Zum Inhalt springen

Campus

Studieren am Campus Höxter

Höxter ist eine Kreisstadt mit 35.000 Einwohnern und liegt im Zentrum des Weserberglandes. Mit seinen historischen Fachwerkbauten in idyllischer Landschaft und den vielfältigen Sportangeboten ist Höxter ein beliebtes Ausflugsziel der Region. Der Studienort Höxter bietet Studierenden neben einer hervorragenden technischen Ausstattung auch die Möglichkeit, in kleinen Lerngruppen und mit individueller Betreuung durch die Dozenten zu arbeiten. So können die Studierenden ihren Studienfortschritt gezielt steuern.

Externe Evaluierungen bestätigen dem Studienort Höxter:

- eine hervorragende Infrastruktur,
- kurze Kommunikationswege,
- eine intensive Betreuung der Studierenden
- und umfangreiche Forschungsaktivitäten.

Als Student/-in erhalten Sie hier ideale Voraussetzungen, um ein Studium zügig, praxisorientiert und mit der Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung zu absolvieren. Sie können gern auch bei uns in Höxter vorbeischauen. Unter Kontakt finden Sie Ansprechpartner und eine Beschreibung des Weges zur Hochschule. Einen Beitrag zum Studium der Landschaftsarchitektur in Höxter durch den WDR finden Sie hier: WDR (ab 00:12:38)

Natürlich helfen wir Ihnen auch, wenn Sie Fragen zum Studienbeginn, zu den Eingangsvoraussetzungen, zur Bewerbung um einen Studienplatz oder zur Finanzierung Ihres Studiums haben. Bei Fragen zum Studium finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner. 

Standortsprecher

Prof. Dr. Stefan Wolf

Telefon: +495271 687 7952
Fax:       +495271 687 87952
E-Mail:   stefan.wolf(at)th-owl.de

Der Standortsprecher wird von den Professorinnen und Professoren des Standortes Höxter für einen Zeitraum von vier Jahren gewählt.
Er repräsentiert fachbereichsübergreifend den Standort Höxter nach außen und fungiert als Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern in der Region und der Hochschule. Ihm obliegt das Hausrecht, er nimmt weitere, vom Präsidium übertragene Aufgaben wahr.

S(kim): Bibliothek und IT

S(kim) ist der zentrale Ansprechpartner der Technischen Hochschule OWL rund um IT, Medienbeschaffung und Bibliotheksdienstleistungen. Als zentrale Einrichtung für Lehre, Studium und Forschung nehmen wir die Aufgaben einer Hochschulbibliothek, eines Medienzentrums und eines Rechenzentrums wahr. 

Das S(kim) erreichen Sie unter diesem Link.