhanden ist.

Die studentischen Arbeitsergebnisse konnten nach dem Abschluss des Semesters nunmehr im Rahmen einer Abendveranstaltung in den Räumlichkeiten des Schlosses Bevern durch Malte von Holten präsentiert werden. Dieser referierte stellvertretend für die Studierenden vor einem interessierten Publikum über die drei sehr modernen Entwurfsansätze mit den Titeln ‘Historische Mitte Bevern - Treffpunkt in allen Zeiten‘, ‘Back to the roots‘ sowie ‘Schloss der sechs Orte‘ und stellte sich den Fragen und kritischen Anmerkungen des Plenums, in dem auch Samtgemeindebürgermeister Thomas Junker (CDU) vertreten war.