Praxissemester
Termine
Praxisjahrgang 2023/2024
Grundlagen und Formalia
In der Regel im 5. Fachsemester findet für alle Studierenden des Studiengangs Landschaftsarchitektur verpflichtend das Praxissemester statt. Dies geschieht auf Grundlage der Bachelorprüfungsordnung (BPO §26) und der Praxissemesterordnung (PSO).
Bitte beachten: Als formale Voraussetzung gilt der Nachweis von 90 credits (PSO §4)!
Praxissemesterverträge
- Sie benötigen den Vertrag in dreifacher Ausführung. Jeweils für Ihren Arbeitgeber, die Fachhochschule und für Ihre eigenen Unterlagen.
- Der Vertrag darf nicht umformuliert werden! Ein Praxissemestervertrag darf auch mit dem Praktikumsbetrieb selbst vereinbart werden; bitte beachten Sie hier jedoch die Bestandteile und Rahmenbedingungen Ihres Praxissemesters. Vergleichen Sie Ihren eigenen Vertrag gründlich mit der Vertragsgrundlage der Hochschule, um Missverständnisse (z.B. Freistellung für das Zwischenseminar etc.) zu vermeiden.
Praxissemestervertrag deutsch
Praxissemestervertrag englisch
Hier finden Sie die notwendigen Formulare:
Anmeldung Praxissemester inklusive Lernziel-Formular
Bescheinigung ("erfolgreiche Teilnahme")
Freigabeformular für den Praxissemesterbericht
Anerkennung des Praxissemesters
Folgende Kriterien müssen für die Anerkennung des Praxissemesters erfüllt werden:
- die Dauer des Praktikums beträgt mindesten 22 Wochen
- der Praktikumszeitraum befindet sich zwischen August und einschließlich Februar
- eine aktive Teilnahme an allen drei Praxisseminaren ist verpflichtend
- der Praxissemesterbericht wird nach inhaltlicher Vorgabe und laut allgemeinem Zeitplan angefertigt und abgegeben
- das Zeugnis der Praktikumsstelle beinhaltet eine Bestätigung über die Dauer und die Inhalte des Praktikums, inklusive einer Beurteilung
Potentielle Praxisstellen
Jede/r Studierende ist selbstverantwortlich für die Suche seines/ihres Praktikumsplatzes zuständig.
Im Folgenden sind mögliche Arbeitsbereiche aufgelistet. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit den potenziellen Praktikumsstellen ist zu empfehlen. Überlegen Sie, ob ein Bewerbungstrainig für Sie sinnvoll erscheint. Sie können an dieser Stelle die jährlich aktualisierte Adressenliste (Deutschland / Ausland) der in den vergangenen Semestern besuchten Praktikumsstellen nutzen. Bei Unklarheiten können Sie das Praktikantenamt kontaktieren.
Bitte beachten:Nur in begründeten Ausnahmefällen ist die Aufteilung auf maximal zwei Praktikumsstellen möglich. Dies ist mit dem/der Betreuer/in und dem Prüfungssausschuß abzuklären.
Freiraumplanung:
- Planungsbüros
- Verwaltungen der Städte und Kommunen, z.B. Grünflächenämter
- kommunale und regionale Planungsverbände (Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR))
Landschaftsplanung:
- Naturschutz-, Landschaftsbehörde
- Verwaltung von Schutzgebieten (Naturparks, Biosphärenreservate, Nationalparks,...)
- Landschaftsplanungsbüros
- Umweltbildungseinrichtungen
Auslandspraktikum
Eine Ableistung des Praxissemesters im Ausland ist ausdrücklich erwünscht. Hilfestellung, insbesondere bei den Formalien (Förderanträge, etc.), gibt das International Office der Hochschule Ostwestfalen - Lippe (https://www.th-owl.de/international.html). Die Kontaktaufnahme sollte etwa ein Jahr im Voraus erfolgen.
Sprechzeiten am Standort Höxter:
Jeden dritten Mittwoch im Monat, 9.00 bis 11.00 Uhr, Raum 1.302: 20.11., 18.12.
Bitte Termin vorher per Mail bestätigen oder in Raum 1.303 anmelden.
Stipendien/ Förderung:
- auf den Seiten des International Office der TH OWL
- Informationen zum Auslands-BaFöG unter www.auslandsbafoeg.de
- Zusatzangebot Fremdsprachen an der TH OWL
Sollten Sie für 2021/2022 ein Praktikum im Ausland planen, beginnen Sie bitte frühzeitig mit den Planungen. Für bestimmte Stipendien liegen die Bewerbungsfristen schon im November, genauere Informationen erhalten Sie über das International Office bzw. bei den u.g. Ansprechpartnern bei uns im Fachbereich.
Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. Boris Stemmer
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Raum 6506
Tel.: 05271 687-7504
boris.stemmer(at)th-owl.de
Prof. Dr. rer. nat. Winfried Türk (Vorsitzender des Prüfungsausschusses)
Raum 6509
Tel.: 05271 687-7797
winfried.tuerk(at)th-owl.de