Vergangene Veranstaltungen
Workshops des AK Landschaftsforschung
Datum: 24.03.2021 / 31.03.2021 / 07.04.2021 / 14.04.2021
Uhrzeit: 15:45 bis 17:30
Ort: Online-Veranstaltung
20 Jahre nach Unterzeichnung der europäischen Landschaftskonvention zeigen sich in Europa erste Ergebnisse. Obwohl Deutschland die Konvention nicht ratifiziert hat, besitzt insbesondere die Definition von Landschaft der ELC auch hier zu Lande großen Einfluss auf das Verständnis und den Umgang von und mit Landschaften. Teil der Europäischen Landschaftskonvention/ des Europäischen Landschaftsübereinkommens ist ebenso eine Verpflichtung zur Erfassung und Bewertung von Landschaften mit Berücksichtigung interessierter Akteure, sowie ein Austausch der Eurostaaten über Erfahrungen der genutzten Methoden. Während der Fokus vergangener Workshops des AK Landschaftsforschung mehr auf dem theoretisch basierten Verständnis der Begrifflichkeit Landschaft lag, soll in diesem Jahr der Schwerpunkt auf die praktische Anwendbarkeit, also die Erfassung und Bewertungen von Landschaften liegen. Dieses Thema ist trotz der Fülle an verschiedenen Methoden, die es bereits für die Erfassung und/ oder Bewertung von Landschaften gibt, durch veränderte Datenverfügbarkeit, Digitalisierung und Rahmenbedingung weiterhin von Bedeutung und Aktualität. Weiterhin ist ebenso die Frage nach der Repräsentativität genutzter Methoden. Dabei sollen zum einen Methoden, Hinweise zur Erfassung und Bewertung von Landschaften aus theoretischer Sicht vorgestellt und diskutiert, zum anderen aber auch sehr planungspraktische Fragestellungen und die Frage nach der Anwendbarkeit für den Bereich der Landschaftsplanung oder räumlichen Planung besprochen werden. Eingeladen sind alle, die sich aus sozial-, kultur-, naturwissenschaftlichen oder planerisch-anwendungsbezogenen Perspektiven mit dem Thema „Landschaft“ befassen.
Das Programm zum Workshop sowie die Themenschwerpunkte der einzelnen Veranstaltungstermine werden in Kürze an dieser Stelle bekannt gegeben.
