Zum Inhalt springen

Technologie der Kosmetika und Waschmittel

Die Technologie der Kosmetika und Waschmittel (TKW) befasst sich mit der Entwicklung und Produktion von kosmetischen Produkten und Wasch- und Reinigungsmitteln im industriellen Maßstab sowie mit der Wirksamkeitsprüfung und Qualitätssicherung dieser Produkte. Mit einem Kosmetiksalon oder einer Parfümerie hat dieser Studiengang nichts zu tun! Die hohen Qualitätsanforderungen, komplexen Formulierungen und Herstellungsprozesse derartiger Produkte erfordern den Einsatz hochqualifizierten Personals mit profunden natur-, ingenieur-  und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen.

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist die einzige Hochschule in Deutschland, an der ein solcher Bachelorstudiengang angeboten wird. Er wurde für den konkreten Arbeitsmarkt entwickelt und bereitet von Beginn an auf den Beruf vor – Praxisbezug ist unser Markenzeichen. Große und kleine Unternehmen kennen unsere Absolventinnen und Absolventen als hervorragende und kreative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das Studium ist modular aufgebaut. Zu Beginn des Studiums werden naturwissenschaftliche und technische Grundlagen vermittelt. Damit erwerben Sie das erforderliche Basiswissen für Ihre spätere Spezialisierung.

In der Spezialisierungsphase vermitteln wir alle technologisch wichtigen Aspekte für die im Markt angebotenen kosmetischen Produktgruppen (z.B. Cremes, Shampoos/Duschgele, Deodorantien, dekorative Kosmetika, Aerosole, Stückseifen) und verschiedene Wasch- und Reinigungsmittel. Sie lernen alle Arten kosmetischer Präparate, die dafür eingesetzten Wirk- und Hilfsstoffe, Formulierungs- und Herstellungstechnologien sowie Prüfmethoden für die Wirksamkeit und Verträglichkeit kennen. Die Vorlesungen werden durch anwendungsnahe Praktika in hervorragend ausgestatteten Technika und Laboratorien ergänzt.

In der Abschlussphase werden in enger Kooperation mit der Industrie aktuelle Fragestellungen in einem Praxisprojekt und der Bachelorarbeit bearbeitet. Das Studium wird mit dem Titel Bachelor of Science abgeschlossen. Es kann mit dem anschließenden Masterstudium ‚Life Science Technologies‘ kombiniert werden.

Der Studiengang Technologie der Kosmetika und Waschmittel wird auch als berufsbegleitendes duales Studium angeboten.

Eindrücke aus den Praktika