Aktuelle Veranstaltungen
Arbeitskreis "Umwelt-Informationssysteme" (AK UIS)
Datum: 10.05.2023 bis 12.05.2023
Uhrzeit: tbd
Raum: tbd
Ort: Hybrider Workshop (Präsenz & Online)
Die Vielfalt der Ansätze zur Erhebung, Erzeugung, Verarbeitung, Verbreitung und Nutzung von (Umwelt-) Daten wächst kontinuierlich. Im AK UIS soll einerseits deren Relevanz für Anwendungen der Umweltinformatik diskutiert und andererseits herausgefunden werden, ob sich hieraus besondere Anforderungen oder neue Chancen für UIS ergeben.
Das Ziel der Workshop-Reihe „Umweltinformationssysteme (UIS)“ des AK UIS ist es, den neuesten Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umweltinformatik (UI) und umweltbezogener IT-Anwendungsbereiche vorzustellen und zu diskutieren. Dies umfasst sowohl Konzepte und Anwendungen von UIS als auch Technologien, die moderne UIS unterstützen. Der offene Erfahrungsaustausch zwischen Fachleuten aus öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Gebiet der Umweltinformatik steht dabei traditionsgemäß im Fokus der jährlich stattfindenden Veranstaltung.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich zum einen an UIS-Anwendende (z.B. aus Behörden) und Fachexpert:innen aus dem Umweltbereich, wie Geoökolog:innen, Biolog:innen, Hydrolog:innen, Geograph:innen, Einsatzkräfte etc., zum anderen an UIS-Entwickelnde (z.B. aus Unternehmen) und an UIS-Wissenschaftler:innen (aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen).
Der Workshop soll UIS-Entwickler:innen ermöglichen, Lösungen vorzustellen und deren Nutzbarkeit mit Fachanwendenden kritisch zu diskutieren. Er soll helfen, Erfahrungen und Anforderungen von UIS-Anwendenden frühzeitig an Entwickelnde zu kommunizieren, um neue Bedürfnisse zu identifizieren. Zudem sollen neuartige Ideen und Lösungsansätze aus der Forschung Perspektiven und Chancen für neuartige UIS eröffnen.
Programm
Es ist ein vielseitiges Programm vorgesehen. Neue Technologiefelder werden vorgestellt, aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungen, aber auch Forschungsideen und neue Ansätze werden präsentiert und diskutiert.
Nach aktuellem Planungsstand wird auch für 2023 wieder ein hybrider Workshop angeboten, der gleichzeitig online und in Präsenz durchgeführt werden soll:
- Online: Die Tagesordnung und der Ablauf tragen den besonderen Gegebenheiten der virtuellen Welt Rechnung. Insbesondere sollen drei halbe Workshop-Tage eingeplant werden, um die Verträglichkeit mit dem „Tagesgeschäft“ zu erleichtern. Die genutzte Software-Plattform wird noch geklärt.
- Präsenz: Die Präsenz-Teilnahme vor Ort wird ergänzende Möglichkeiten zum face-to-face Treffen von Teilnehmenden schaffen. Großzügig bemessene Pausen, die traditionelle Ex-kursion und die Abendveranstaltung schaffen eine Atmosphäre für persönliche Begegnungen und ermöglichen den Informationsaustausch mit Fachkolleginnen und -kollegen.
Veranstaltungsort:
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter – Anreise
Aktuelle Informationen: https://www.ak-uis.de/
Teilnahmegebühr: keine
Der AK-UIS freut sich über Vortragsangebote, die als Extended Abstracts (2-4 S.) oder gern auch schon als Langbeiträge (ca. 12 S.) eingereicht werden können. Auch Angebote für Systemdemos sind willkommen. Weitere Infos unter
https://www.ak-uis.de/ oder im Call for Paper.
