Publikationen
Unter der genannten Adresse finden Sie im Intranet der Hochschule einige Volltextveröffentlichungen.
http://www.th-owl.de/skim/literatursuche/dozpub.html
________
Liste der Veröffentlichungen von U. Müller und Labor VT (Stand 05.2021)
a. Dissertationen, Buchbeiträge
1. Hollmann, D.; Merrettig-Bruns, U.; Müller, U.; Onken, U.:
”Secondary Metabolites by Extractive Fermentation“, in: ”Separations for Biotechnology 2“, p. 567, Pyle, D. L. (ed.); Elsevier Applied Science; London, New York 1990
2. Müller, U.:
„Extraktiv-Fermentation von Sekundärmetaboliten am Beispiel von Cycloheximid“
Dissertation, Universität Dortmund, 1991
3. Müller, U.:
„Möglichkeiten der Gewinnung hochwertiger, mikrobieller Fette“ in: „Lebensmittelbiotechnologie - Eine Einführung“, S. 87 - 107, Hrsg: Czermak, P.; GIT-Verlag Darmstadt, 1993
4. Kurzhals, H.-A. (Hrsg.); Figura, L.; Kleinschmidt, T.; Kluge, C.; Linke, L..; Müller, U.; Schallenberg, J.; Scherer, R.:
Lexikon Lebensmitteltechnik, Bd 1 (A-K) und Bd 2 (L-Z), Behr’s Verlag Hamburg, 2003
5. Müller, U.:
„Haltbarmachungsverfahren - physikalische Verfahren“
in: „Handbuch der Lebensmittelhygiene“, (Kap. V2), Fehlhaber, K.; Kleer, N.; Kley, F. (Hrsg.):
Behr’s Verlag, Hamburg 2005 und Neuauflage 2013
6. Lilie, M.:
„Mechano-thermische Vakuum-Dampf-Vakuum-Entkeimung (mtVDV) am Beispiel bakterieller Sporen“;
Dissertation, Universität Bielefeld, 2009
7. Müller, U.; Jordan, V.:
”Alternative Solvents in Plant Extraction“, in: Bart, H.-J.; Pilz, S. (Hrsg.):
Industrial Scale Natural Products Extraction, p. 55-84, Wiley-VCH-Verlag, Weinheim 2011
8. Lange, H.:
”Ingredients, Morphology and Color Changes of Herbal Drugs and Spices after Mechanical Saturated Steam Decontamination“; Diss. TU Brauschweig 2013 (Herausgeber Julius-Kühn-Institut, Quedlinburg, ISBN 978-3-930037-96-4); entstanden in Zusammenarbeit mit der HS OWL, Labor Verfahrenstechnik
9. Dammann, A.:
”Thermal impact on microorganism inactivation in flash pasteurization of beer under consideration of residence time and temperature distributions“; Dissertation TU Berlin 2015
10. Pliske, R.:
„Beschreibung und Optimierung der dynamischen Gefriertrocknung“, Dissertation, Universität Hohenheim 2018
b. Wiss. Fachzeitschriften / scientific journals
1. Träger, M.; Müller, U.; Onken, U.:
„Einfluss erhöhter Sauerstoff-Partialdrücke auf die Bildung von Gluconsäure durch Gluconobacter oxydans“, Chem.-Ing.-Tech. 59 (1987) 939
2. Müller, U.; Träger, M.; Onken, U.:
”Selection of Solvents for Extractive Fermentation“; Ber. Bunsenges. Phys. Chem. 93 (1989) 1001
3. Müller, U.; Merrettig-Bruns, U.; Hollmann, D.:
„Polyethylenglykolderivate als Extraktionsmittel für extraktive Sekundärmetabolitfermentationen“; Chem.-Ing.-Tech. 67, 6 (1995) 783 - 786
4. Zürner, I.; Müller, U.; Malinka, J.; Niediek, E.-A.:
„Neue Aspekte bei der Sattdampfentkeimung von Drogen“; Pharm. Ind. 58, 7 (1996) 641 - 647
5. Lilie, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Mechanische Effekte bei der Sattdampfentkeimung“; Chem.-Ing.-Tech.; 76, 10.(2004)1602-1605
6. Rumke, T.; Lilie, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Schonende Keimzahlreduktion von Arznei- und Gewürzpflanzen am Beispiel von Matricariae flos“ Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen, (Z. Arzn.Gew.Pfl.), 11, 3 ( 2006)142-144
7. Lilie, M.; Wilhelm, U.; Müller, U.:
„Anwendung der Flash-Verdampfung zur Entkeimung pflanzlicher Materialien“ Chem.-Ing.-Tech. 78(2006) 1243-1244
8. Lilie, M.; Hein, S.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
”Decontamination of Spices by Combining Mechanical and Thermal Effects – An Alternative Approach For Quality Retention“ International Journal of Food Science and Technology, 42 (2007) 190-193
9. Müller, U.; Triantafillaki, C.; Jordan, V.:
„Extraktion mit Mesophasen – Auswahl geeigneter Emulgatoren zur Phytostoffgewinnung“ Chem.-Ing.-Tech. 79, 9 (2007) 1363
10. Bart, H.J; Bischoff, F.; Jordan, V.; Müller, U.; Schlitter, K; Schneider, P.:
„Entwicklung eines Prozesses zur Phytoextraktion mit wässrigen Zweiphasensystemen“ Chem.-Ing.-Tech.; 80, 9, (2008)1292-1293
11. Lange, H.; Krüger, H.; Dammann, A.; Schwarzer, K.; David, R.; Müller, U.:
„Entkeimung von Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus L.) mittels ‚Mechanischer Sattdampfentkeimung‘“ Z. Arznei- Gewürzpfla 15(2) (2010) 81-85
12. Schneider, P.; Bischoff, F.; Müller, U.; Bart, H.-J.; Schlitter, K.; Jordan, V.:
”Plant extraction with Aquaeus Phase Systems“, Chem. Eng. Technol. 2011, 34 (3), 452-458
13. Schneider, P.; Hosseiny, S. S.; Bischoff, F.; Müller, U.; Bart, H.-J.; Schlitter, K.; Jordan, V.:
”Surfactant mediated extraction of triterpenes and their direct HPLC analysis from the micellar system“, Instrumentation Science & Technology (2011), 39:5, 407-418
14. Dammann, A.; Schwarzer, K.; Müller, U.; Schneider, J.:
”Flash Pasteurization of Beer - a Critical Review“, Brewing Science Vol. 64, (2011) 32-40
15. Lange, H.; Dammann, A.; Schwarzer, K.; Müller, U.; Krüger, H.:
”Chemical, physical and sensory changes of herbal drugs after saturated steam decontamination“, Z. Arznei- Gewürzpfla 17(4) (2012) 174-181
16. Lange, H.; Schwarzer, K.; Dammann, A.; Müller, U.; Richert-Pöggeler, K.-R.; Krüger, H.:
”Effects of steam and vacuum administration during decontamination on essential oil content in herbal medicines“, Journal of Applied Botany and Food Quality 85 (2012) 34-40
17. Schwarzer, K.; Dammann, A.; Lange, H.; Krüger, H.; Müller, U.:
„Mechanische Sattdampfentkeimung von Medizinaldrogen mit unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften“, Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen, 18 (3) (2013) 111-118
18. Dammann, A.; Schwarzer, K.; Müller, U.; Schneider, J.:
”Evaluation of the Acidic Sucrose Hydrolysis as Time-Temperature Integrator in Flash Pasteurizers“, Brewing Sciences (2014) 67, 1/2, 10
19. Pliske, R.; Müller, U.; Kohlus, R.:
„Untersuchungen zur Steigerung der Trocknungsgeschwindigkeit der Gefriertrocknung“, Chemie-Ingenieur-Technik 87, 7 (2015) 1006-1010
20. Dammann, A.; Schwarzer, K.; Müller, U.; Schneider, J.:
”Evaluation of the acidic sucrose hydrolysis as Time- Temperature Integrator in Flash Pasteurizers“, Brewing Sciences (2014) 67, 10-17
21. Dammann, A.; Schwarzer, K.; Neubauer, P.; Schneider, J.:
”Effect of residence time distribution in flash pasteurizers on the thermal death of microorganisms“, Brewing Sciences (2014) 67, 101-107
22. Pliske, R., Haase, M., Müller, U., Kohlus, R.:
„Prozesscharakterisierung der dynamischen Gefriertrocknung in einem Feststoffmischer“, Chemie- Ingenieur-Technik 88, 8 (2016) 1169–1176
23. Pliske, P., Müller, U., Kohlus, R.:
„Modellierung der Trocknungsdauer für die dynamische Gefriertrocknung (Modeling drying time of dynamic freeze drying)“, Chemie-Ingenieur-Technik 90, 8 (2018)1097-1103
24. Pliske, R., Isik, U., Weber, H., Ebbecke, J., Wienecke, A.-K., Müller, U., Kohlus, R.:
„Influence of dynamic freeze-drying on the survival rate and the lactic acid formation activity of Pediococcus pentosaceus“ eingereicht 2018 bei Food Science and Biotechnology
c. Nicht-wiss. Fachzeitschriften / professional journals
1. Müller, U.:
„Qualitätssicherung in der Fleischwarenindustrie“, Lebensmitteltechnik Nr. 1-2 (1994) 43
2. Müller, U.; Nagel, M.:
„Biosensoren", Lebensmitteltechnik Nr. 7-8 (1994) 42
3. Zürner, I.; Müller, U.:
„Sattdampfentkeimung pflanzlicher Materialien - Reduzierung der Verluste an ätherischen Ölen“; LVT 41, 1 (1996) 22 - 26
4. Bindrich, U.; Rohenkohl, H.; Müller, U.; Zürner, I.:
„Gefrorene Eiprodukte - Vorteile, Herstellung und Eigenschaften“; Lebensmitteltechnik Nr. 9 (1996) 50 - 55
5. Kohlus, R.; Müller, U.:
„Dampfdrucküberlagerte Zentrifugation - Eine mögliche Prozessintegration in der Lebensmitteltechnik“; Lebensmitteltechnik Nr. 1-2 (1997) 36 - 38
6. Müller, U.:
„Vom Druck zum Signal gelangen - Grundlegendes zum Thema Druckmesstechnik“; Lebensmitteltechnik Nr. 4 (1997) 14 - 15
7. Müller, U.; Bauch, A.:
„Mit Emulgatoren extrahieren- Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittel- und Biotechnologie“; Lebensmitteltechnik Nr. 5 (1997) 46 - 49
Völker, L.; Müller, U.; Zürner, I.; Nagel, M.:
„Entkeimung von Gewürzen“, Lebensmitteltechnik Nr. 9, 10 und 11 (1998)
8.. Teil 1: Grundlagen und Notwendigkeit (Nr. 9, S. 56 – 58),
9. Teil 2: Verfahrensprinzipien (Nr. 10, S. 56 – 58),
10.Teil 3: Entwicklungen bei (Satt-)Dampfentkeimungsverfahren (Nr. 11, S. 70 – 73)
Müller, U.; Heidemann, J.; Heine, M.; Humfeldt, M.:
„Zur Prozessplanung in der Lebensmittelindustrie“, Lebensmitteltechnik Nr. 3 und 4 (1999)
11. Teil 1: Prozesse optimieren (Nr. 3, S. 43 – 45),
12. Teil 2: Mitarbeit von Vorteil (Nr. 4, S. 72 –74)
13. Wilhelm, P.; Müller U.:
„Mit Volldampf voraus – Wassersattdampf und seine Einsatzgebiete“; Lebensmitteltechnik Nr. 1-2 (2000) 56-57
14. Müller, U.; Dohmann, J.:
„Optimale Temperaturen – Entwicklungen in der Kältetechnik“, Lebensmitteltechnik Nr. 10 (2000) 16-18
15. Wilhelm, P.; Bericht:
“Breites Themenspektrum. GVC und Dechema tagten gemeinsam in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen” Lebensmitteltechnik 34 (9, 2002); S. 46; ISSN 0047-4290.
16. Müller, U.; Wilhelm, P.:
„Mechanische Entkeimung – geringe Wassersattdampftemperaturen bieten schonende Möglichkeiten“, Lebensmitteltechnik 9/2002, S. 58-59
17. Hegerding, L.; Wilhelm, P.; Müller, U.; Stiebing, A.:
”Decontamination of meat surfaces by a short-time saturated steam process“, Fleischwirtschaft 2005, 85 (3), 119-123
18. Wilhelm, P.;
“Ressourcen im Blick. Ein Bericht von den GVC/Dechema Jahrestagungen 2006 in Wiesbaden”, Lebensmitteltechnik 38 (11, 2006); S. 44f; ISSN 0047-4290
19. Wilhelm, P.;
“Rund 1.200 Besucher”, Ein Bericht von der ProcessNet-Jahrestagung 2007 in Aachen. Lebensmitteltechnik 39 (12, 2007); S. 30f; ISSN 0047-4290
20. Wilhelm, P.;
“Mehr Nachhaltigkeit. ProcessNet behandelte energie- und rohstoffeffiziente Verfahren”, Bericht, Lebensmitteltechnik 40 (11, 2008); S. 42f; ISSN 0047-4290
21. Müller, U.; Schulte, H.:
„Flexibilität ist gefragt – die industrielle Umsetzung des Sattdampfentkeimungsverfahrens“, Lebensmitteltechnik 1-2/2010, S.30-31
22. Schwarzer, K.; Schneider, J.; Müller, U.; Becker, B.; Wilhelm, P.:
”Lemgo Database for D- and z-values: useful for beverage spoilage micro organism“, Brauwelt International V (2010), 252-256
23. Schwarzer, K.; Schneider, J.; Müller, U.; Becker, B.; Wilhelm, P.:
„Lemgoer Datenbank für D- und z-Werte: Anwendung hinsichtlich getränkeschädlicher Mikroorganismen“. Brauwelt 150 (2010), Nr. 18, S. 540-544
24. Müller, U.; Schwarzer, K.; Wilhelm, P.; Dammann, A.; Schneider, J.:
„Lemgoer Datenbank für D- und z-Werte“. Lebensmitteltechnik, Nr. 4 (2010)
25. Wilhelm, P.;
“ Chemical Engineering + Applied Biotechnology. Erfolgreiche Kongresskombination in Berlin“ Bericht, Lebensmitteltechnik 43 (11, 2011); S. 31; ISSN 0047-4290
26. Dammann, A.; Schwarzer, K.; Schneider, J.:
„Prüfung von Pasteurisationsanlagen“, Brauwelt 154 (2014) Nr. 27/28; S. 821-825
27. Woest, H.; Cöllü, I.; Dammann, A.; Schwarzer, K.; Schneider, J.:
„Forschungsprojekt zur nachhaltigen und schonenden Getränkepasteurisation abgeschlossen“, Brauereiforum 8, 2014, 10-11
28. Meyer, A.:
"Von Industrie 4.0 zu Lebensmittel 4.0 und der Einfluss der Lebensmitteltechnologie", Getreide Mehl und Brot 01/2019, Verlag Moritz Schäfer Detmold
d. Forschungsberichte
1. Müller, U.:
„Entwicklung eines Verfahrens zur mikrobiologischen Erzeugung hochwertiger Öle und Aromastoffe mit Hilfe der CO2-Hochdruckextraktion“, Forschungsbericht, in: „Indirekt-spezifische Förderung der Biotechnologie“, S.225, Hrsg.: Forschungszentrum Jülich (BEO) 1991
2. Müller, U.; Triantafillaki, C.; Jordan, V.; Schlitter, K.; Schneider, P.:
Bericht zum BMBF-FH³-Projekt Nr. 1773 A05 „Entwicklung eines geeigneten Verfahrens zur Phytoextraktion mit wässrigen Zweiphasensystemen“, Technische Informationsbibliothek, Hannover, 2009
3. Müller, U.; Krüger, H.:
2010 Final Report AiF Proposition: 15547 BG: „Mechanische Sattdampfentkeimung“ von Drogen. Available at the office of the FAH (info(a)fah-bonn.de)
4. Müller, U., Schwarzer, K.:
Abschlussbericht für die Raps-Stiftung, Projekt: Schnelle Gewinnung ätherischer Öle aus erntefrischem Pflanzenmaterial, Laufzeit: 9.2021 – 7.2023 (verlängert bis 10.2024), Kulmbach, 1-2025
e. Reprints und veröffentlichte Abstracts von Vorträgen
1. Müller, U.; Träger, M; Onken, U.:
„Extraktive Fermentation von Antibiotika“; Dechema Biotechnology Conferences, Vol. 2, 1988
2. Müller, U.; Merrettig, U.; Träger, M.; Onken, U.:
”In-situ Extraction of Secondary Metabolites“; Reprint: Dechema Biotechnology Conferences, Vol. 3, (1989) 1089
3. Träger, M.; Buse, R.; Müller, U.; Onken, U.:
”Non-ionic Surfactants as In-situ Extraction Solvents for Hydrophobic Fermentation Products“ Reprint: Dechema Biotechnology Conferences, Vol. 3, (1989) 1093
4. Müller, U.:
”Application of CO2-Supercritical Fluid Extraction for Microbial Products in Food Industry”, Preprint IV zum 4th World Congress of Chemical Engineering, Karlsruhe, 16.-21. Juni 1991, p. 10.3-2, (ed. DECHEMA)
5. Franke, H.; Pulz, O.; Springer, M.; Tietz, U.; Müller, U.:
”Polyunsaturated fatty acids from microalgae“, Proceedings of the 1st European Workshop of Microalgae Biotechnology (10.-12. June 1992), p. 41, Bergholz-Rehbrücke/D (Inst. f. Getreideverarb.)
6. Czwalinna, R.; Wilhelm, P.; Lehre, G.; Müller, U.:
„Vergleich zweier Gefrierverfahren von Stutenmilch hinsichtlich der anschließenden Vakuumgefriertrocknung“, Kurzfassung, Proceedings zum GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2001, Berlin 8.-10.11.2001, GDL e.V.; Bonn, (ISBN 3-931678-04-0)
7. Barbe, S.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Nichtthermische Entkeimungseffekte bei der Sattdampfbehandlung von Oberflächen“, Kurzfassung; Proceedings zum GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2001, Berlin, 8.-10.11.2001, GDL e.V.; Bonn, (ISBN 3-931678-04-0)
8. Kohlus, R.; Müller, U.:
”Steam enhanced centrifugation“; Reprint: World Congress on Particle Technology, 4, 21-25. July 2002, Sydney, Australia
9. Müller, U.; Wilhelm, P.:
„Mechanische Entkeimung – geringe Wassersattdampftemperaturen bieten schonende Möglichkeiten“, Lebensmitteltechnik 9/2002, S. 58-59
10. Müller, U.; Wilhelm, P.; Barbe, St.:
„Schonende Sattdampfentkeimung von pflanzlichen Materialien mit dem Lemgoer Sattdampfentkeimungsverfahren“, Reprint zum GDL-Symposium „Aktuelle Aspekte der Technologie von Kräutern und Gewürzen II“, Gießen, 23.-25.09.02, GDL e.V.; Bonn, in Vorbereitung
11. Müller U.; Wilhelm P.; Lilie M.; Barbe St.:
”Mechanical decontamination effects during a steam treatment of foods“ Reprint (Langfassung) zum International Congress on Engineering and Food (ICEF 9), Montpellier/F, 8.-11-03.2004
12. Wilhelm P.; Lilie, M. Barbe S.; Mueller, U.:
”Mild steam-decontamination of drugs and other plant material using mechanical effects“; Reprint zum ”International Meeting on Pharmaceutics, Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology“; Nürnberg, 15.-17.03.2004
13. Wilhelm, P; Giefers, C.; Lilie, M.; Müller, U.:
„Kalkulation thermischer Abtötungseffekte – Unterstützung bei der Auslegung von Entkeimungsprozessen; Langfassung des Vortrages“, Reprints, GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie, Dresden 6.-8-10.2005
14. Gockel, S.; Ridder, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Dynamische Gefriertrocknung von Starterkulturen“; Kurzfassung zur ProcessNet-Jahrestagung 8.-10.10.2009, Mannheim, Chem.-Ing.-Tech. 81 (2009) 1298-1299
15. Müller, U.; Triantafillaki, C.; Stegmann, I.; Wolf, A.:
„Gegenstrominjektionsverfahren zur Herstellung von Emulsionen“, Kurzfassung ProcessNet-Jahrestagung 8.-10.10.2009, Mannheim, Chem.-Ing.-Tech. 81 (2009) 1156 - 1157
16. Lilie, M.; Burgemeister, S.; Flaschel, E.; Friehs, K.; Müller, U.:
„Nachweis mechanischer Entkeimungseffekte bei der mtVDV-Entkeimung“; Kurzfassung zur ProcessNet-Jahrestagung 8.-10.10.2009, Mannheim, Chem.-Ing.-Tech. 81 (2009) 1174
17. Lilie, M.; Zakowski, M.; Schisnowski, D.; Bogdon, S.; Flaschel, E.; Friehs, K.; Müller, U.:
„Nicht-Isotherme Modellierung der thermischen Inaktivierung in einem mtVDV-Prozess“; Kurzfassung ProcessNet-Jahrestagung 8.-10.10.2009, Mannheim, Chem.-Ing.-Tech. 81 (2009) 1265
18. Lange, H.; Krüger, H.; Dammann, A.; Schwarzer, K.; Müller, U.:
„Wirkstoffgehalte von Medizinaldrogen nach mechanischen Sattdampfentkeimungen“ (Kurzfassung zum Poster bei der ProcessNet-JT 2010), Chem.-Ing. Tech.; 82, 9 (2010) 1578-1579
f. Vorträge und Poster (Keine Abstracts, Reprints vorhanden)
1. Müller, U. (Vortr.); Träger, M; Onken, U.:
„Extraktive Fermentation von Antibiotika“ Vortrag ACHEMA 08.06.1988
2. Müller, U. (Vortr.); Träger, M.; Onken, U.:
”Selection of Solvents for Extractive Fermentation“; Vortrag bei der Diskussionstagung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie „Physikalisch-chemische Trennprozesse in der Biotechnologie", Schwerte, 13.-15.05.1989
3. Müller, U.; Merrettig, U.; Träger, M.; Onken, U.:
”In-situ Extraction of Secondary Metabolites“; Poster 205 bei der DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 1989, Frankfurt a. M.
4. Träger, M.; Buse, R.; Müller, U.; Onken, U.:
”Non-ionic Surfactants as In-situ Extraction Solvents for Hydrophobic Fermentation Products“; Poster 206 bei der DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 1989, Frankfurt a. M.
6. Müller, U.:
„Biotechnologisch gewonnene Fette und Öle“ anlässlich des Fett-Symposiums der Zentralfachschule der deutschen Süßwarenwirtschaft, Solingen, 5.-7.11.1990
7. Müller, U.:
”Application of CO2-Supercritical Fluid Extraction for Microbial Products in Food Industry“, Vortrag beim 4th World Congress of Chemical Engineering, Karlsruhe, 16.-21. Juni 1991, Session 10.3-2
8. Müller, U.:
„Gewinnung hochwertiger, mikrobieller Fette“, FH Gießen-Friedberg 25.06.1992, Gießen
9. Müller, U.:
„Qualitätssicherungsaspekte in der Speiseeisproduktion“ anlässlich des Fort- und Weiterbildungsseminars „Speiseeis", Quakenbrück, 9./10.03.1993
10. Müller, U.:
„Emulgieren - Verfahren und Apparate“ anlässlich des Behrs Seminars „Disperse Systeme“, Quakenbrück, 20./21.04.1993
11. Müller, U.:
„Prozesskenntnis als Voraussetzung für moderne Qualitätssicherung am Beispiel der Speiseeisherstellung“, FH Lippe in Lemgo, 29.04.1993
12. Müller, U.:
„Moderne Technologien zur Herstellung von Desserts: Konsistenzgebung“ anlässlich des Behrs Seminar „Moderne und zeitgemäße Desserts“, Bad Honnef, 18./19.10.1993
13. Müller, U.:
„Bedeutung der DIN/ISO 9000 ff. für Schlacht- und Zerlegebetriebe“ anlässlich der Veranstaltungen „DIN/ISO 9000 ff.-Zertifizierung für kleine und mittlere Schlacht- und Zerlegebetriebe - Realisierung, Kosten und Nutzen im Wettbewerb“ am 1.3.1994 und 10.3.1994, Quakenbrück
14. Müller, U.:
„Homogenisierverfahren - Grundlagen und Einsatz am Beispiel der Herstellung von Speiseeis“, FH Fulda 08.03.1994
15. Müller, U.:
„Anforderungen an Biosensoren aus Sicht der Lebensmitteltechnik“ anlässlich des FKB-Workshops „Einsatz von Biosensoren in der Lebensmittelprodukt- und Prozesskontrolle“, Quakenbrück, 10.03.1994
16. Pöttker, H. (Vortr.); Müller, U.:
„Fuzzy-Regelungstechnik für Kristallisationsprozesse am Beispiel der Schokoladenvorkristallisation“, VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Vlaardingen/NL, 23-25.03.1994
17. Müller, U.:
„Die Bedeutung der DIN/ISO 9000 ff. in der Lebensmittelindustrie“, FB Agrarwissenschaften der Universität Göttingen, Göttingen, 09.05.1994
18. Müller, U.:
„Qualitätsmanagement nach DIN/ISO-Normen: Die Herausforderung der Märkte und Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit“, Seminar der Akademie für Agrar-Marketing (Osnabrück), Wallenhorst, 17.06.1994
19. Müller, U.:
„Die moderne Qualitätsmanagementphilosophie“, Seminar im Rahmen des DIL-Seminars „Qualitätsmanagement nach DIN/ISO 9000 ff. - Herausforderung für die mittelständische Lebensmittelindustrie“, Quakenbrück, 16.06.1994
20. Müller, U. „Praxisbeispiele für Wassereinsparungen in der Lebensmittelindustrie“, Seminar „Wassereinsparung und Abwasserreinigung in der Lebensmittelindustrie“ des DIL, der Bundesstiftung Umwelt und der niedersächsischen Fachkoordinierungsstelle für Umwelttechnik, Quakenbrück, 20.09.1994
21. Müller, U.:
„Entkeimung von pflanzlichen Rohstoffen“ FH Weihenstephan, 12.10.1994, Freising
22. Müller, U.:
„Extraktion - Beiträge zur Einführung neuartiger Extraktionsmittel in der Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik“ Hochschule Bremerhaven, 09.12.1994
23. Müller, U.:
„Trocknungstechnik - Anwendung für die Deponierung von Klärschlamm“; Hochschule Bremen, 13.12.1994
24. Müller, U.:
„Extraktion - Anwendung neuartiger Extraktionssysteme in der Lebensmitteltechnik und Biotechnologie“; FH Lippe, Lemgo, 5.01.1995
25. Müller, U. (Vortr.); Zürner, I.:
„Untersuchung zur Verringerung der Verluste an ätherischen Ölen bei der hydrothermischen Entkeimung von pflanzlichen Rohstoffen und technische Konsequenzen“ VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Stuttgart-Hohenheim, 29.-31.03.1995
26. Kohlus, R. (Vortr.); Müller, U.:
„Effekte bei der Heißdampfbehandlung von Filterkuchen im Zentrifugalfeld“ VDI-GVC-Fachausschuss mechanische Flüssigkeitsabtrennung, Dresden, 29.- 31.03.1995
27. Müller, U. (Vortr.); Zürner, I.:
„Hydrothermische Entkeimung von pflanzlichen Rohstoffen unter Minimierung von Wirkstoffverlusten“; GDL-Symposium „Lebensmittel- und Biotechnologie“, Bremerhaven, 27.- 29.04.1995
28. Müller, U.:
„Lebensmittelemulgatoren als neuartige Extraktionsmittel für die Lebensmittel- und Biotechnologie?“ Vortrag zu den VDI-GVC-Fachausschüssen Grenzflächen und Lebensmittelverfahrenstechnik, Würzburg, 4.- 6.03.1996
29. Müller, U.:
„Lebensmittelemulgatoren als neuartige Extraktionsmittel für die Lebensmittel- und Biotechnologie?“ Vortrag zum Fachbereichstag des FB 4, FH Lippe, 6.12.1996
30. Baumgarten, E.; Nagel, M.; Müller, U.; Tischner, R.:
„Verminderung von Stickstoff- und Kohlenstoffverbindungen in Gülle durch Algen und andere Mikroorganismen“ Poster zur 15. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen 4.-6.03.1997 Münster
31. Völker, L. (Vortr.); Lehre, G.; Müller, U.; Zürner, I.:
„Vorstellung einer Laborentkeimungsapparatur zur Sattdampfentkeimung pflanzlicher Materialien unter Verwendung oszillierender Druck- und Temperaturbedingungen sowie erster Ergebnisse zu einer B. subtilis-Reinkultur“, GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Baden-Baden, 18.- 20.05.1998
32. Müller, U. (Vortr.); Heidemann, J.; Heine, M.; Humfeldt, M.:
„Zur Prozessplanung in der Lebensmittelindustrie“, Kolloquium des FB 4 der FH Lippe, Lemgo, 12.11.1998
33. Wilhelm, P. (Vortr.); Lehre, G.; Müller, U.:
„Zur Sattdampfentkeimung einer mit B. subtilis-Sporen verkeimten Modelloberfläche“ GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Würzburg, 29.-31.03.2000
34. Müller, U. (Vortr.); Wilhelm, P.; Lehre, G.:
„Neue Konzepte zur schonenden Sattdampfentkeimung pflanzlicher Materialien für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie“ InnoFood 2000 (Hochschule Anhalt), Köthen, 15./16.09.2000
35. Müller, U.:
„Überlegungen zur Planung von Produktionsprozessen in der Ernährungsindustrie“, NRW-Ernährungsgipfel 2001, Bochum, 26.09.2001
36. Müller, U.:
„Von der Produkt- zur Prozessinnovation“ Auftaktveranstaltung „Kooperation und Innovation in der Prozesskette Food-Processing NRW“ der Food Processing Initiative e.V.; Dortmund, 30.01.2002
37. Müller, U. (Vortr.); Wilhelm, P.; Barbe, St.; Lehre, G.;
„Vorstellung eines Sichtzellenautoklaven zur Untersuchung der Entkeimung mit Dampf“ VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Jena, 6.-8.03.2002
38. Czwalinna, R.; Wilhelm, P.; Lehre, G.; Müller, U.:
„Vergleich zweier Gefrierverfahren von Stutenmilch hinsichtlich der anschließenden Vakuumgefriertrocknung“ Poster beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2001, Berlin 8.-10.11.2001
39. Barbe, S.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Nichtthermische Entkeimungseffekte bei der Sattdampfbehandlung von Oberflächen“, Poster beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2001, Berlin, 8.-10.11.2001
40. Wilhelm, P. (Vortr.); Barbe, St.; Müller, U.:
„Untersuchung nicht-thermischer Entkeimungseffekte bei der Sattdampfbehandlung von Modelloberflächen mit den Beispielen B. subtilis und L. plantarum“ VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Weimar, 6.-8.03.2002
41.; Kohlus, R. (Vortr.); Müller, U.:
„Steam enhanced centrifugation“; World Congress on Particle Technology, 4, 21-25. July 2002, Sydney, Australia
42. Wilhelm, P. (Vortr.); Müller, U.:
Barbe, St.; „Mechanische Wirkungen beim Lemgoer Sattdampfentkeimungsverfahren“, InnoFood 2002 (Hochschule Anhalt), Bernburg, 18./19.09.2002
43. Müller, U. (Vortr.); Wilhelm, P.; Barbe, St.:
„Schonende Sattdampfentkeimung von pflanzlichen Materialien mit dem Lemgoer Sattdampfentkeimungsverfahren“, GDL-Symposium „Aktuelle Aspekte der Technologie von Kräutern und Gewürzen II“, Gießen, 23.-25.09.2002
44. Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Schonende Entkeimung mit dem Lemgoer Entkeimungsverfahren am Beispiel von Fleischoberflächen“ Poster beim VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Freising, 12.-14.03.2003
45. Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Mechanische Effekte bei der Entkeimung von Lebensmitteln mit dem Lemgoer Entkeimungsverfahren“; Poster beim GDL-Kongress „Lebensmitteltechnologie 2003“ Stuttgart-Hohenheim, 25.09.-27.09.2003
46. Lilie, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Lemgoer Sattdampfverfahren – Ansätze einer Reinigungstechnik für Oberflächen“; Poster beim GDL-Kongress „Lebensmitteltechnologie 2003“ Stuttgart-Hohenheim, 25.09.-27.09.2003
47. Wilhelm, P. (Vortr.); Müller, U.; Barbe, St.; Lilie, M.:
”Mechanical Components in the Decontamination of B. subtilis and L. plantarum on Various Surfaces – A Progress Report“, Institute of Food Research, Norwich/UK, 14.11.2003
48. Wilhelm, P. (Vortr.); Müller, U.; Barbe, St.; Lilie, M.; Müller, U.:
„Mechanische Effekte bei der Sattdampfentkeimung von B. subtilis und L. plantarum auf verschiedenen Oberflächen“, 1. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, FH Lippe und Höxter, Lemgo, 12.12.2003
49. Müller U.; Wilhelm P.; Lilie M.; Barbe St.:
”Mechanical decontamination effects during a steam treatment of foods“ Poster beim International Congress on Engineering and Food (ICEF 9), Montpellier/F, 8.-11.03.2004
50. Wilhelm P. (Vortr.); Lilie, M.; Barbe S.; Mueller, U.:
”Mild steam-decontamination of drugs and other plant material using mechanical efffects“; Vortrag beim ”International Meeting on Pharmaceutics, Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology“, Nürnberg, 15.-17.03.2004
51. Müller, U.; und Mitarbeiter:
Seminarvortrag „Beiträge zur Entwicklung einer mechanischen Entkeimung von Lebensmitteln mit Dampf“, Universität Bielefeld, Technische Fakultät, AG Biotechnologie, 2.07.2004
52. Lilie, M. (Vortr.); Wilhelm, P.; Giefers, C.; Müller, U.; Cuqat, D.:
„Fortschritte bei der Anwendung der Flash-Verdampfung für die mechanische Entkeimung von (Lebensmittel-)oberflächen“; Vortrag bei der Innofood 2004, HS Anhalt, Köthen, 23.-24.10.2004
53. Giefers, C. (Vortr.); Müller, U.; Brocklehurst, T.:
„Modelluntersuchungen zur Anhaftung von Salmonella Typhimurium LT 2 auf Gemüseoberflächen“; Vortrag bei der Innofood 2004, HS Anhalt, Köthen, 23.-24.10.2004
54. Hein, S.; Lilie, M.; Giefers, C.; Cuqat, D.; Müller, U.:
„Produktschonende Entkeimung – Betrachtungen zur Veränderung des Gehaltes und der Zusammensetzung von ätherischen Ölen am Beispiel von schwarzem Pfeffer“; Poster zur Innofood 2004, HS Anhalt, Köthen, 23.-24.10.2004
55. Müller, U. (Vortr.); Lilie, M.; Wilhelm, P.:
„Mechanische Entkeimung – der Einsatz der Flashverdampfung für die Oberflächenentkeimung“, Vortrag beim Symposium „Höhere Qualität durch reinere Produkte“, Universität Karlsruhe, 30.9.-1.10.2004
56. Jordan, V. (Vortr.); Müller, U.:
Vortrag „Extraktionen mit Systemen aus Tensid-Mesophasen – Potenziale für die Naturstoffisolierung“ zum DECHEMA-Workshop „Phytoextrakte – Produkte und Prozesse“, Frankfurt, 8./9.11.2004
57. Hein, S. (Vortr); Müller, U.; Lilie, M.; Wilhelm, P.; Giefers, C.:
„Übersicht - Einordnung neuartiger Entkeimungsverfahren“, 2. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, FH Lippe und Höxter, Lemgo, 10.12.2004
58. Müller, U.; Lilie, M.; Wilhelm, P.; Giefers, C.; Hein, S.:
„Grundlegendes zur Abtötung von vegetativen Keimen und bakteriellen Sporen“, 2. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, FH Lippe und Höxter, Lemgo, 10.12.2004
59. Lilie, M. (Vortr.); Hein, S.; Wilhelm, P.; Giefers, C.; Müller, U.:
„Fortschritte beim Lemgoer Sattdampfentkeimungsverfahren“ 2. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, FH Lippe und Höxter, Lemgo, 10.12.2004
60. Müller, U.; Pahl, M.; Youmssi, C. D.; Alke, A. (Vortr.):
”Mechanical sterilization with steam“ XI. Confèrence de Bioscience, 16.-19.12.04, Université de Dschang/Kamerun
61. Lilie, M. (Vortr.); Wilhelm, P.; Hein, S.; Müller, U.:
„Fortschritte bei der mechanischen Sattdampfentkeimung“, VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Berlin, 7.-09.03.2005
62. Giefers, C. (Vortr.); Müller, U.; Brocklehurst, T.:
„Untersuchungen zur Anhaftung von Mikroorganismen auf Gemüseoberflächen“ VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Berlin, 7.-09.03.2005
63. Wilhelm, P. (Vortr.); Giefers, C.; Lilie, M.; Müller, U.:
„Kalkulation thermischer Entkeimungseffekte beim Lemgoer Sattdampfentkeimungsverfahren auf Basis realer Temperaturverläufe“ Poster beim VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Berlin, 7.-09.03.2005
64. Müller, U. (Vortr.); Chchtian, S.; Jordan, V.; Schlitter, K.:
„Zur Entwicklung einer Phytostoff-Tensid-Extraktion“, Poster beim VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Berlin, 7.-09.03.2005
65. Hein, S. (Vortr.); Lilie, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Produktschonende Entkeimung mit Sattdampf – Betrachtungen zur Veränderung des Gehaltes und der Zusammensatzung von ätherischen Ölen am Beispiel von schwarzem Pfeffer“, Poster beim VDI-GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Berlin, 7.-09.03.2005
66. Müller, U.:
„Veredeln von Nahrungsmitteln“; Vortrag beim Seminar „Moderne Misch- und Agglomerationsverfahren von Feststoffen in der Lebensmittelindustrie“ des VDI-BV Teutoburg, Paderborn, 5./6.04.2005
67. Müller, U.:
„Prozess-Entwicklung“; Vortrag beim Seminar „Moderne Misch- und Agglomerationsverfahren von Feststoffen in der Lebensmittelindustrie“ des VDI-BV Teutoburg, Paderborn, 5./6.04.2005
68. Müller, U.:
„Die mechanische Entkeimung von festen Lebensmitteln mittels Sattdampf“; Vortrag vor dem FB Bio- und Chemieingenieurwesen, Universität Dortmund, 20.04.2005
69. Jordan, V. (Vortr.); Müller, U.:
”Surfactants and Dispersed Systems in Theory and Practice“, Konferenz der Technischen Universität Breslau, Polanica Zdrój, 31.5. bis 4.6.2005, auch Reprint
70. Müller, U.; Meyer, T.:
„Zur Entwicklung einer mechanischen Entkeimungsmethode von Lebensmittel- und Arzneimitteln“; Tandem-Vortrag bei der Veranstaltung Life Science in OWL – Anwendungsnahe Forschung für innovative Produkte und neue Märkte, Bielefeld, 21.09.05
71. Müller, U. (Vortr.); Wilhelm, P.; Giefers, C.; Lilie, M.:
„Stand der Untersuchungen zur mechanischen Sattdampfentkeimung“; GDL Kongress Lebensmitteltechnologie 2005, Dresden, 6.-8.10.05, auch Reprint
72. Wilhelm, P. (Vortr.); Giefers, C.; Lilie, M.; Müller, U.:
„Kalkulation thermischer Abtötungseffekte – Unterstützung bei der Auslegung von Entkeimungsprozessen“; GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2005, Dresden, 6.-8.10.2005
73. Müller, U. (Vortr.); Chchtian, S.; Jordan, V.; Schlitter, K.:
„Zur Entwicklung einer Phytostoff-Tensid-Extraktion“, Poster beim GDL Kongress Lebensmitteltechnologie 2005, Dresden, 6.-8.10.2005
74. Lilie, M. (Vortr.); Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Energetische Betrachtungen zur Sattdampfentkeimung im fluidisierten Bett“, GVC- Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Reinbek, 20.-22.03.2006
75. Rumke, T.; Lilie, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Sattdampfentkeimung von Kamilleblüten unter Berücksichtigung qualitativer Aspekte“ Poster zum GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Reinbek, 20.-22.03. 2006
76. Plassmeier, A.; Lilie, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Das besondere Problem des ätherischen Öls bei der Sattdampfentkeimung von Majoran“ Poster zum GVC-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Reinbek, 20.-22.03. 2006
77. Müller, U.:
„Integration von Trockenmischprozessen in eine Prozesskette“ Vortrag zum 2. Paderborner Mischtechnik-Symposium des VDI-BV Teutoburg, 19.-21.09.2006, Dt. Sektion
78. Müller, U. (Vortr.); Pahl, M.:
„Basic principles of dry blending“, Vortrag zum 2. Paderborner Mischtechnik-Symposium des VDI-BV Teutoburg, 19.-21.09.2006, Engl. Section
79. Lilie, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Anwendung der Flash-Verdampfung zur Entkeimung pflanzlicher Materialien“, Poster zur GVC/DECHEMA-Jahrestagung, Wiesbaden, 26.-28.09.2006
und Innofood, Tagung der HS Anhalt, Bernburg, 2./3.11.06
80. Müller, U. (Vortr.); Triantafillaki C.; Jordan, V.:
„Gewinnung pflanzlicher Substanzen durch Mesophasen von Emulgatoren“ Vortrag zur Innofood, Tagung der HS Anhalt, Bernburg, 2./3.11.06
81. Müller, U.:
„VDI 4066 - Ziele einer neuen Richtlinie zur Abfüllung von flüssigen und pastösen Lebensmitteln – Grundlagen und Auslegungskriterien“ 4. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, FH Lippe und Höxter, Lemgo, 1.12.2006
82. Lilie, M. (Vortr.); Loskand, B.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Anlagenoptimierung bei der Vakuum-Druck-Vakuum-Behandlung von pflanzlichen Materialien“, 4. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, FH Lippe und Höxter, Lemgo, 1.12.2006
83. Wilhelm, P. (Vortr.); Althoff, T.; Müller, U.:
„Der erste Online D- und z-Wert Katalog - Hilfsmittel für Forschung und Praxis“ 4. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, FH Lippe und Höxter, Lemgo, 1.12.2006
84. Triantafillaki, C, Müller, U.; Jordan, V.:
„Extraktion mit Mesophasen – Auswahl von geeigneten Emulgatoren zur Phytostoffgewinnung“, Poster zur ProcessNet-Fachausschusssitzung Lebensmittelverfahrenstechnik, Zürich, 15./16.03.2007,
85. Lilie, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.; Walhorn, V.; Ros, R.; Anselmetti, D.:
„Haftkräfte vs. Ablösende Kräfte – Einsatz der Rasterkraftmikroskopie zur quantitativen Haftkraftmessung von Bacillus spp. Sporen“; Poster zur ProcessNet-Fachausschusssitzung Lebensmittelverfahrenstechnik, Zürich, 15./16.03.2007,
86. Loskand, B.; Lilie, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Anlagenoptimierung bei der VDV-Entkeimung von pflanzlichen Materialien im bewegten Produktbett – Verbesserung der Produkteigenschaften und der Produktrückhaltung“, Poster zur ProcessNet-Fachausschusssitzung Lebensmittelverfahrenstechnik, Zürich, 15./16.03.2007
87. Lilie, M. (Vortr.); Pfaff, R.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Haftkraftuntersuchungen an bakteriellen Sporen mittels eines Vakuum-Druck-Vakuum-Verfahrens am Beispiel von Bacillus spp.“, Vortrag zur ProcessNet-Fachausschusssitzung Lebensmittelverfahrenstechnik, Zürich, 15./16.03.2007
88. Müller, U. (Vortr.); Lilie, M.; Wilhelm, P.:
„Thermisch-letale Effekte und mechanische Ablösung bei der mechanischen Sattdampfentkeimung“, Vortrag bei der Tagung der GEFTA (Ges. für Thermische Analyse), Bremerhaven, 12.-14.9.2007
89. Triantafillaki, C. (Vortr.); Müller, U.; Jordan, V.:
„Extraktion mit Mesophasen – Das Potential von Emulgatoren zur Phytostoffgewinnung“, Vortrag bei der Tagung der GEFTA (Ges. für Thermische Analyse), Bremerhaven, 12.-14.9.2007
90. Triantafillaki, C. (Vortr.); Müller, U.; Jordan, V.:
„Extraktion von kosmetisch interessanten Wirkstoffen aus Pflanzen mittels Mesophasen“ Vortrag bei der SEPAWA 2007, Würzburg, 10.-12-10.2007.
91. Lilie, M. (Vortr.); Müller, U.; Walhorn, V.; Ros, R.; Anselmetti, D.; Friehs, K.; Flaschel, E.:
„Haftkraftuntersuchungen an bakteriellen.Sporen von Bacillus spp. in Luft und Wasser mittels Rasterkraftmikroskopie (AFM)“ Vortrag beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2007, HH-Harburg, 11.-13.10.2007
92. Triantafillaki, C, Müller, U.; Jordan, V.:
„Extraktion mit Mesophasen – Auswahl von geeigneten Emulgatoren zur Phytostoffgewinnung“, Poster zum GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2007, HH-Harburg, 11.-13.10.2007
93. Müller, U. (Vortr.); Triantafillaki, C.; Jordan, V.:
„Extraktion mit Mesophasen – Auswahl geeigneter Emulgatoren zur Phytostoffgewinnung“, Vortrag bei der ProcessNet Jahrestagung 2007, Aachen, 16.-18.10.2007
94. Müller, U.:
„Entkeimungsverfahren fester Substanzen – Eine kurze Übersicht“, Vortrag beim 5. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen; 30.11.2007
95. Müller, U. (Vortr.); Triantafillaki, C.; Jordan, V.:
„Gewinnung von Wirkstoffen aus Arzneipflanzen mittels eines neuen Extraktionsverfahrens auf Basis von Mesophasen von Emulgatoren“, 18. Bernburger Wintersemester und 5. Fachtagung Arznei- und Gewürzpflanzen 18.02.-21.02.2008 (Saluplanta e.V.; Bernburg/Saale)
96. Müller, U.:
„Entkeimung von Naturstoffen in Feststoffmischern“ Vortrag zum 3. Paderborner Mischtechnik-Symposium des VDI-BV Ostwestfalen-Lippe, 4.-5.03.2008
97. Schneider, P. (Vortr.); Jordan V; Schlitter, K.; Müller, U.; Bart, H.-J.; Bischoff, F.:
„Entwicklung eines Prozesses zur Phytoextraktion mit wässrigen Zweiphasensystemen“ , ProcessNet-Fachausschuss Extraktion, Clausthal-Zellerfeld, 16.-18.4.2008
98. Müller, U. (Vortr.); Triantafillaki, C.:
„Phytoextraktion mit Mesophasen“ FH Gießen-Friedberg, Gießen, 30.09.2008
99. Bart, H.J.; Bischoff, F.; Jordan, V.; Müller, U.; Schlitter, K.; Schneider, P. (Vortr.):
„Entwicklung eines Prozesses zur Phytoextraktion mit wässrigen Zweiphasensystemen“ Vortrag bei der ProcessNet-Jahrestagung 2008, Karlsruhe, (Kurzfassung Chem.-Ing.-Tech.; 2008, 80, 9, 1292-1293)
100. Müller, U. (Vortr.); Triantafillaki, C.; Schneider, P.; Jordan, V.:
„Trennung komplexer Stoffgemische mit Mesophasensystemen“, Vortrag zum ProcessNet-Fachausschuss Extraktion/TAK Phytoextrakte, Oberhausen, 2./3.03.2009
101. Zakowski, M.; Schisnowski, D.; Bogdon, S.; Lilie, M.; Wilhelm, P.; Flaschel, E.; Friehs, K.; Müller, U.:
„Nicht-Isotherme Modellierung der thermischen Inaktivierung von Bacillus-Sporen“, Poster zum ProcessNet-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Lausanne 23.-25.3.2009
102. Pliske, R.; Ukar, F.; Wang, J.; Triantafillaki, C.; Müller, U.; Jordan, V.:
„Bestimmung von Stoffübergangskoeffizienten bei der Phytostoffextraktion mittels Mesophasen“, Poster zum ProcessNet-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Lausanne 23.-25.3.2009
103. Gockel, S.; Ridder, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Dynamische Gefriertrocknung von Starterkulturen“, Poster zum ProcessNet-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Lausanne 23.-25.3.2009)
104. Lilie, M.; Burgemeister, S.; Flaschel, E.; Friehs, K.; Müller, U.:
„Einsatz der Bildanalyse zum Nachweis mechanischer Entkeimungseffekte“, Poster zum ProcessNet-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Lausanne 23.-25.3.2009)
105. Triantafillaki, C.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Gegenstrominjektionsverfahren zur Herstellung von Emulsionen“, Poster zum ProcessNet-Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Lausanne 23.-25.3.2009
106. Schwarzer, K.; Becker, B.; Schneider, J.; Müller, U.:
„Die Lemgo D- and z-value Datebase for Food (LDzBase): Ein Werkzeug zur Einführung von minimal processing in der Entkeimung“, Poster zum ProcessNet Fachausschuss Lebensmittelverfahrenstechnik, Lausanne 23.-25.03.2009
107. Müller, U.:
„Gewürze ohne Keime – Pro Inno am Beispiel eines Entkeimungsprojektes“ Detmold, Museumsrunde, Veranstaltung der HS OWL, Kreis Lippe und IHK zu Lippe, 4.5.2009
108. Krüger, H.; Lange, H.; Müller, U.; Lilie, M.:
”Changes in the composition of fennel and marjoram essential oils influenced by steam vacuum decontamination“ Poster zur ISEO 2009 (40th International Symposium on Essential Oils), Savigliano/I, 2009
109. Müller, U.:
„Mechanische Sattdampf-Entkeimung von pflanzlichen Materialien – ein Beispiel für die Kooperation von Mittelstand und Hochschule“, Branchentreff BioIndustry e.V. / Bio-Tech-Region OWL e.V., 17.06.2009, Bönen
110. Gockel, S.; Ridder, M.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Dynamische Gefriertrocknung von Starterkulturen“; Poster zur ProcessNet-Jahrestagung 8.-10.10.2009, Mannheim und GDL Kongress 2009, 22.-24-10.2009, Lemgo
111. Müller, U. (Vortr.); Triantafillaki, C.; Stegmann, I.; Wolf, A.:
„Gegenstrominjektionsverfahren zur Herstellung von Emulsionen“; Vortrag ProcessNet-Jahrestagung 8.-10.10.2009, Mannheim und Vortrag GDL Kongress 2009, 22.-24-10.2009, Lemgo
112. Lilie, M.; Burgemeister, S.; Flaschel, E.; Friehs, K.; Müller, U.:
„Nachweis mechanischer Entkeimungseffekte bei der mtVDV-Entkeimung“; Poster zur ProcessNet-Jahrestagung 8.-10.10.2009, Mannheim und GDL Kongress 2009, 22.-24-10.2009, Lemgo
113. Lilie, M.; Zakowski, M. (Vortr.); Schisnowski, D.; Bogdon, S.; Flaschel, E.; Friehs, K.; Müller, U.:
„Nicht-Isotherme Modellierung der thermischen Inaktivierung in einem mtVDV-Prozess“; Vortrag ProcessNet-Jahrestagung 8.-10.10.2009, Mannheim und Vortrag GDL Kongress 2009, 22.-24-10.2009, Lemgo
114. Schwarzer, K.; Becker, B.; Schneider, J.; Müller, U.:
„Die Lemgo D- and z-value Datebase for Food (LDzBase): Ein Werkzeug zur Einführung von minimal processing in der Entkeimung“, Poster zum GDL-Kongress 2009, Lemgo, 22.-24.10.2009
115. Müller, U.:
„Mechano-thermische Entkeimungsverfahren von pflanzlichen Materialien“, GDL Kongress 2009, 22.-24-10.2009, Lemgo
116. Schneider, P. (Vortr.); Bischoff, F; Müller, U.; Bart, HJ.; Schlitter, K.; Jordan, V.:
„Die Phytoextraktion mit Tensid-Wasser-Systemen am Beispiel der Triterpengewinnung aus Salbei“, Vortrag beim Treffen der ProcessNet-TAK „Phytoextrakte“, Karlsruhe 9./10.03.2010
117. Dammann, A; Schwarzer, K.; Lange, H.; Krüger, H.; Müller, U.:
„Mechanische Sattdampfentkeimung – Alternative zu gängigen Entkeimungsverfahren“, Informationsveranstaltung Mechanische Sattdampfbehandlung als innovatives Verfahren zur Verbesserung der mikrobiologischen Qualität, Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. 9.6.2010, Bonn
118. Lange, H. (Vortr.); Dammann, A.; Schwarzer, K.; Krüger, H.; Müller, U.:
„Beeinflussung des Mikroorganismengehalts und der wertgebenden Inhaltsstoffe durch die Mechanische Sattdampfentkeimung“, Informationsveranstaltung Mechanische Sattdampfbehandlung als innovatives Verfahren zur Verbesserung der mikrobiologischen Qualität, Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. 9.6.2010, Bonn
119. Schwarzer, K.(Vortr.); Lange, H.; Dammann, A.; Krüger, H.; Müller, U.:
„Medizinaldrogen, Kräuter und mehr - Mögliche Einsatzgebiete der Mechanischen Sattdampfentkeimung“, Informationsveranstaltung Mechanische Sattdampfbehandlung als innovatives Verfahren zur Verbesserung der mikrobiologischen Qualität, Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. 9.6.2010, Bonn
120. Müller, U.:
„Stand der Sattdampfentkeimung bei pflanzlichen Materialien“, Vortrag beim GDL-Symposium Technologie der Kräuter und Gewürze III, 22./23.06.2010, Nuthetal (Inst. für Getreideverarbeitung)
121. Lange, H. (Vortr.); Schwarzer, K.; Dammann, A.; Krüger, H.; Müller, U.:
„Mechanische Sattdampfentkeimung von Arznei- und Gewürzpflanzen“; 39. Deutscher Lebensmittelchemikertag, 20.-22.09.2010 Stuttgart-Hohenheim
122. Lange, H. (Vortr.); Krüger, H.; Dammann, A.; Schwarzer, K.; Müller, U.:
„Wirkstoffgehalte von Medizinaldrogen nach mechanischen Sattdampfentkeimungen“, Poster bei der ProcessNet-JT 2010 und 28. DECHEMA-JT der Biotechnologen, Aachen, 21.-23.09.2010
123. Müller, U.:
„Emulsionsherstellung im industriellen Maßstab mittels Gegenstrominjektion“, SEPAWA- Kongress 2010, Vortrag im Rahmen des „Forum für Neues“, Fulda, 13.-15.10.2010
124. Schwarzer, K. (Vortr.); Wilhelm, P.; Schneider, J.; Becker, B.; Müller, U.:
„Die 'Lemgo D- and z-value Database for Food' (LDzBase) - ein Werkzeug zur genaueren Parametrierung von Entkeimungen in der Lebensmittelindustrie“; 7. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, HS Ostwestfalen-Lippe, 10.12.2010
125. Dammann, A. (Vortr.); Schwarzer, K.; Krüger, H.; Lange, H.; Müller, U.:
„Die mechanische Sattdampfentkeimung von Pflanzenmaterialien- und neuste Ergebnisse“, 7. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, HS Ostwestfalen-Lippe, 10.12.2010
126. Müller, U.:
„Entkeimung von festen pflanzlichen und flüssigen Substanzen – ein Überblick“, 7. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, HS Ostwestfalen-Lippe, 10.12.2010
127. Dammann, A.; Schwarzer, K.; Lange, H.; Krüger, H.; Müller, U.:
„Schonende Entkeimung von Medizinaldrogen durch das Lemgoer Verfahren“, Poster zum 21. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen, Bernburg, 22./23.2.2011
128. Schneider, P. (Vortr.); Müller, U.; Bart, H.J.; Schlitter, K.; Jordan, V.:
„Tensid-Wasser-Systeme als innovative Technologie zur Extraktion von Phytostoffen am Beispiel der Modellpflanze Salvia tribola“, Vortrag zum Jahrestreffen der ProcessNet-Fachausschüsse Extraktion, Fluidverfahrenstechnik, Mehrphasenströmung und Phytoextrakte – Produkte und Prozesse, Fulda 3./4.3.2011
129. Pliske, R.; Müller, U.; Barnekow, R.:
„Untersuchung zur Steigerung der Geschwindigkeit der Gefriertrocknung durch Bewegung des Trockengutes“, Poster zur ProcessNet-Fachausschussitzung Lebensmittelverfahrenstechnik, Vlaardingen/NL, 23./24.03.2011
130. Dammann, A. (Vortr.); Schwarzer, K.; Müller, U.; Krüger, H.; Langer, H.:
„Schonende Entkeimung von Medizinaldrogen durch das Lemgoer Verfahren“ Vortrag auf der 6. Fachtagung Arznei- und Gewürzpflanzen, September 2011 in Berlin
131. Pliske, R.; Müller, U.:
”Investigation on increasing the velocity of the freeze drying by friction effects“. Poster zum ECCE/ECAB-Congress, Berlin 25.-29.09.2011
132. Schneider, J. (Vortr.) ; Schwarzer, K.; Dammann, A; Müller, U.; Voetz, M.:
„Minimal Processing - Der Weg zur Produkt und Ressourcen schonenden Getränkepasteurisation“. Fresenius Fachtagung Abfüllung sensibler Getränke, Berlin 29.-30.10.2011
133. Müller, U.; Pliske, R.:
„Dynamische Gefriertrocknung in Feststoffmischern“, 5. Paderborner Mischtechnik-Symposium des VDI-BV Ostwestfalen-Lippe, 15./16.11.2011, Paderborn
134. Schneider, J. (Vortr.); Schwarzer, K.; Dammann, A; Müller, U.; Voetz, M.:
„Ressourcen schonende Bierpasteurisation“. Technischer Ausschuss des Deutschen Brauerbundes, Berlin 2.12.2011
135. Müller, U.; Wilkens, H.:
Tandem-Vortrag zu „Luftsterilfiltration“, a) Müller: „Grundlagen Luftfiltern“, b) Wilkens: „Die Qualität der Umgebungsluft nach der Filtration der Außenluft bis zum Einlass.“; 8. Lemgoer Nachmittag zu Entkeimungsfragen, HS OWL, Lemgo 9.12.2011
136. Schneider, J. (Vortr.); Dammann, A. (Vortr.), Schwarzer, K., Müller, U.:
Pasteurisation von Getränken: Verweilzeitverteilungen in der KZE und Chemischer Temperatur-Zeit-Indikator zur Prüfung von KZE-Anlagen. Technisch-wissenschaftlicher Ausschuss der VLB. Siegen, 5.3.2012
137. Schneider, J. (Lect.); Dammann, A., Schwarzer, K., Müller, U.:
The Way to gentle pasteurisation of beer and beverages. International Spring Meeting VLB. Siegen, 7.3.2012
138. Dammann, A. (Vortr.); Schwarzer, K.; Müller, U.; Schneider, J.:
„Bestimmung des Einflusses der Zeit- und Temperaturverteilung auf die Kurzzeiterhitzung von Getränken am Beispiel von Bier“, Vortrag vor der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Stuttgart Hohenheim, 19.-21.3.2012
139. Pliske, R. (Vortr.); Müller, U.; Kohlus.; R.:
„Untersuchungen zur Steigerung der Geschwindigkeit der Gefriertrocknung durch Bewegung des Trocknungsgutes“, Vortrag vor der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Stuttgart Hohenheim, 19.-21.3.2012
140. Werner, K.; Müller, U.:
„Visueller Nachweis mechanisch-trennender Verfahren zur Sporenreduktion“; Poster bei der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Stuttgart Hohenheim, 19.-21.3.2012
139. Schwarzer, K.; Schneider, J.; Becker, B.; Müller, U.:
„Entkeimungsauslegung mit der ‚Lemgo D- and z-value Database for Food“; Poster bei der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Stuttgart Hohenheim, 19.-21.3.2012
140. Müller, U.:
”Stable Emulsions by Direct Homogenization“, Vortrag bei der ANUGA FOOD TEC 2012, DLG-Forum 01: Emulsifying Technology, Cologne, 27.3.2012
141. Bilge, D. (Lect.); Dammann, A, Schwarzer K.; Müller, U.; Schneider J.; Woest. H.:
Minimal Processing - a Way to a Gentle Pasteurization of Beer and Beverages. 3rd Iberoamerican Symposium Brewing and Filling Technology, Brazilia, 18.– 21. June 2012
142. Bilge, B. (Vortr.); Dammann, A.; Schwarzer, K.; Müller, U.; Schneider, J.; Woest, H.:
”Minimal Processing - A Way to a Gentle Pasteurization of Beer and Beverages“, 3rd Iberoamerican Symposium Brewing and Filling Technology, Brazilia, 18.-21.06.2012
143. Dammann, A. (Vortr.); Schwarzer, K.; Müller, U.; Schneider, J.:
„Bestimmung des Einflusses der Zeit- und Temperaturverteilung auf die Kurzzeiterhitzung von Getränken am Beispiel von Bier“ GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2012, Dresden, 27.-29.09.2012
144. Pliske, R. (Vortr.); Müller, U.; Kohlus, R.:
„Untersuchung zur Steigerung der Geschwindigkeit der Gefriertrocknung durch Bewegung des Trocknungsgutes“, GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2012, Dresden, 27.-29-09.2012
145. Schwarzer, K.; Schneider, J.; Becker, B.; Müller, U.:
„Entkeimungsauslegung mit der Lemgo D- and z-Value Database for Food“. Poster zum GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2012, Dresden, 27.-29.09.2012
146. Werner, K.; Müller, U.:
„Visueller Nachweis mechanisch-trennender Verfahren zur Sporenreduktion“ , Poster zum GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2012, Dresden, 27.-29.09.2012
147. Schwarzer, K.; Dammann, A.; Lange, H.; Krüger, H.; Müller, U.:
„Mechanische Sattdampfentkeimung von Drogen“, Poster zum GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2012, Dresden, 27.-29.09.2012
148. Müller, U.:
„Entkeimung pflanzlicher Rohstoffe für die Lebensmittelherstellung und pharmazeutische/r Produkte“; Vortrag vor dem AK GVC des VDI-Bezirksverein Mittelhessen, 12.11.2012 an der TH Mittelhessen, Gießen
149. Müller, U.:
„Homogenisier- und Emulgiertechnologie – ein kleiner Überblick“, Tagung „Homogenisier- und Emulgiertechnologie für die Lebensmittelindustrie“ des Institut für Lebensmitteltechnologie.NRW und der Food-Processing Initiative e.V. , HS OWL, Lemgo, 22.11.2012
149. Müller, U.:
„Gegenstrominjektionstechnologie“, Tagung „Homogenisier- und Emulgiertechnologie für die Lebensmittelindustrie“ des Instituts für Lebensmitteltechnologie.NRW und der Food-Processing Initiative e.V./Bielefeld, HS OWL, Lemgo, 22.11.2012
150. Folz, R. (Lect.); Dammann , A.; Schwarzer, K.; Müller, U., Woest, H.; Schneider, J.:
Minimal Processing, a way to a gentle Pasteurization of Beer and Beverages, 8th VLB Seminar for the Brewing Industry, Russia, 27/28 November 2012
151. Müller, U.:
„Wasser – der kalte Entzug – Dynamische Gefriertrocknung“, Vortrag zum 10. Trierer Lebensmitteltag, HS Trier, 24.5.2013
152. Schneider, J.; Schwarzer, K.; Dammann, A.; Müller, U.:
Time-Temperature Integrator for the Flash Pasteurisation. 34th EBC Congress, Luxembourg (Lux), May 28th 2013
153. Schwarzer, K. (Lect.); Dammann, A.; Müller, U.; Schneider, J.:
Critical view on the calculation of pasteurization units in beer. 34th EBC Congress, Luxembourg (Lux), 26.-30.5.2013
154. Müller, U.:
„Mikrobiologie-Datenbank Lemgo – D- und z-Werte Lebensmittel-relevanter Mikroorganismen oder ‚Die Lemgo D- and z-value Database for Food‘ (LDzBase)“, Vortrag beim GDL-Symposium „Sicherung der Lebensmittelqualität – kinetische Aspekte“, 24./25.6.2013
155. Schneider, J.; Schwarzer, K.; Dammann, A.; Müller, U:
Gentle Beverage Pasteurisation. KHS Forum, drinktec, Munich, September 17th 2013
156. Hüttemann, N.; Schwarzer, K.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Untersuchung zur Zerstörung der Ätherisch Ölzellen bei der Sattdampfbehandlung von Pflanzenmaterial“ Poster zum 24. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen, Bernburg, 18./19.2.2014 sowie bei der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Freising, 26.-28.2.2014
157. Lütke Föller, A.; Schwarzer, K.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Einfluss der Evakuierungsgeschwindigkeit auf die Majoranölverluste bei der Sattdampfbehandlung“, Poster (157 a). zum 24. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen, Bernburg, 18./19.2.2014 sowie (157b) bei der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Freising, 26.-28.2.2014
158. Schwarzer, K. (Vortr.); Dammann, A.; Schneider, J.; Müller, U.:
„Simulation zur Flaschen-Vollpasteurisation“, Vortrag vor der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Freising, 26.-28.2.2014
159. Pliske, R. (Vortr.); Müller, U.; Kohlus, R.:
„Wärmeübergang bei der dynamischen Gefriertrocknung in Feststoffmischern“, Vortrag vor der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Freising, 26.-28.2.2014
160. Schneider, J. (Vortr.); Schwarzer, K.; Dammann, A.; Müller, U:
”Effect of the residence time distribution in flash pasteurizers on the thermal death of microorganism under consideration of the heating and cooling sections.“ 11th International Trends in Brewing, Ghent (Belgium), April 13th-17th 2014
161. Müller, U.:
„Entkeimungsverfahren und biologische Stabilisierung von Lebensmitteln – Behandlungsverfahren für fluide und feste Substanzen aus Sicht eines Lebensmittelverfahrenstechnikers“, Vortrag zum GDL-Kongress 2014, Rodgau, 16.-18.10.2014
162. Cornu, J.; Lütke Föller, A.; Wilhelm, P.; Müller, U.:
„Wirksame Kondensatfilmdicke bei der Mechanischen Sattdampfentkeimung von pflanzlichen Materialien“, Vortrag zum GDL-Kongress 2014, Rodgau, 16.-18.10.2014
163. Pliske, R.; Müller, U., Kohlus, R.:
„Bestimmung von der Trocknungsgeschwindigkeit und des Wärmeübergangskoeffizienten bei der dynamischen Gefriertrocknung von Starterkulturen in einem Feststoffmischer“, Vortrag zum GDL-Kongress 2014, Rodgau, 16.-18.10.2014
164. Folz, R. (Lect.); Dammann , A.; Schwarzer, K.; Müller, U., Woest, H.; Schneider, J.:
”Minimal Processing, a way to a gentle Pasteurization of Beer and Beverages“, 8th VLB Seminar for the Brewing Industry, Russia, 27/28.11.2012
165. Schneider, J. (Lect); Schwarzer, K.; Dammann, A.; Müller, U.:
”Time-Temperature Integrator for the Flash Pasteurisation“, 34th EBC Congress, Luxembourg (Lux), 28.05.2013
166. Schneider, J. (Lect.); Schwarzer, K.; Dammann, A.; Müller, U:
”Gentle Beverage Pasteurisation“, KHS Forum, drinktec, München, 17.09.2013
167. Schneider, J; Schwarzer K.; Dammann, A.:
„Einsatz eines chemischen Indikators zur exakten Bestimmung der Pasteurisationseinheiten - ein Ersatz für den Count Reduction Test?“, Fresenius Fachtagung Abfüllung Sensibler Getränke, Bremen, 16.9.2015
168. Schwarzer, K. (Vortr.); Dammann, A.; Schneider J.:
„Muss man die Aufheizzonen einer KZE in die PE-Berechnung einbeziehen?“, 05.10.2015, TWA Berlin 2015
169. Schwarzer, K.; Dammann, A.; Müller, U.; Schneider, J.:
”Critical view on the calculation of pasteurization units in beer“, 34th EBC Congress, Luxembourg (Lux), 05.2013
170. Schneider, J.; Schwarzer, K.; Dammann, A.; Müller, U.:
”Determination of Pasteurization Units in a flash pasteurizers under consideration of heating and cooling sections and the residence time distribution“, 35th EBC Congress, Porto (Portugal), 05.2015
171. Pliske, R. (Vortr.); Müller, U.; Kohlus, R.:
„Vergleich der statischen und dynamischen Gefriertrocknung mittels Modellierung“; Vortrag vor der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Erlangen, 09.-11.3.2016
172. Müller, U. (Vortr.); Pliske, R.; Kohlus, R.; Weber, H.:
„Untersuchungen zur Aktivität gefriergetrockneter und revitalisierter Pediococcus pentosaceus-Starterkulturen“; Vortrag vor der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Erlangen, 09.-11.3.2016
173. Rossmann, S.; Merck, C.; Schneider, J.; Müller, U.; Kohlus, R.:
„Herstellung von Getränkeemulsionen mit dem innovativen Gegenstrominjektionsverfahren“; Poster bei der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Erlangen, 09.-11.3.2016
174. Pliske, R. (Vortr.); Müller, U.; Kohlus, R.:
"Comparison of Static and Dynamic Freeze Drying - Experiments and Modelling ", International Drying Symposium, Gifu (Japan), 07. - 10.08.2016
175. Lütke Föller, A. (Vortr.); Schwarzer, K.; Wilhelm, P.; Müller, U.; Olesch, K.; Schiller, T.:
„Erste Erfahrungen mit einer Strömungszelle zur Aufnahme von Reinigungskinetiken von Werkstoffoberflächen“, Vortrag beim Kongress der Gesellschaft Dt. Lebensmitteltechnologen (GDL), Lemgo, 20.-22-10.2016
179. Rossmann, S. (Vortr.); Schneider, J.; Müller, U.; Kohlus, R.:
„Einfluss verschiedener Forciermethoden auf die Stabilität und den Trübungsverlust von Getränkeemulsionen“, Vortrag beim Kongress der Gesellschaft Dt. Lebensmitteltechnologen (GDL), Lemgo, 20.-22-10.2016
180. Pliske, R.; Müller, U.; Kohlus, R.:
“A comparison of the static and dynamic freeze-drying by means of modelling”, Poster beim Anual Meeting des Americ. Institute of Chem. Engng. (AIChE), San Francisco, 13.-18.11.2017
181. Rossmann, S.; Schneider, J.; Müller, U.; Kohlus, R.:
“Direct homogenization of beverage emulsions with the innovative counterflow injection process”, Poster beim Anual Meeting des Americ. Institute of Chem. Engng. (AIChE), San Francisco, 13.-18.11.2017
182. Müller, U. (Lect.); Wilhelm, P.:
“Mechanical steam treatment of plant material”, Vortrag beim Anual Meeting des Americ. Institute of Chem. Engng. (AIChE), San Francisco, 13.-18.11.2017
183. Schwarzer, K.; Wilhelm, P.; Schneider, J.; Müller, U.:
“The Lemgo D- and z-value database for food – An instrument for the dimensioning of pasteurization
process”, Poster beim Anual Meeting des American Institute of Chem. Engng. (AIChE), San Francisco, 13.-18.11.2017
184. Müller, U. (Lect.), Wilhelm, P.:
“Mechanical Steam Treatment (MSD) of plant material”, 2nd East African Conference on Food Science and Technology, Kigali/ Rwanda, April 26-27, 2017
185. Müller, U. (Lect.); Rossmann,S.; Merck, C.; Schneider, J.:
Direct Homogenization of Beverage Emulsions with the innovative Counterflow Injection Process, 2nd East African Conference on Food Science and Technology, Kigali/ Rwanda, April 26-27, 2017
186. Müller, U.:
„Entkeimung von Kräutern und Gewürzen – eine Übersicht über aktuelle Verfahren“ GDL-Symposium Technologie der Kräuter und Gewürze IV, Fulda, 11. und 12. Oktober 2017
187. Pliske, R. (Vortr.); Müller, U., Kohlus, R.:
„Untersuchung zum Einfluss der Partikelgrößenänderung während der dynamischen Gefriertrocknung“ Vortrag bei der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Berlin, 05.-06.3.2018
188. Pröpper, M., Rossmann, S., Müller, U.:
„Beitrag zur Aufklärung der Homogenisierung von Getränkeemulsionen mittels Gegenstrominjektion durch dynamische Grenzflächenspannungs-messungen“, Poster bei der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Berlin, 05.-06.3.2018
189. Müller, U.:
"Gegenstrominjektion - eine Möglichkeit der Herstellung verschiedener Verbrauchsgüteremulsionen (Counter Flow Injection - a Tool to produce different Consumer Product Emulsions)" Sepawa, Vortrag vor der Fachgruppe Reinigungstechnologie, 2018, Lemgo, 13.03.2018
190. Müller, U.:
"Gegenstrominjektion - eine Möglichkeit der Herstellung verschiedener Verbrauchsgüteremulsionen (Counter Flow Injection - a Tool to produce different Consumer Product Emulsions)" Vortrag bei der Anuga Food Tec 2018, Science Center, Köln, 22.03.2018 191. Müller, U. (Lect.); Wilhelm, P.,: „Mechanical Steam Treatment (MSD) of plant material“, lecture at 8th International Conference on „Quality and Safety in Food Production Chain“ Wroclaw/Poland, June, 20-21, 2018
192. Schwarzer, K.; Wilhelm, P., Schneider, J., Müller, U.:
„The Lemgo D- and z-value database for food – an instrument for the dimensioning of pasteurization process“, poster presentation, 8th International Conference on „Quality and Safety in Food Production Chain“ Wroclaw/Poland, June, 20-21, 2018
193. Pliske, R., Müller, U.; Kohlus, R.:
„Comparision of the static and dyynamic freeze-drying by means of modelling“, poster presentation, 8th International Conference on „Quality and Safety in Food Production Chain“ Wroclaw/Poland, June, 20-21, 2018
194. Rossmann, S.; Schneider, J.; Müller, U.:
„Direct homogenization of beverage emulsions with the innovative counterflow injection (CFI) process“, poster presentation, 8th International Conference on „Quality and Safety in Food Production Chain“ Wroclaw/Poland, June, 20-21, 2018
195. Conreder, A. (Votr.), Wilhelm, P., Müller, U.:
„Beitrag zur Aufklärung der Funktionsweise der Gegenstrominjektion, einer direkten Homogenisationsmethode zur Herstellung stabiler Emulsionen“, Vortrag zum GDL-Kongress Bremerhaven, 11.- 13.10.2018
196. Meyer, A. (Vortr.), Blome, A., Müller, U.:
„Von Industrie 4.0 zu Lebensmittel 4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und die Mitwirkung von Lebensmitteltechnologen“, Vortrag zum GDL-Kongress Bremerhaven, 11.- 13.10.2018
197. Müller, U. (Vortr.), Pliske, R., Kohlus, R.:
„Prinzip und Vorteile einer dynamischen Starterkulturgefriertrocknung gegenüber der statischen Gefriertrocknung“, Vortrag zum GDL-Kongress Bremerhaven, 11.- 13.10.2018
198. Müller, U., Sinz, L., Pliske, R.:
„Bestimmung von Wärmleitfähigkeiten sublimierender Starterkultur-Pellets zur wärmeflussbilanzierten Modellierung der statischen Gefriertrocknung“, Vortrag zum GDL-Kongress Bremerhaven, 11.- 13.10.2018
199. Blome, A., Meyer, A., Müller, U.:
„Von I4.0 zu LM4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Mitwirkung von LM-Technologen) auf dem DLG-Studierenden-Workshop „Lebensmittelindustrie 4.0 & Start-Up Gründung“, Lemgo, 12.10.18
200. Müller, U.: Blome, A., Meyer, A.:
„Von I4.0 zu LM4.0 – Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Mitwirkung von LM-Technologen“, Vortrag auf dem Trierer Lebensmitteltag, HS Trier, Lemgo, 10.05.19
201. Müller, U.:
Counterstream injection technology: case studies and potentials for dairy product applications. In IAgrE from farm to bottle technical lectures series (Cranfield 2021)
202. Müller, U. (Vortr.), Blome, A., Luttmann, M.:
„Ressourceneinsparung und Individualisierung bei Lebensmittelherstellungsprozessen mit Hilfe von Industrie-4.0-Methoden - Digitalisierung startet mit der Datenbeschaffung“, Vortrag beim FEI-Kooperationsforum 2021 – „Big Data, Digitalisierung und Smart Factory – Chancen für eine intelligente Lebensmittelproduktion der Zukunft“, Digitale Tagung des FEI e.V., Bonn am 20.4.2021 (und 27.4.2021)
203. Jäger, A., Wilhelm, P., Müller, U.:
Vergleich der Behandlungen von trockenem und erntefrischem Oregano mittels Mechanischer Sattdampfentkeimung, Poster mit Kurzvortrag bei der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Frankfurt am Main, 10./11.3.2022
204. Luttmann, M., Blome, A., Steinmeier, J.*,
Müller, U.: Anwendung von 3 D-Druck zum Bau und zur Verbesserung verfahrenstechnischer Apparate im kleintechnischen Maßstab, Poster mit Kurzvortrag bei der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, Frankfurt am Main, 10./11.3.2022
205. Blome, A.*; Luttmann, M.*; Segermann, J.; Jekle, M.; Frahm, B.; Müller, U., * = equal first authorship, Process optimisation in the field of wheat dough processing using real-time recording of quality-relevant characteristics in raw materials, intermediates and final products, 33rd VHYC yeast conference - 100th anniversary of the VH Berlin, 12. - 13.9.2022, Berlin, Germany - siehe auch e19
206. Schwarzer, K.; Müller, U.; Schneider, J.;
Rethink Beer Pasteurization –Safety, Sustainability and Quality, Poster zum 38th EBC-Congress, 29 May to 2 June 2022, Madrid/Spanien
207. Schwarzer, K., Müller, U.;
Fast Steam Distillation of Essential Oil from Lamiaceae, Vortrag zur Raps-Tagung, Kulmbach, 21.09.2022
208. Barakat, B., Schwarzer, K., Wilhelm, P. Müller, U.:
„Untersuchung des Drüsenschuppenaufschlusses bei Oregano-Pflanzen in Abhängigkeit vom Druck und der Temperatur mittels einer modifizierten Sichtzellen-Apparatur“ Poster zur ProcessNet-FG-Sitzung Lebensmittelverfahrenstechnik am 14./15.3.2023 in Bochum
209. Psiuk, M., Wilhelm, P., Müller, U.; Gebhardt, R.;
„Die Bedeutung der Knäuelbildung bei künstlichen Oligomeren für kinetische Vorgänge wie das Fließen und die Übertragung der Erkenntnisse auf Lebensmittelprozesse“, Vortrag bei der ProcessNet-FG-Sitzung Lebensmittelverfahrenstechnik am 14./15.3.2023 in Bochum
210. Blome A., Luttmann M., Jekle M., Frahm B., Müller U.:
„Untersuchung der räumlichen Verteilung von viskoelastischen Kenngrößen während der Weizenteigbereitung“, Vortrag bei der ProcessNet-FG-Sitzung Hochdruck- und Lebensmittelverfahrenstechnik am 14./15.3.2023 in Bochum, Ruhr-Universität
211. Blome A., Luttmann M., Segermann, J., Jekle M., Frahm B., Müller U.:
„Vorstellung des Projektes „Teig 4.0“ - Prozessoptimierung im Bereich der industriellen Weizenteigverarbeitung“ Poster zur ProcessNet-FG-Sitzung HD-Verfahrenstechnik und Lebensmittelverfahrenstechnik am 14./15.3.2023 in Bochum, Ruhr-Universität
212. Müller, U., Frahm, B., Blome, A., Luttmann, M.:
Mit ganzheitlicher Prozessbetrachtung und geeigneter Messtechnik zur optimalen Pizza - die Projektstrategie Teig 4.0, mit Prof. Dr. Ulrich Müller, CIIT - Centrum Industrial IT, Lemgo, Digitaler CIIT-Techtalk am 28.4.2023:
213. Bekonda, E., Barakat, B., Schwarzer, K., Wilhelm, P., Müller, U.:
Untersuchung des Berstverhaltens von Drüsenschuppen der Ätherisch-Ölpflanze Oregano im Unterdruck, Poster bei der 9. DFA-Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzenforschung, Freising, 11.-14.9.2023
214. Wilhelm, P. 1, Müller, U.1; Gebhardt, R.:
Rheologische Modelle – ein Beitrag für die systematische Entwicklung von Fleischersatzprodukten? Poster zum FG-Sitzung der DECHEMA FA LVT 27./28.02-2024, Quakenbrück
215. Al Krad, M., Liphardt, D., Schwarzer, K., Wilhelm, P., Müller, U.:
Feststellung von Ätherisch-Ölverlusten bei der Wasserdampfdestillation durch Adsorption an Apparatewandungen, Vortrag zum FG-Sitzung der DECHEMA FA LVT 27./28.02-2024, Quakenbrück
216. Ibrahem, R., Barakat, B., Bekonda, E., Schwarzer, K., Wilhelm, P., Müller, U.:
„Messung des Öl-Drüsenschuppenaufschlusses von Thymian und Vergleich der Ergebnisse mit denen von Oregano“ Poster zum FG-Sitzung der DECHEMA FA LVT 27./28.02-2024, Quakenbrück
217. M. Luttmann, A. Blome, J. Segermann, M. Jekle, B. Frahm, U. Müller:
Erkenntnisse zur Nutzung von Photogrammmetrie für die Untersuchung des Bräunungsverhaltens von Weizenbrötchen, Vortrag beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2024, Lemgo, 10.-12.10.2024
218. U. Müller, R. Ibrahem, M. Al Krad, K. Schwarzer, P. Wilhelm:
Das Lemgoer Mechanische Sattdampfverfahren für pflanzliche Materialien – Retrospektive und neue Erfahrungen, Vortrag beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2024, Lemgo, 10.-12.10.2024
219. J. Segermann, M. Luttmann, A. Blome, S. Feldt, S. Sivanesan, C.-A. Holst, V. Lohweg, B. Frahm, U. Müller:
Die Rolle von ML-Modellen in der Lebensmitteltechnologie: Eine Fallstudie zur Sauerteigfermentation mit NIR-Spektroskopie, Vortrag beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2024, Lemgo, 10.-12.10.2024
220. R. Ibrahem, B. Barakat, M. Suliman, A. S. Mousa, M.I. Latta, E. Bekonda, K. Schwarzer, U. Müller:
Vergleichende Untersuchungen der Festigkeiten von Ätherisch-Öl-Drüsenschuppen von Lippenblütlern – Sinn und Erkenntnisse, Vortrag beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2024, Lemgo, 10.-12.10.2024
221. D. Liphardt, M. Al Krad, P. Wilhelm, K. Schwarzer, U. Müller:
Scale up-Probleme bei der schnellen Wasserdampfdestillation zur Gewinnung ätherischer Öle, Vortrag beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2024, Lemgo, 10.-12.10.2024
222. U. Müller, Y. Dehghanzadeh, D. Liphardt, K. Schwarzer, P. Wilhelm:
Prozessoptimierung der schnellen Wasserdampfdestillation zur Gewinnung ätherischer Öle, Vortrag beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2024, Lemgo, 10.-12.10.2024
223. K. Schwarzer, J. Schneider, U. Müller:
Getränkepasteurisation neu gedacht – Sicherheit, Qualität, Nachhaltigkeit, Poster beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2024, Lemgo, 10.-12.10.2024
224. Wilhelm, P., Müller, U.:
Entwicklung einer Methode zur Analyse der rheologischen Elemente im Schwedoff-Körper – ein Beitrag zur systematischen Entwicklung von Fleischersatzprodukten, Poster beim GDL-Kongress Lebensmitteltechnologie 2024, Lemgo, 10.-12.10.2024
Geplant/angemeldet :
225. Müller, U., Wilhelm, P., Schwarzer.:
Counter Flow Injection Technology for Food Emulsions (CFIT), Vortrag bei der Tagung Food Physics, 4./5.2. 2025, Universität Nottingham UK (invited speaker)
226. Müller, U., Wilhelm, P., Schwarzer.:
Mechanical Steam Treatment Decontamination (MSTD), Vortrag bei der Tagung Food Physics, 4./5.2. 2025, Universität Nottingham UK (invited speaker)
227. Schwarzer, K., Wilhelm, P., Müller, U.:
Oreganoöl in 15 min durch schnelle Wasserdampfdestillation Poster bei der Saluplanta Wintertagung, Bernburg, 18./19.2.2025 gleichlautend wie 226:
228. Müller, U., Wilhelm, P., Schwarzer:
Poster zur DECHEMA-ProcessNet-FG-Tagung LVT in Freising 25./26.2.2025
229. Luttmann, M., Blome, A., Segermann, J., Jekle, M., Frahm, B., Müller, U.:
Weizenkleingebäck und Photogrammetrie: Einblicke in die bildbasierte Analyse von Backwaren, 13. Tagung des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (WIG), 18./19.3.2025, Freising
g. Patentanmeldungen
1. Onken, U.; Müller, U.; Träger, M.; Heusch, R.:
„Verfahren zur Extraktion von Wirkstoffen aus Fermentationsbrühen“; DPA 3817957 vom 27.5.1988 (Hoechst AG, Bayer AG)
2. Müller, U.:
„Verfahren und Vorrichtung zur Entkeimung und Entwesung von Oberflächen durch wiederholte Kondensation“ DPA 198 18 224.4 vom 26.04.1998
3. Müller, U.; Wilhelm, P.:
Dt. Patentanmeldung „Trockengasspülung“; angemeldet von der HS OWL am 21.04.2011,
DPA 10 2011 018 652.2
4. Müller, U.; Ollesch, K.:
Dt. Patentanmeldung „Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Mischers“; angemeldet von der Fa. Glass, Paderborn am 18.11.2015, DPA 10 2015 119 934.3