Wahlpflichtfächer im Bachelor
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über die Wahlpflichtfächer am Fachbereich Life Science Technologies für die Bachelorstudiengänge. Die Wahlpflichtfächer umfassen alle 4 SWS sowie 4 CR und werden in der Regel im 4. und 5. Fachsemester belegt.
In der rechten Spalte finden Sie die Abkürzungen der Studiengänge, in denen Sie sich die Fächer anrechnen lassen können.
Abkürzungen:
B - Biotechnologie
LB - Lebensmitteltechnologie, Back- u. Süßwarentechnologie
LF - Lebensmitteltechnologie, Fleischtechnologie
LG - Lebensmitteltechnologie, Getränketechnologie
P - Pharmatechnik
K - Technologie der Kosmetika u. Waschmittel
Bitte beachten Sie, dass die Wahlpflichtfächer des Masterstudiengangs hier nicht aufgelistet sind.
Es können auch mehr als 3 Wahlpflichtfächer in allen Studiengängen belegt und mit Prüfungen abgeschlossen werden. Näheres hierzu erfahren Sie in § 37 in der BPO, bes. Absatz 1, 2 und 5 - 8
Wahlpfichtfach | Lehrender | zugelassene Studiengänge |
---|---|---|
ALR Angewandtes Lebensmittelrecht | Upmann/Stuke/Kamphausen/Trajkovska/Weyland | B/LB/LF/LG |
APP Ausgewählte pharmazeutische Produktionsprozesse | Kutz | B/LB/LF/LG/K/P |
AVV Analytische Validierung | Roelcke | B/LB/LF/LG/K/P |
AWL Anleitung zum Arbeiten mit wiss. Literatur | Pein-Hackelbusch | B/ LB/LF/LG/K/P |
AZU Analytik der Lebensmittelzusatzstoffe | Jonas | B/LB/LF/LG |
BPV Biotechnologische Produktionsverfahren | Rabenhorst | B/LB/LF/LG/K/P |
CBF Convenienceprodukte Back- und Fleischwaren | Hermenau/Lautenschläger | B/LB/LF/LG/K |
CTG Chemie und Technologie koffeinhaltiger Genussmittel | Zapp | B/LB/LF/LG/K/P |
DBS Dauerback- und Süßwaren | Hermenau/Stender | B/LB/LF/LG/K |
EBS Entkeimungstechnologie und biologische Stabilisierung | Müller | B/LB/LF/LG/K/P |
EDS Ernährungslehre | Brune | B/LB/LF/LG/K/P |
ENT Entreprenuership | Welling | B/LB/LF/LG/K/P |
FFT Feinkost- und Fertiggerichte | Lautenschläger | B/LB/LF/LG/K |
GAT Grundlagen analytischer Trennmethoden | Zapp | B/LB/LF/LG/K/P |
GEN Gentechnologie | Arnold | B/LB/LF/LG/K/P |
HAG Herstellung ausgewählter Getränke | Schneider | B/LB/LF/LG/K |
IM Innovations- und Technologiemanagement | Welling | B/LB/LF/LG/K/P |
HYM Hygienemanagement | Upmann | B/LB/LF/LG/K/P |
MPM Methoden des Projektmanagements | Ahuja | B/LB/LF/LG/K/P |
MSM Mikrobiologische Schnellmethoden | Becker | B/LB/LF/LG/K |
OPR Operations Research | Ahuja | B/LB/LF/LG/K/P |
PBC Proteinbiochemie | Danneel | B/LB/LF/LG/K/P |
PIF Powdered and Instant Food | Barnekow | B/LB/LF/LG/K |
PIT Powdered and Instant Food Technology | Barnekow | B/LB/LF/LG/K |
POM Physik optischer Methoden | Odefey | B/LB/LF/LG/K/P |
PPK Phytopharmazeutika und Phytokosmetika | Roelcke | B/K/P |
SGM Spezielle Gebiete der Mathematik | Ahuja | B/LB/LF/LG/K/P |
SMR Spezielle Mess- und Regelungstechnik | Barnekow | B/LB/LF/LG/K/P |
SPS Spezielle Statistik | Ahuja | B/LB/LF/LG/K/P |
SKG Spezielle Kapitel der Getränketechnologie | NN | B/LB/LF/LG |
SSL Spezielle Sensorik der Lebensmittel | NN | B/LB/LF/LG |
WRT Wasch-und Reinigungsmitteltechnologie | Pein-Hackelbusch | K |