Gremien
Dekanat
Dekanin
Prof.'in Dr. rer. nat. Petra Meier
Telefon: 05261 702-3600
E-Mail: dekan.mb@th-owl.de
Prodekan
Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp
Telefon: 05261 702-3603
E-Mail: georg.klepp@th-owl.de
Sekretariat
Frau Vera Schmitz
Telefon: 05261 702-3603
E-Mail: pruefungsamt.mb@th-owl.de
Fachbereichsrat
Der Fachbereichsrat entscheidet als übergeordnetes Gremium des Fachbereichs über grundlegende Angelegenheiten, z. B. über Studien- und Prüfungsordnungen.
Mitglieder des Fachbereichsrats sind Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende des Fachbereichs. Die Vertretung der jeweiligen Gruppen wird alle zwei Jahre neu gewählt, die Gruppe der Studierenden wählt jährlich. Den Vorsitz des Gremiums hat der Dekan des Fachbereichs inne.
Vertreter der Professorinnen und Professoren
Prof. Dr.-Ing. Andreas Breuer
Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun
Prof. Dr.-Ing. Jochen Dörr
Prof. Dr.-Ing. Theo Kiesel
Prof. Dr.-Ing. Andreas Paa
Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christian Jaschinski, B.Sc.
Vertreter der weiteren sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Juliane Boldt
Vertreter der Studentinnen und Studenten
Marc Blomeyer
Ken Egdorf
Gesa Wilkening
Prüfungsausschüsse
Der Prüfungsausschuss ist für die Planung und Durchführung der in der Prüfungsordnung festgelegten Prüfungen zuständig. Das Gremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aller Angehörigen des Fachbereichs - Studierende, Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - zusammen.
Studiengänge Maschinenbau (ehemals Maschinentechnik), Mechatronik und Virtuelle Produktentwicklung
Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Jochen Dörr
Stellvertr. Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp
Vertreter der Professorinnen und Professoren
Prof. Dr.-Ing. Andreas Paa
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun)
Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland
(Persönliche Vertreterin: Prof.'in Dr. rer. nat. Cornelia Lerch-Reisp)
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Volker Buchholz
(Persönliche Vertreter: Dipl.-Ing. Ulrich Sunderbrink)
Vertreter der Studentinnen und Studenten
Malte Depping
(Persönliche Vertreter: Jonas Schweizer)
Julian Linneweber
(Persönliche Vertreter: Frederik Lange)
Studiengänge Zukunftsenergien und Energietechnologie
Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp
Stellvertr. Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Jochen Dörr
Vertreter der Professorinnen und Professoren
Prof.'in Dr. rer. nat. Cornelia Lerch-Reisp
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun)
Prof. Dr.-Ing. Jian Song
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland)
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christian Jaschinski B.Sc.
(Persönlicher Vertreter: Dipl.-Ing. (FH) Daniel Struckmeier, M.Sc.)
Vertreter der Studentinnen und Studenten
Robin Zittrich
(Persönlicher Vertreter: Hugo Schirmer)
Jonas Beck
(Persönliche Vertreter: Tarik Höhne)
Masterstudiengang Maschinenbau
Vorsitzende
Prof.'in Dr. rer. nat. Petra Meier
Stellvertr. Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Jochen Dörr
Vertreter der Professorinnen und Professoren
Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Georg Klepp )
Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun
(Persönlicher Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Jian Song)
Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Volker Buchholz
(Persönlicher Vertreter: Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Eva Hafenstein)
Vertreter der Studentinnen und Studenten
Robert Harms
(Persönlicher Vertreter: Ken Egdorf)
Luisa Hilker
(Persönliche Vertreterin: Gesa Wilkening)
Masterstudiengang Mechatronische Systeme
Vorsitzender
Prof. Dr.-Ing. Holger Borcherding
Die genaue Zusammensetzung des Prüfungsausschuss erfragen Sie bitte im Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik
Praktikantenamt
Informationen zum Praktikum für alle Studiengänge:
Prof.'in Dr. rer. nat. Cornelia Lerch-Reisp
Telefon: 05261 702-5927
E-Mail: cornelia.lerch-reisp@th-owl.de
Für die Anerkennung bitte vollständige Unterlagen zum Praktikum Rechtzeitig (Anfang 4. Semester) einreichen.
Qualitätsverbesserungsmittelkommission
Um die Qualität der Lehre an den Hochschulen zu verbessern, werden von der Landesregierung finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, die nach einem bestimmten Schlüssel an die Hochschulen verteilt werden. Aus diesen Mitteln stehen dem Fachbereich Maschinenbau und Mechatonik ein gewisser Betrag zur Verfügung. Zur Vergabe der Mittel wurde vom Fachbereichsrat eine Kommission eingesetzt, die die eingehenden Vorschläge prüft und eine Empfehlung ausarbeitet.
Mittelanträge sind an die Kommission zu richten. Dazu wurde ein Word-Dokument erstellt mit dem die Anträge formuliert werden können. Das Formular kann hier herunter geladen werden. Zur Vergabe der Qualitätsverbesserungsmittel (QV-Mittel) hat das Präsidium Leitlinien festgelegt, die hier herunter geladen werden können. Außerdem wurden Kategorien zur Verwendung gebildet, die hier zu finden sind. Diese Kategorien müssen auch bei der Bearbeitung des Formulars berücksichtigt werden.
Mitglieder der Kommission
Professoren
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Theo Kiesel (stellv. Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Kim-Henning Sauerland)
Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun (Stellvertreterin.: Prof.‘in Dr. rer. nat. Cornelia Lerch-Reisp)
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Christian Jaschinski, B.Sc. (Stellvertreter: Dipl.-Ing. Oliver Möbius)
Studierende
Robert Harms (Stellv.: Niklas Kammbach)
Frederik Lange (Stellv.: Malte Depping)
Dominik Tebbe (Stellv.: Robin Zittrich)
Gesa Wilkening (Stellv.: Sven Strathmann )
Fachschaftsvertretung
Die Fachschaftsvertretung (FSV) ist die gewählte Vertretung der Studierenden innerhalb eines Fachbereichs. Die FSV kümmert sich um die Interessen der Studierenden im Studienalltag, vermittelt zwischen Lehrenden und Studierenden und übernimmt zahlreiche organisatorische und kulturelle Aufgaben. Das Gremium wird jährlich von den Studierenden des Fachbereichs neu gewählt.
Studierende können sich bei Fragen, Problemen oder Interesse an einer Mitarbeit jederzeit an die Fachschaft wenden. Die Termine der Sitzungen sind dem Schaukasten der Fachschaft im Flur des Fachbereichs zu entnehmen.
Fachbereichsgleichstellungsbeauftragte
Eva Hafentein, M.Sc.
Telefon: 05261 702-5110
eva.hafenstein@th-owl.de
Stellvertretende Fachbereichsgleichstellungsbeauftragte
Dipl.-Ing.'in (FH) Heike Balzer
Telefon: 05261 702-5022
heike.balzer@th-owl.de
Informationen zum Thema Gleichstellung sowie das zentrale Gleichstellungsteam der Technischen Hochschule OWL finden Sie hier:
https://www.th-owl.de/gleichstellung/