Zum Inhalt springen

„Zwischen grünen Träumen & Deadline Druck –Mein Leben als Landschaftsarchitektin und Wettbewerbs Junkie“

Am 27. Juni 2023 fand mit Franziska Lesser (club L94) und Kerstin Wagener (Die Planergruppe) der dritte Abend der Reihe „Landesgartenschall – das fragen sich die Studierenden“ statt.

Passend zur Kulisse des TH OWL Pavillons stand das Themenfeld „Entwerfen und Gestalten“ im Fokus. Die Landschaftsarchitektur-Studentinnen Sophia Thissen und Madleen Herbold konnten mit ihren vorbereiteten Fragen eine rege Konversation in Gang bringen.

Kerstin Wagener und Franziska Lesser sind im Wettbewerbsbereich tätig. Sprich dort, wo ansprechende Entwürfe um die Chance der Umsetzung konkurrieren. Sie arbeiten beide in Planungsbüros, wo sie sich mit ihren Teams Konzepte für Stadtplätze, Parks, Straßen oder Landesgartenschauen überlegen. Dabei sind innovative Ideen und gestalterisch herausragende Lösungen gefragt. Für beide Landschaftsarchitektinnen liegt der Reiz darin, sich immer wieder neuen Aufgaben und Fragestellungen zu widmen. Sie sind sich einig: Dabei kommt es vor allem darauf an, sich mit dem Ort und den Nutzerinnen und Nutzern auseinanderzusetzen. Zugunsten eines schönen Entwurfs muss aus ihrer Sicht der Klimaschutz nicht zurückstecken!

Besonders an den beiden Gästen ist wohl, dass sie ihren Bachelor der Landschaftsarchitektur gemeinsam von 2011 bis 2015 in Höxter gemacht und anschließend – ebenfalls gemeinsam – den Master in Hannover absolviert haben. Unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen der beiden herauszukitzeln, die sich scherzhaft als „altes Ehepaar“ bezeichnen, war daher besonders spannend.

Wenn Franziska Lesser und Kerstin Wagener von Freiräumen und Begegnungen erzählen, wird ihre Leidenschaft für die Arbeit spürbar. Ihr Apell an die Studierenden: Probiert Euch aus, macht Praktika und reflektiert Eure Berufswünsche immer wieder!

Dank der Offenheit und ausgeprägten Mitteilungsbereitschaft der beiden, war das Interview ausgesprochen kurzweilig. Die Fragen der Zuhörenden wurden im Anschluss geklärt und zeigten das allgemeine Interesse am Thema und an den Gästen auf dem Podium.

Ist Euer Interesse auch geweckt? In den nächsten Wochen wird der Podcast zu diesem Abend veröffentlicht. Die ersten beiden Veranstaltungen können bereits nachgehört werden unter https://www.th-owl.de/hochschule/landesgartenschau-2023/landesgartenschall/ und überall, wo es Podcasts gibt.

Die nächste Landesgartenschall-Veranstaltung findet am 18. Juli 2023 um 18 Uhr statt. Eingeladen sind zwei Gäste, die lehren und forschen.