Lehre
Skripte
Skripte im Sinne ausformulierter Texte zu den einzelnen Lehrveranstaltungen werden nicht ausgegeben. Statt dessen wird auf die jeweils angegebene Literatur verwiesen und es werden Foliensätze der Vorlesungen bereit gestellt. Hierzu wird die Plattform ILIAS genutzt. Die individuelle Zugangsberechtigung wird in den Vorlesungen geregelt.
In den Bachelorstudiengängen
- Differential- und Integralrechnung (4 SWS)
1. Einführung
2. Höheres Rechnen in den reellen Zahlen IR
3. Reelle Funktionen einer Variablen
4. Folgen, Grenzwert und Stetigkeit
5. Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen
6. Newtonsches Näherungsverfahren und Intervallschachtelung
7. Logarithmisch skalierte Diagramme
8. Integralrechnung
9. Differential- und Integralrechnung in höheren Dimensionen
10. Differentialgleichungen
11. Komplexe Zahlen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (4 SWS)
1. Bedeutung der Unternehmen
2. Rechtlicher Rahmen des Unternehmens
3. Unternehmensziele
4. Grundlagen der betrieblichen Entscheidungslehre
5. Organisation: Aufbau des Unternehmens
6. Organisation: Ablauf des Leistungserstellungsprozesses
7. Monetäre Aspekte des Unternehmens
8. Unternehmensführung
9. Qualitätskennzeichnung und Produktschutz
- Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik (4 SWS)
- Spezielle Statistik (4 SWS)
- Operations Research (4 SWS)
1. Aufgabenstellungen des OR
2. Lineare Optimierung
3. Lineare Standardprobleme des OR
4. Ganzzahlige Optimierung
5. Netzplantechnik
6. Erweiterungen der linearen Programmierung
7. Nichtlineare Optimierung
8. Optimierung mit Graphen
9. Färbungproblem als Anwendung der Graphentheorie
- Methoden des Projektmanagements (4 SWS)
Im Masterstudiengang
- Angewandte Mathematik (AMA) 3 SWS und
- Computergestützte Mathematik (CMA) 3 SWS.