Getränkeanalytik-Labor
Laborverantwortlicher:Prof. Dr.-Ing. Jan Schneider
Laborzuständige:Johanna Neele von Rabenau, B.Sc.
Das Getränkeanalytik-Labor verfügt über die Möglichkeit, die Standardanalytik für die Getränketechnologie vorzunehmen. Untersucht werden Rohstoffe wie z.B.
- Gerste, Hopfen, Malz, Frucht- und Gemüserohstoffe.
Durchgeführt werden hier Analysen von Halbfabrikaten und Produkten wie z.B.
- Bier, Wein, Spiritosen, Fruchtsaft, AfG, Grundstoffe und Emulsionen.
Untersuchungsparameter sind z.B.
- Kohlenhydrate, Alkohole, Bitterstoffe, Polyphenole, Säuren, FAN
- Dichte, Viskosität, Trübung, pH-Wert, Zetapotential, Partikelgrößenverteilung, Leitfähigkeit
- Farbe, Aschegehalt, Wasserhärte, Trockensubstanz
- CO2, O2, SO2.
Diese Analysen werden mit modernen Messsystem durchgeführt. Hierzu zählen u.a.
- Perkin Elmer Flexar HPLC
- Perkin Elmer Autosystem GC mit HeadSpace Autosampler
- Thermo Scientific Gallery (automatisiertes photometrisches Analysengerät) (Enzymatik)
- ParticleMetrix Stabino Zetapotential-Messgerät
- ParticleMetrix Nanoflex DLS Partikelgrößenanalyse
- Anton Paar DMA4100 M Dichtemessgerät
Sensoriklabor
Zusätzlich ist das Labor für Sensorik der Getränketechnologie angegliedert: