Zum Inhalt springen

Lehrveranstaltungen an der TH OWL und der TU Dortmund (bis 2019)

Herr Müller ist im Rahmen seines Hauptamtes an der TH OWL, FB4, Dozent und Modulbeauftragter für die unter "Lehrveranstaltungen" genannten Pflichtvorlesungen, -übungen und -praktika in den Modulen. Überall erfährt er Unterstützung durch Laboringenieur Patrick Wilhelm.

In den Bachelor-Studiengängen:

3-GVT (Grundlagen Verfahrenstechnik).

Darüber hinaus ist er an den zeitweilig stattfindenden Wahl(pflicht)modulen beteiligt. Nicht immer, aber am häufigsten, bietet er das Wahlpflichtprojekt 4-EBS (Entkeimungstechnologie und biologische Stabilisierung) an.

Zuletzt nicht mehr stattgefunden haben:

5-BPK (Bestimmung physikalischer Kenngrößen) mit Beiträgen zur Laserbeugungsspektroskopie und Texturanalyse, sowie

6-LSO (Life Science Operations = Vertiefung in Verfahrens- und Verarbeitungstechnik, zusammen mit Prof. Stender).

Im Masterstudiengang LST:

8-TPV mit dem Fach Wärme- und Stofftransport (8-WST). Das Fach Fluiddynamik (8-FDY), welches von Dr. S. Koch gelesen wird, unterstützt er durch einen

"Rheologiekurs" mit einem praktischen Teil, (1 SWS).

9-PEN (Modul Produkt- und Prozessplanung, Fach: Prozessplanung) mit der "Gruppenarbeit" als Übungsbeitrag. Parallel im Schwerpunkt Bioprocessing ist das Fach Prozessplanung im Modul "Planung Bioprodukte und Bioprozesse" (9-PBP) integriert.

Herr Müller hat an verschiedenen Universitäten als Lehrbeauftragter gewirkt, siehe Lebenslauf. Zuletzt hat er an der TU Dortmund (2006-2019) jeweils im Sommersemester das Vertiefungsfach Lebensmitteltechnologie gelesen. 

Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen erteilt er gerne auf Anfrage.

(28.05.2021)

________