Forschung und Transfer
- | Forschungsthemen und -projekte |
- | Wissenschaftliche Veranstaltungen |
- | Forschungspartner |
- | Forschungsschwerpunkt „Innovative Werkstoffe“ |
- | Promotionen |
- | Studentische Arbeiten |
- | Veröffentlichungen |
Forschungsthemen und -projekte
Die Hauptarbeits- und Forschungsthemen sind die Modifikation von Funktionsoberflächen elektrischer Kontakte sowie der Aufbau von Schichtsystemen. Weitere Schwerpunkte sind Verschleiß- und Oxidationsprozesse von verschiedenen Kontaktoberflächen, Schadensanalysen an elektrischen Kontakten mit Bestimmung von Ausfallraten durch beschleunigte Lebensdauerprüfungen sowie die Ermittlung von Ausfallmechanismen.
Arbeitsgebiete der Forschung
- Elektromechanische Verbindungssysteme
- Physik der elektromechanischen Kontakte
- Konstruktion und Prüfungen von feintechnischen Teilen
- Werkstoffe und Oberflächen für elektrische Verbindungen
- Mechanische und elektromechanische Verbindungstechnik
- Feintechnische Geräte und Systeme
- Schadensanalyse von elektromechanischen Komponenten aus Metallen und Kunststoffen
Projekte
Hochleistungsoberflächensysteme für Steckverbindungen und elektrische Kontakte – Hightech Connectors (HiCon)
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
2007 bis 2010
Elektromechanische Komponenten mit neuen nano- partikelmodifizierten Edelmetalloberflächen (NanoGold)
Gefördert durch EU und NRW
2009 bis 2012
Einfluss von Mikrobewegungen auf Steckverbinder und deren robuste Auslegung (StRobA)
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
2019 bis 2021
Virtuelle Simulation von Vibrationsbelastungen an Steckverbinder-Leitungssystemen (ViSVib)
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
2023 bis 2025
Mehrere Auftragsuntersuchungen für Industrie wurden erfolgreich abgeschlossen und einige laufen.
- Oberflächen für elektrische Kontakte
- Kontaktierung von Aluminium-Leitungen
- Lebensdauer und Ausfallwahrscheinlichkeit von elektrischen Kontakten und Verbindungen
- Analyse von Bordnetzkomponenten
- Beschleunigte Lebensdauerprüfung
- Analytische und numerische Simulation
- Tribologie
Schwerpunkte
- Elektromechanische Verbindungssysteme
- Kontaktphysik
- Entwicklung, Konstruktion und Prüfungen von fein- und mikrotechnischen Teilen
- Werkstoffe und Oberflächen für elektrische und mechanische Verbindungen
- Feintechnische Geräte und Systeme
- Berechnung von Montage- und Konfektionierungsvorgängen (DMU)
Weitere Themen
- Beschleunigte Lebensdaueruntersuchungen
- Reibkorrosion von Kontaktoberflächen
- Entwicklung einer Vorrichtung zur Messung von Reibungseigenschaften
- Entwicklung eines feinfühligen Steck- und Bestückungsautomaten
- Auslegung von elektromechanischen Komponenten
- Dimensionierung und Verarbeitung von fein- und mikrotechnischen Teilen aus Kunststoffen
- Verbindungstechnik von Kunststoffen
Wissenschaftliche Veranstaltungen
Fachtagung Symposium Connectors
Die VDE/VDI Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem VDI Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V. richtet alle 2 Jahre die Fachtagung Symposium Connectors in Lemgo aus. Die Tagung findet in den ungerade Jahren im März statt.
Sie bietet eine Plattform für die Industrie, Forschungsinstitute und Hochschulen, auf der die neuesten und wichtigsten Entwicklungen und Erfahrungen im Bereich der elektrischen und optischen Verbindungstechnik sowie deren Applikationen mittels hochwertigen wissenschaftlich-technischen Beiträgen erörtert werden.
Die Themengruppen sind:
- Basis- und Oberflächenmaterialien, Kunststoffe
- Kontaktphysik
- Neue Konstruktionsprinzipien, Miniaturisierung
- Fette und Öle für elektrische Verbindungen, Qualifikation
- Intelligente Steckverbindungen
- Prüfungen, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Hochvolt- und Hochstrom-Steckverbindungen
- Neue Bordnetzarchitektur / automatische Kabelbaumfertigung
- Fiber Optics und Messtechnik
- Modellierung und Simulationen
für alle relevanten Branchen, wie z.B. Automatisierung, Automobil-Bordnetze und E-Mobility, Bahntechnik, Haus- und Unterhaltungselektronik, Kommunikationstechnik, Luftfahrt und Medizintechnik.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Berichte zu den verganenen Fachtagungen finden Sie hier.
Weiterbildungsseminare
• Steckverbindungen und Kontaktphysik
• Kunststofftechnik
• Statistische Versuchsplanung
Die Veranstaltungen fanden teils an der TH OWL und teils in verschiedenen Unternehmen statt. Insgesamt nahmen über 300 Teilnehmer aus ca. 20 Unternehmen, meistens aus der Region OWL, an den Seminaren teil.
Forschungspartner
Hochschulpartner
- RWTH Aachen
- TU Dresden
- Universtät Erlangen-Nürnberg
- TU Ilmenau
- Universität Paderborn
Industriepartner und Auftraggeber
- Aalberts Surface Technologies
- Aurubis
- BJB
- BMW
- Bobst
- Bosch
- CLAAS
- Continental
- Daimler
- DEE Dräxlmaier
- Delta Energy
- DIEHL
- EAO
- Elektromechanische Schaltsensoren
- Enthone
- Hella
- Infineon
- Kemper
- KME
- Kostal
- Metoba
- Miele
- Phoenix Contact
- TE connectivity
- Umicore
- VW
- Weidmüller
- Wieland Electric
- Zecher
- ZF
- ZVEI
Forschungsschwerpunkt "Innovative Werkstoffe"
Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik sind Schlüsselfelder der technischen Revolution.
Sie beeinflussen und bestimmen fast alle Gebiete der aktuellen technischen Entwicklung (Elektromobilität, Energietechnik, Maschinen- und Fahrzeugbau, Informations- und Kommunikationstechnik). Rund 70% aller neuen und innovativen Produkte basieren auf neuen oder zumindest verbesserten Werkstoffen.
Daher sind die Werkstoffe wichtige aber leider verborgene Innovationstreiber.
In Deutschland werden jährlich Materialien im Wert von über 500 Mrd. Euro verarbeitet. Hiervon können laut Studien 100 Mrd. Euro durch Materialeffizienz eingespart werden. Somit ist diese Materialeffizienz von enormer betriebs- und volkswirtschaftlicher Relevanz, denn im verarbeitenden Gewerbe stellen die Materialkosten mit 42% der Gesamtkosten den größten Block dar (Personalkosten 19%). Durch die innovative Verwendung von Werkstoffen ist es möglich die Materialkosten zu reduzieren und gleichzeitig neue und bessere Produkte zu ermöglichen. Hieraus ergibt sich die Motivation für den Forschungsschwerpunkt "Innovative Werkstoffe" in den sechs Laboren der TH OWL ihre Kernkompetenzen bündeln:
- Labor für Feinsystemtechnik, Feinwerktechnik - Werkstoffe, Konstruktion, Fertigung unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jian Song (Sprecher)
- Labor für Werkstoffprüfung, Werkstoffkunde, Werkstoffauswahl, Schadensanalyse unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jozef Balun
- Labor für Kunststofftechnik, Verarbeitungsverfahren und Maschinen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Barth
- Labor für Fertigungsverfahren unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Henrik Juhr
- Labor Maschinenmesstechnik, Sensorik, Erfassung und Auswertung von Schwingungen, Modalanalysen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Theo Kiesel
- Labor für Labor für Lasertechnik und Additive Fertigung (LLAF) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. André Springer
Durch die Bündelung der Kernkompetenzen auf dem Fachgebiet ist es möglich die vorhandenen Ressourcen laborübergreifend zu nutzen, um die Forschung und Entwicklung voranzutreiben. So verbessern sich die Bedingungen für die Durchführung laufender, öffentlich geförderter Großforschungsprojekte (BMBF, BMWi, EU, NRW) und für die Einwerbung von neuen Forschungsprojekten. Des Weiteren erweitert sich der Leistungsangebotskatalog für Industriemittelprojekte. Die Labore des FSP arbeiten mit zahlreichen Industrieunternehmen zusammen, von KMU bis international renommierten Konzernen. Über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten z. Zt. in den Laboren des Forschungsschwerpunktes.
Dieser besitzt einen modernen und großen Geräte- und Maschinenpark.
Die Erkenntnisse aus diesem Forschungsschwerpunkt verbessern zudem die Lehre und erhöhen die Attraktivität des Standortes für den akademischen Austausch sowie nationale und internationale Fachtagungen:
- Masterstudiengänge Mechatronische Systeme und Maschinenbau
- Symposium Connectors (Internationale Fachtagung im Bereich der Steckverbindungen)
Ausstattung
Alle Labore sind mit modernen Geräten ausgestattet. Diese umfassen die Gebiete der Oberflächenvermessungen (hochauflösende berührungslose 3D-Oberflächentopografiemessgeräte, Messmikroskope und REM), Materialanalysegeräte (AFM, EDX, Sputter, GDOES, Funkenspektrometer, Röntgenfluoreszenzanalyse), Verschleiß- und Reibkorrosionsprüfungen sowie Prüfstände für zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Des Weiteren besteht die Möglichkeit mechanische und elektronmechanische Prüfungen unter variierbaren klimatischen Bedingungen und beschleunigte Lebensdauerprüfungen durchzuführen sowie Oberflächen galvanisch zu beschichten. Im Bereich der Kunststoffe gibt es diverse weitere Analysegeräte sowie eine Kunststoffspritzgießmaschine.
Promotionen
Advisor
- Philipp Kolmer „Qualifikationsverfahren und Analysemethoden zur Untersuchung der Zuverlässigkeit elektrischer Steckkontakte für das Fahrzeugbordnetz“, 2024 Universität Duisburg-Essen und TH OWL
https://www.th-owl.de/forschung/promotionen/promovierende-im-portrait/promotion/detail/philipp-kolmer-verteidigt-erfolgreich-dissertation/ - Abhay Rammurti Shukla „Parametric and Numeric Design and Test of Electrical Connectors“, 2024 Universität Duisburg-Essen und TH OWL
https://www.th-owl.de/forschung/promotionen/promovierende-im-portrait/promotion/detail/abhay-rammurti-shukla-schliesst-promotion-erfolgreich-ab/ - Carsten Kuckuck "Systematische Analyse der elektromechanischen Kontaktierung von Crimpverbindungen durch eine differenzierte Untersuchung der Drahtquer- und Leiterkontaktierung, 2021, RWTH Aachen
https://www.th-owl.de/news/artikel/detail/dissertation-erfolgreich-verteidigt-sicher-vernetzt/ - Haomiao Yuan "Galvanic Plating of Electrical Contacts - Process and Properties", 2020, RWTH Aachen
TH OWL: Dissertation erfolgreich verteidigt (th-owl.de) - Michael Blauth "Parametrisierte Modelle zur konstruktiven Auslegungsoptimierter elektrischer Steckverbinderkontakte",
2017, TU Ilmenau
Co-Advisor
- Toni Israel "Verhalten von Hochstrom-Steckverbindungen mit Kontaktelementen bei kurzer Strombelastung, 2020, TU Dresden
- Michael Gatzsche "Elektrisch-thermisches Betriebs- und Langzeitverhalten hochstromtragfähiger Kontaktelemente", 2016, TU Dresden
- Jelena Bogovic "Synthesis of the oxide and metal/oxide nanoparticles by the Ultrasonic Spray Pyrolysis", 2014, RWTH Aachen
Studentische Arbeiten
Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten
Tielmann, N.:
Untersuchungen von Steckverbindersystemen und Gehäusen aus Altfahrzeugen, 1999
Hentschel, M.:
Konstruktion und Erprobung einer experimentellen Vorrichtung zur Bestimmung der Reibungszahl von Kontaktwerkstoffen, 2003
Schäfer, S.:
Untersuchungen zu elektrischen Federkraftkontakten – Einflussfaktoren auf die Leiterauszugskraft in Klemmfedersystemen, 2004
Morin, D.:
Feinfühliger Steckautomat mit integrierter Kraft-Weg-Erfassung, 2005
Becker, M.:
Untersuchung der Einsatzfähigkeit von industriellen Steckverbindungen beim Stecken und Ziehen unter Last, 2005
Frevert, J.:
Laserbeschriftung von Kunststoffen, 2005
Dober, K.:
Untersuchungen zu Einflussmöglichkeiten von Oberflächen elektrischer Steckverbinder für bleifreie Lötprozesse, 2005
Hensen, H.-J.:
Laserschweißen von Kunststoffen, 2005
Neufeld, D.:
Untersuchung der Aussagefähigkeit der Biegewert-Prüfung zur Absicherung des Stanz-/Biegeprozesses, 2005
Schulz, A.:
Automatisierte Detektion von Mikrorissen bei flachen 1.4320 Werkstoffen, 2005
Brokmann, F.:
Einfärben von Kunststoffen, 2006
Schafmeister, A.:
Optimierung von elektrischen Kontakten, 2006
Scholz, S.:
Untersuchung und Optimierung der Prozessfreigabe von Betriebsmitteln mit dem Schwerpunkt Kunststoff- und Stanz-Biege-Werkzeuge, 2006
Li, Z.:
Messtechnische Untersuchungen der Übertragungsuntergrenzen von Strom und Spannung bei Steckverbindungen, 2006
Warkentin, V.:
Errichtung eines Prüfaufbaus zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstante, 2006
Jürgensmeier, P.:
Erstellung eines Produktionskonzeptes unter Berücksichtigung der Variantenvielfalt und Wirtschaftlichkeit am Beispiel einer Produktfamilie der elektromechanischen Verbindungstechnik, 2007
Ndougou, P.:
Untersuchung des Whiskerrisikos an Materialkombinationen bei Steckverbindern, 2007
Solowiej, M.:
Untersuchung des Einfluss der Kontaktkraft auf die Zuverlässigkeit von Steckverbinder-Systemen, 2007
Wimmer, M.:
Marktanalyse und Konzeption eines modular aufgebauten elektromechanischen Verteilersystems, 2007
Bai, D.:
Erweiterung eines 2-Tor-Netzwerk-Analysators für Messungen an symmetrischen Mehrtoren, 2008
Bonnermann, B.:
Das Zusammenwirken von bionischer Konstruktion und generativer Fertigung, 2008
Meyer, G.:
Realisierung eines Reinigungssystems mit integrierter Durchflussmengenmessung für ein Fluid-Dosiersystem, 2008
Yang, X.:
Kontaktverhalten von Steckverbindungen bei kleinen Strömen und kleinen Spannungen, 2008
Wimmer, M.:
Entwicklung und Konstruktion eines modular aufgebauten elektromechanischen Verteilersystems, 2008
Yang, X.:
Kontaktverhalten von Steckverbindungen bei kleinen Strömen und kleinen Spannungen, 2008
Klassen, M.:
Elektromechanische Verbindungstechnik in einem Infotainment-System, 2009
Lambertz, M.:
Ermittlung des Verformungsverhaltens mittels einer berührungslosen Dehnungsmessung, 2009
Utermöhle, D.:
Aufbau, Inbetriebnahme, Erprobung und Erweiterung einer Kleingalvanisierungsanlage, 2009
Arnst, E.:
Optimierung einer Steckbrücke, 2009
Wright, S.:
Entwicklung einer Freibewitterungsstation zur Untersuchung des Langzeitverhaltens von Kunststoffen in der Outdoor Anwendung, 2009
Sawitzki, F.:
Verschleiß- und Reibkorrosionsverhalten von elektrischen Kontakten – Optimierung der Reibkorrosionsprüfung, 2009
Pflughaupt, Chr.:
Konzepterstellung für die Direktumspritzung von elektrischen Kontakten für geschirmte M12 Rundsteckverbinder, 2009
Meise, C.:
Entwicklung einer Mehrfachbestückung für die Montage von Produkten mit variablem Teilungsmaß, 2009
Janson, V.:
Konzepterstellung für das Direktumspritzen von elektrischen Kontakten für M12 Rundsteckverbinder, 2009
Blauth, M.:
Prototypenentwicklung eines Steckvorrichtungskontaktes, 2009
Klimpel, M.:
Untersuchung des Einflusses von Klemmkante, Federklemmkraft und Federanstellwinkel auf die Auszugskräfte von Leitern bei Federkontakten, 2009
Francke, S.:
Messung der Schirmdämpfung von Kabeln und Steckverbindern – Vergleich der Konzepte von Steckverbindern und Sensor-Aktor-Kabeln sowie deren Einfluss auf die Schirmwirkung, 2009
Schmidt, L.:
Optimierung der Oberflächen für elektrische Kontakte – Einfluss der galvanischen Parameter, 2010
Unger, E.:
Konstruktion und Erprobung einer lichttechnischen Messvorrichtung, 2010
Rinne, Chr.:
Optimierung der Kontaktgestalt und –oberfläche bei Gabelkontakten mittels FEM-Modells mit anschließender Erprobung, 2010
Kosorog, R.:
Bewertung neuartiger Schneid-Klemm-Verbindungen zur Kontaktierung von Kupferlackdrähten im Bereich von 80µm bis 140µm, 2010
Pacillo, D.:
Entwicklung und Konstruktion eines Hauptantriebes mit Spannsystem in Ausführung für Überstangenstärke, 2010
Duan, Y.:
Analyse eines Stanzprozesses zur Herstellung von Kontaktkörpern, 2010
Bond, O.:
Entwicklung eines Ventiles für die Medien Erdgas und Sauergas (Erdgas mit H2S), 2010
Sun, K.:
FEM-Berechnung von Kontaktflächen von nichthomogenen und elastischen Körpern, 2010
Kai, Y.:
Analyse eines Stanzprozesses zur Herstellung von Kontaktkörpern, 2010
Zhou, K.:
Elektrisches Verhalten von elektrischen Kontakten bei kleinen Strömen und variierenden Kontaktkräften, 2011
Wang, L.:
Analyse der Einflussparameter und Wirkungsmechanismen von Nanopartikeln in der Oberflächenschutzschicht elektrischer Kontakte, 2011
Blauth, M.:
Steckverbindung mit höherer Schaltleistung, 2011
Klimpel, M.:
LIF Hochstrom-Kontakte - Auslegung und Eigenschaften, 2011
Pietschmann, Senta.:
Erweiterung der Vorrichtung zur Ermittlung der Reibungszahl - Flächenpressungsbezogene Haftreibungsermittlung an Kunststoffen, 2012
Ens, A.:
Stecken und Ziehen von Steckverbindern bei geringen Schaltleistungen, 2012
Grundmann, T.:
Aufbau eines Prüfplatzes zur Bewertung der Dichtigkeit von Steckverbindern, 2012
Luther, D.:
Entwicklung, Bau und Erprobung eines Tribo- und Reibkorrosionsprüfstandes für elektrische Kontakte, 2012
Silbernagel, E.:
Galvanische mit Nanopartikel modifizierte Oberflächen, 2012
Xu, K.:
Realization of Slot Die Coating and Dynamic Simulation of Slot-gel thin Films, 2012
Korsmeier, J.:
Konstruktion und Realisierung eines Kontaktwiderstandsmessgerätes, 2013
Nehrkorn, S.:
Langzeitverhalten von elektromechanischen Verbindungselementen mit Aluminiumleitungen, 2013
Plett, E.:
Ansätze zur Optimierung von Zinn-Oberflächen für elektrische Kontakte, 2013
Wang, L.:
Entwicklung der Steuer-, Mess- und Regelungssoftware für einen Verschleiß- und Reibkorrosionsprüfstand, 2013
Stamm, S.:
Fertigungsbegleitende Prüfung von Lichtwellenleitern/ Teil 2: Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung und Dämpfungsmesssystems, 2014
Topp, K.:
Konstruktion eines feinmodularen Gehäusesystems (ME-IO), 2015
Schinow, V.:
Analyse der lin. Verschlussrate von beschichteten Kugel-auf-Ebene-Kontakten, 2015
Zibart, A.:
Einsatz von Ölen und Fetten bei elektrischer Kontaktierung, 2015
Reimer, A.:
Untersuchung von Steckverbindungen im Bereich Überspannungsschutz, 2015
Willer, P.:
Konstruktive Betrachtung und Optimierung bestehender Rundsteckkontakte unter Berücksichtigung von Werkstoff- und Fertigungsparametern, 2015
Metzler, M.:
Untersuchung der Zuverlässigkeit von Crimpverbindungen, 2015
Flügge, J.:
Fehleranalyse des vorhandenen Steck- und Ziehautomaten / Entwicklung von Lösungsvarianten, 2016
Saha, R.:
Design of the Accelerating Life Testing of Electromechanical Component and Statistical Evaluation of Failure Rate and Failure in Time (FIT), 2016
Lewandowski, M.:
Erdverlegung - Grundbetrachtung und Eignungseinschätzung anhand des Installationssystems QUICKON Power Distribution, 2016
Bieseke, C.:
Vergleich mit anschließender Bewertung des Erwärmungsverhaltens von allseitig geschlossenen Klemmkästen nach IEC 60890:1987 anhand von Messergebnissen der nachg. Vesuchsaufbauten, 2016
Silbernagel, E.:
Untersuchung von elektrischen Klemmen für Aluminiumleitungen, 2016
Kerscher, P.:
Zuverlässigkeit von Sicherungskontaktieungen, 2017
Stamm, S.:
Konstruktive Einflussgrößen auf die Übertragungseigenschaften eines Steckverbinders für die Datenübertragung im Frequenzbereich bis zwei Gigahertz, 2017
Quack, A.:
Vergleich eines vermaschten Potentialausgleichs zu konventionellen EMV-Lösungen im industriellen Umfeld. Veranschaulicht dargestellt an einem Schulungskonzept, 2017
Topp, K.:
Toleranzmanagement an Elektronikgehäusesystemen, 2017
Tülling, S.:
Untersuchung der elektrischen Leiterkontaktierung an strukturierten Kontaktelementen, 2017
Danger, F.:
Performancevergleich der Anschlusstechniken Federkraft und Schraubanschluss - Langzeitverhalten, 2017
Schmidt, E.:
DMS-Messung in Prozessen zur Verkapselung von Elektronik, 2017
Schröder, B.:
Untersuchung unterschiedlicher Zinn-Oberflächen an einem beispiehaften Steckverbinder für Leiterplattenapplikationen, 2017
Lödige, P.:
Entwicklung und Erprobung eines Messsystems zur Untersuchung der Elektrischen Quer- und Leiterkontaktierung, 2017
Schröder, C.:
Systematische Untersuchung der elektrischen Quer-und-Leiterkontaktierung von Federkraftsystemen, 2018
Werning, J.:
Entwicklung eines Konzeptes zur Beurteilung von IP67 Kabelverschraubungen für Lichtwellenleiter-Kabel, 2018
Tupikin, A.:
Auswirkungen eines Lichtbogens auf verschiedene Kontaktsysteme, 2018
Giesbrecht, S.:
Entwicklung einer neuen Generation Infrastrucktur-Ladedose, 2018
Liebert, M.:
Auswertung einer Langzeitprüfung mit Bewertung des Flusses von rotem Phosphor auf den Engewiderstand von Steckkontakten, 2018
Quack, A.:
Analyse von EMV-Produkten hinsichtlich Neuentwicklungen, Brandlabelprodukten und Brandlabelkonzepten, 2018
Flügge, J.:
Analyse der elektrischen Stecksysteme in Altfahrzeugen in Hinblick auf deren kontaktphysikalischen Zustand und Ermittlung der Ausfallwahrscheinlichkeit, 2018
Thurow, A.:
Analyse und Optimierung von Kontaktsystemen für Überspannungsschutzgeräte, 2019
Wolf, M.:
Analyse von Steckverbindern aus einem Automobil nach einer langjährigen Betriebszeit, 2022
---
Studien- und Projektarbeiten
Hentschel, M.:
Konstruktion und Erprobung einer experimentellen Vorrichtung zur Bestimmung der Reibungszahl von Kontaktwerkstoffen, 2003
Großmann, Chr.:
Konstruktion einer Einspannvorrichtung für ein Reibkorrosionsmessgerät, 2005
Hensen, H.-J.:
Aufbau eines Modellautos mit automatischer Hinderniserkennung, 2005
Brockhagen, F.:
Regelung der Schwingweite bei Schwing- und Linearfördern, 2005
Frevert, J.:
Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten der Laserbeschriftung von Kunststoffen für die Phoenix Contact-Gruppe, 2005
Beckmann, S.; Wimmer, M.:
Optimierung Reibkorrosionsprüfvorrichtung, 2006
Boldt, P.; Großmann, Chr.;
Technologiedemonstrator „Piezo-Dämpfung“, 2006
Scholz, S.:
Untersuchung der Laserbeschriftung von Kunststoffen – Einfluss der Kunststofftypen und –modifikation, 2006
Großmann, Chr.:
Untersuchung der Nutzbarkeit von Einsatzkräften zur Überprüfung der Qualität bei potentialverbundenen Reihenklemmen, 2006
Beckmann, S.:
Aufbau und Inbetriebnahme eines Rastertunnelmikroskops, 2007
Kulbe, U.:
Gebrauchseigenschaften verschiedener Werkstoffe der Mechatronik, 2007
Wimmer, M.:
Entwicklung und Konstruktion der Schutzkappe PROT-M8, 2007
Sawitzki, F.:
Entwicklung eines Technologiedemonstrators zur Verdeutlichung der Funktion eines Piezoaktors, 2007
Beckmann, S.:
Simulationsgestützte Untersuchung und Optimierung der Prozesse im neuen A4/A6-Prüfzentrum zur Absicherung der Stückzahlerhöhung des A4-Nachfolgers, 2008
Wright, S.:
Pflichtenheft einer Freibewitterungsstation zur Untersuchung des Langzeitverhaltens von Photovoltaik-Modulen, 2008
Arnst, E.:
Optimierung eines Reibkorrosionsprüfstandes, 2008
Bai, D.:
Rechnergesteuerter, elektromechanischer Umschalter für die Erweiterung eines 2-Tor-Netzwerk-Analysators, 2008
Meyer, G.:
Konzeptentwicklung eines Reinigungssystems mit integrierter Durchflussmengenmessung für ein Fluid-Dosiersystem, 2008
Rothermel, J.:
Ausrichtung eines Reibkorrosionsprüfstandes, 2008
Janson, V.:
Konzepterstellung und. –bewertung eines IPX7-Schnelltest in der Serienproduktion, 2009
Blauth, M.:
Studie zur Prototypenentwicklung eines Steckvorrichtungskontaktes, 2009
Klassen, M.:
Bestandsaufnahme der Steckverbinder in einem Radio-Navigations-Systems, 2009
Zibart, A.:
Optimierung der Ansteuerelektronik und der Mechanik eines Aktors aus Formgedächtnislegierung, 2009
Zibart, A.:
Mechanische und tribologische Betrachtung vom Beschaltungsvorgang bei Schneidklemmverbindungen, 2009
Sun, K.:
FEM.Berechnung von Kontaktflächen von homogenen und elastischen Körpern, 2009
Klimpel, M.:
Entwicklung eines Versuchsaufbaus zur Untersuchung des Einflusses von Klemmkante und Kontaktwinkel auf die Auszugskräfte von Leitern bei Federkontakten, 2009
Rinne, Chr.:
Analyse des Einflusses von Kontaktgestalt, Kontaktoberfläche und Steckhäufigkeit auf die Kontaktqualität, sowie Ermittlung der Anforderungen an die untersuchten Gabelkontakte, 2009
Duan, Y.:
Erprobung von Stanzwerkzeugen für Handpresse, 2010
Duan, Y.;Pacillo, D.; Prinz, M.; Unger, E.:
Konstruktion einer Handpresse mit Methoden der Systematischen-Konstruktion, 2010
Hagemann, A.:
Konstruktion und Erprobung von Stanzwerkzeugen zur Herstellung von elektrischen Kontaktfedern, 2011
Krumsiek, M.:
Vorklärung zur Konzeptionierung einer technischen und betriebswirtschaftlichen Lösung zum Selektivbeschichten von Steckkontakten, 2011
Wang, L.:
Einfluss von Nanopartikeln in Goldschichten auf das Langzeitverhalten von elektrischen Kontakten, 2011
Blauth, M.:
Vorentwicklung eines Steckverbinders mit Lastschaltvermögen, 2011
Luther, D.:
Entwicklung und Herstellung einer Steuerelektronik für ein autonom fahrendes Modellfahrzeug, 2011
Nehrkorn, S.:
Berechnung der Kontaktfläche und der auftretenden Spannungen mit der Finite-Elemente-Methode bei einer Kontaktierung von elektrischen Kontakten unter der Berücksichtigung der Nichtlinaerität, 2012
Klimpel, M.:
Konzeptentwicklung eines Null-Kraft-Steckverbinders für Hochstromanwendungen, 2012
Pietschmann, S.:
Prototypenentwicklung einer Vorrichtung zur Ermittlung der Reibungszahl, 2012
Silbernagel, E.:
Entwicklung, Bau und Inbetriebnahme einer Laborgalvanik für Forschungszwecke, 2011
Korsmeier, J.:
Konzeptentwicklung für ein Kontaktwiderstandsmessgerät, 2013
Plett, E.:
Optimierungspotential von Zinn-Oberflächen für elektrische Kontakte, 2013
Schröder, A.:
Inbetriebnahme und Erprobung einer CNC-Fräse, 2013
Stamm, S.:
Fertigungsbegleitende Prüfung von Lichtwellenleitern/ Teil 1: Vorb. Eines Eignungsnachw. für Prüfprozess, 2014
Klassen, M.:
Entwicklung und Konstruktion eines Triebo- und Reibkorrosionsprüfstandes für elektrische Kontakte, 2014
Schinow, V.:
Analyse des Reibverhaltens von elektrischen Kontaktoberflächen, 2014
Flügge, J.:
Messsystemanalyse einer Schraubenvorspannkraftmesseinrichtung, 2015
Inbetriebnahme eines Voice-Coil Motors für Tribologische- und Reibkorrosionsuntersuchungen, sowie technischer Umsetzung und Implementierung in die Software, 2015
Topp, K.:
Technische Spezifikation für ein feinmodulares Gehäusesystem (ME-IO), 2015
Stamm, S.:
Übertragungseigenschaften von Datensteckverbindern für das Industrieumfeld: Prüfverfahren, Messsysteme und Messung des gegenwärtigen Leistungsvermögens eines RJ45-Steckverbinders, 2016
Schmidt, E.:
Theoretische Betrachtung von Fehlereinflüssen und Möglichkeiten zur Kompensation bei DMS-Messungen, 2016
Quack, A.:
Marktanalyse Potentialausgleich im Bereich der elektrischen Verbindungstechnik, 2016
Topp, K.:
Geräteseitige translatorische BUS-Kontaktierung, 2016
Bieseke, C.:
Ein exemplarischer Vergleich des Ist- und Soll-Zustandes von Crimpverbindungen auf Basis der IPC/WHMA-A-620B Norm, 2016
Schröder, B.:
Erstellung einer Matrix mit "State of the Art"-Oberflächen für Steckverbinder-Systeme, 2016
Silbernagel, E.:
Modifikation von Zinn-Oberflächen, 2016
Limberg, K.:
Einfluss von Industrie 4.0 auf industrielle IP20-Steckverbinder, 2016
Kerscher, P.:
Konstruktion eines Prüfstandes zur Relaxationsmessung von Kfz-Sicherungen aus Zink, 2017
Tülling, S.:
Untersuchung der Querleitfähigkeit elektronischer Leiter, 2017
Danger, F.:
Performancevergleich der Anschlusstechniken Federkraft und Schraubanschluss - Kurzzeitverhalten, 2017
Lödige, P.:
Konzeption eines Messsystems zur Untersuchung der elektrischen Quer- und Leiterkontaktierung, 2017
Liebert, M.:
Prüfaufbau für einen Langzeitversuch über Belagsbildung auf Steckkontakten durch roten Phosphor in Kunststoffen, 2018
Werning, J.:
Entwicklung eines Konzeptes zur Beurteilung von IP67 Kabelverschraubungen für Lichtwellenleiter-Kabel Teil 1: Entwicklung von Versuchen als Grundlage einer Beurteilung, 2018
Schröder, C.:
Entwicklung und Konstruktion eines Versuchsaufbaus zur Untersuchung der elektronischen Quer-und Leiterkontaktierung von Federkraftsystemen, 2018
Giesbrecht, S.:
Vorentwicklung einer neuen Generation Typ 2 Infrastruktur-Ladedose, 2018
Veröffentlichungen
Journal Papers
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Einfluß der Wasseraufnahme auf die Eigenschaften von Polyamid, Kunststoffe 80(1990)6
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Lagerbuchsen aus eigenverstärktem PE-HD, Maschinenmarkt, 17(1991)
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Qualitätskontrolle mit DSC in der Kunststofftechnik, Ingenieur-Werkstoffe, 3 u. 4/1992
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Influence of sliding velocity on wear - effect of time-temperature equivalence, Wear, 162-164 (1993) 662-668
Song, J. und Alberani, A.: Elektrische Eigenschaften von Steckverbindungen prüfen - Wann und wie die Widerstandsveränderung durch Fritten auftritt.
Elektronik-Praxis, Okt. 2007
Song, J., Koch, C., Wang, L., Stopic, S., Bogovic, J., Friedrich, B., Möbius, A., Fuhrmann, A.: Nanoscale Particles Enhanced Gold Plating, Advanced Materials Research, Vol. 320, TTP, Schwitzerland, 2011, pp. 210-215
Song, J., Koch, C. and Wang, L.: Correlation between Wear Resistance and Lifetime of Electrical Contacts. Advances in Tribology, Volume 2012,
Song, J., Liangliang Wang, Andre Zibart, Christian Koch: Corrosion Protection of Electrically Conductive Surfaces. Metals 2012, 2, pp. 450-477
Michael Blauth, Frank Berger, Jian Song: Analytical and Experimental Investigation of the Electrical-Thermal Behaviour of Electrical Contact Systems. British Journal of Applied Science & Technology, 4 (1), pp. 18 – 39, 2014
Wanbin Ren, Peng Wang, Jian Song and Guofu Zhai: Effects of Current Load on Wear and Fretting Corrosion of Gold-plated Electrical Contacts. Tribology International, 2014, Vol. 70, pp. 75-82
Song, J., Eugen Silbernagel, Liangliang Wang: WEAR OF ELECTRICALLY CONDUCTIVE SURFACES. International Journal of Fracture Fatigue and Wear,
Volume 2, 2014, pp. 275-280
Wanbin Ren, Yingwei Du, Li Cui, Peng Wang, Jian Song: Research on fretting Regimes of gold-plated copper alloy electrical contact material under different vibration amplitude and frequency combinations. Wear 321 (2014) pp. 70–78
Wanbin Ren, Peng Wang, Yinghua Fu, Cunfa Pan, Jian Song: Effects of temperature on fretting corrosion behaviors of gold-plated copper alloy electrical contacts. Tribology International, Volume 83, March 2015, pp. 1–11
Song, J., Vitali Schinow: Correlation between Friction and Wear Properties and Electrical Performance of Silver Coated Electrical Connectors.
Wear, 330-331(2015)400–405
Song, J., Ch. Koch: Optimierung von Goldoberflächen elektrischer Kontaktsysteme auf Verschleißbeständigkeit. Galvanotechnik, 2015, 7, 1431-1441
Song, J., Vitali Schinow, Haomiao Yuan: The Influence of Coating Thickness on Linear Wear Rate in Silver Coated Contacts. International Journal of Fracture Fatigue and Wear, Volume 3, 2015, pp. 200-207
Song, J., Vitali Schinow, Karolin Bünting: Korrelation zwischen Verschleißeigenschaften und kontaktelektrischen Eigenschaften von silberbeschichteten Steckverbindern. WOMag, 1-2, 2016
Haomiao Yuan, Jian Song, Vitali Schinow: Fretting Wear and Fretting Corrosion of Electrical Contacts, International Journal of Fracture Fatigue and Wear,
Volume 4, 2016, pp. 158-165
Jian Song, Vitali Schinow, Haomiao Yuan, Christian Koch: Kontaktanordnung und Lebensdauer von elektrischen Kontaktoberflächen.
Tribologie und Schmierungstechnik 2017/6,13-19
Haomiao Yuan, Jian Song, Vitali Schinow: Simulation Methodology for Prediction of the Wear on Silver Coated Electrical Contacts with a Sphere/Flat Configuration. IEEE Transactions on TCPMT, 2018/03, 264-374
Jian Song, Haomiao Yuan, Vitali Schinow: Fretting corrosion behavior of electrical contacts with tin coating in atmosphere and vacuum.
Wear 426–427 (2019) 1439–1445. doi.org/10.1016/j.wear.2018.11.024
Haomiao Yuan and Jian Song: An Improved Calculation Model for the Prediction of the Wear of Coated Electrical Contacts.
Technologies 2019, 7, 77; doi:10.3390/technologies7040077
Carsten Kuckuck, Pascal Lödige, Michael Blauth, Haomiao Yuan, Jian Song: Analysis of the Inter Strand and Strand/Connector Resistance Relations in Wire Connection Systems. IEEE Transactions on Components, Packaging and Manufacturing Technology. DOI: 10.1109/TCPMT.2020.3005075
Haomiao Yuan, Jian Song: The effect of lubrication and thermal storage on the fretting behavior of electrical contacts.
Tribologie und Schmierungstechnik · 67. Jahrgang·5-6/2020, pp 14-18, DOI: 10.30419/TuS-2020-0024
Jian Song: 8. Symposium Connectors 2021 - Im Zeichen der E-Mobilität und des autonomen Fahrens. Elektronik 10.2021
D. Hilmert, K. Krüger, J. Song: Vergleichende Untersuchung der Verschleißbilder von Steckverbindern aus Reibverschleiß- und Vibrationsprüfungen mit unterschiedlichen Prüfrichtungen, Tribologie und Schmierungstechnik (2021) 41–49
K. Krüger, H. Yuan, J. Song, The influence of the vibration test mode on the failure rate of electrical connectors. Microelectronics Reliability 135 (2022), https://doi.org/10.1016/j.microrel.2022.114567
J. Song, A. Shukla, R. Probst, Prediction of failure in time (FIT) of electrical connectors with short term tests. Microelectronics Reliability, September 2022 DOI: 10.1016/j.microrel.2022.114684
K. Krüger, J. Song, The influence of thermal cycling test parameters on the failure rate of electrical connectors. Microelectronics Reliability September 2022, DOI: 10.1016/j.microrel.2022.114633
P. Kolmer, A. Shukla, J. Song, Methods of Material and Surface Analysis for the Evaluation of Failure Modes for Electrical Connectors. Technologies 2022, 10, 124. https://doi.org/10.3390/technologies10060124
R. Probst, J. Song, Einfluss der Mikrohärte der Oberflächenschutzschicht auf den Verschleiß und die Lebensdauer von elektrischen Kontakten bei Reibverschleißbelastung - Influence of microhardness of surface coating on wear and lifetime of electrical contacts under fretting wear loads. Tribologie und Schmierungstechnik, + Schmierungstechnik, 70. Jahrgang, 1/2023, DOI 10.24053/TuS-2023-0005
A. Shukla, R. Martin, R. Probst, J. Song, Comparison of different statistical methods for prediction of lifetime of electrical connectors with short term tests. Microelectronics Reliability, Volume 150, November 2023, https://doi.org/10.1016/j.microrel.2023.115216
J. Song, A. Shukla, R. Probst, The State of Health of Electrical Connectors. Machines 2024, 12, 474. doi.org/10.3390/ machines12070474
Conference papers (peer reviewed)
Song, J., Maertin, C., Ehrenstein, G.W.: The Effect of Self-Reinforcement on the Tribological Behaviour of Thermoplastics, Conference Proceedings ANTEC88,
Society of Plastics Engineers (SPE), Atlanta, 1988
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Zum Reibungs- und Verschleißverhalten eigenverstärkter Kunststoffe, in K.-H. Zum Gahr: Reibung und Verschleiß bei metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen, DGM-Informationsgesellschaft Verlag, 1990
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Comparison of Tribological Properties of Thermoplastic-Based Composites and Self-Reinforced Thermoplastics, in Conference Proceedings "Tribology of Composite Materials", American Society of Materials (ASM International), 1990
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Der p*v-Wert und die Lebensdauer von Gleitelementen aus Polymerwerkstoffen, Teil I, in H. Grewe (Ed.): Reibung und Verschleiß,
DGM-Verlag, Oberursel, 1992
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Failure Analysis and Quality Control with Thermal Analysis Techniques, Conference Proceedings ANTEC93,
Society of Plastics Engineers (SPE), New Orleans, 1993
Moritz, W. und Song, J.: Methodical Approach to the Improvement of Connector Performance.
Conference Proceedings of International Conference on Electrical Contacts (ICEC) 1998, Nürnberg, 1998
Song, J.: Helmig, Ch., Feye-Hohmann; J., Schulz, A.; Bending Test of Contact Materials. Proceedings of 52 IEEE Holm Conference on Electrical Contacts,
Montreal 2006
Song, J.: Herausforderung Steckverbindungen. Tagungsband des Symposiums “Connectors”, Lemgo 2007
Song, J.: Alberani, A. und Li. Z.. Funktionstüchtigkeit von Steckverbindungen bei kleinen Strömen und Spannungen.
Tagungsband des Symposiums “Connectors”, Lemgo 2007
Song, J.: Materialauswahl für Steckverbinder – Metall vs. Kunststoff. Keynote auf dem Steckverbinderkongress, Würzburg 2007
Song, J.: Wear of Electric Contact Surfaces. Conference Proceedings, ASME/STLE-IJCT, San Diego 2007
Song, J.: Verschleißeigenschaften von Kunststoffgleitlagern in Heavy-Duty-Umgebungen.
Tagungsband der 20. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren, Chemnitz 2007
Song, J.: Wear of Plastic Bearings under Sandy Environmental Conditions. Proceedings of 16th International Colloquium Tribology, Esslingen 2008
J. Song and A. Alberani: Fritting and Electrical Resistance of Tin Coated Contacts under Low Level Conditions.
The 24th International Conference on Electrical Contacts (ICEC), Saint Malo 2008
J. Song and C. Koch: Wear Patterns and Life Time of Electric Contacts. Proceedings of 54 IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Orlando, 2008
Song, J., Koch, C.: Verschleißarten und Lebensdauer von elektrischen Kontakten.
Tagungsband des VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors”, Lemgo 2009
Song, J., Sawitzki, F.: Einflussparameter von Reibkorrosionsuntersuchungen.
Tagungsband des VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors”, Lemgo 2009
Song, J., Schmidt, H., Koch, C., Yang, X.: Messmethoden und Verhalten von ausgewählten Kontakten im Hinblick auf kleine Spannungen und Ströme.
Tagungsband des VDE/VDI-GMM-Fachtagung „Symposium Connectors”, Lemgo 2009
Song, J., Schmidt, H.: Electrical Resistance of Connectors with Different Contact Finishes under Low Level Conditions, Proceedings of 55 IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2009
Song, J., Koch, C., Sawitzki, F.: Wear Patterns of Electric Contacts. Proceedings of 17th International Colloquium Tribology, 2010
Zhai, P., Song, J.: A Comparison of Piezoelectric and Giant Magnetostrictive Actuators in Precision Machine Tools. Proceedings of Actuators 2010
Song, J., Koch, C., Wang, L.: Tribological Behavior of Electric Contacts, Proceedings of 6. ARNOLD TROSS KOLLOQUIUM, Hamburg 2010
Song, J., Koch, C., Wang, L., Stopic, S., Bogovic, J., Möbius, A., Fuhrmann, A.: Nanoscale Particles Modified Gold Plating, Proceedings of NANOSMAT-5, 2010
Fuhrmann, A., Song, J., Stopic, S., Möbius, A.: Elektromechanische Komponenten mit neuen nanopartikelmodifizierten Edelmetalloberflächen,
Proceedings of Symposium Galvanik, 2010
Song, J., Zibart, A., Koch, C., Shmidt, L., Wang, L.: Einfluss von Goldlegierungsarten und –anteilen auf die Lebensdauer von elektrischen Kontakten.
Tagungsband der VDE/VDI-GMM-Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2011
Song, J., Koch C., Wang, L., Stopic, S., Bogovic, J., Friedrich, B., Möbius, A., Fuhrmann, A.: Nanotechnologie in der elektrischen Verbindungstechnik.
Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2011
Song, J., Wang, L., Nehrkorn, S.: Einfluss von Beschichtungswerkstoffen auf Reibung und Verschleiß von elektrischen Kontakten,
Proceedings of 7. ARNOLD TROSS KOLLOQUIUM, Hamburg 2011
Song, J.: Edelmetalle in Steckverbindungen, Proceedings of VDE-Fachtagung Albert-Keil-Kontakt-seminar 2011
Song, J., Koch, C., Wang, L.: Optimization of hard gold plating for electrical contacts. Proceedings of 18th International Colloquium Tribology, 2012
Song, J., Koch, C. and Wang, L.: Nanoscale Particles Modified Gold Plating for Electrical Contacts.
Proceedings of the 26th International Conference on Electrical Contacts (ICEC), Beijing 2012
J. Song, L. Wang, C. Koch: Korrelation zwischen Reibungs- und Verschleißeigenschaften und Lebensdauer von Oberflächenschutzschichten elektrischer Kontakte. Elektrische und optische Verbindungstechnik - Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2013
A. Möbius, A. Fuhrmann, J. Bogovic, S. Stopic, B. Friedrich, L. Wang, C. Koch, J. Song: Elektromechanische Komponenten mit neuen nanopartikelmodifizierten Edelmetalloberflächen. Elektrische und optische Verbindungstechnik - Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2013
M. Blauth, F. Berger, J. Song: Berechnung der Stromtragfähigkeit von Kontaktsystemen. Elektrische und optische Verbindungstechnik -
Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2013
Song, J., Wang, L., Koch, C.: Reibung und Verschleiss der elektrisch leitenden Schichtwerkstoffe, Proceedings of 9. ARNOLD TROSS KOLLOQUIUM, 2013
J. Song, E. Plett, L. Wang: Tribological Properties and Lifetime of Electrical Contacts. Proceedings of World Tribology Congress, Turin 2013
Song, J., Plett, E., Wang, L.: Friction and Lubrication of the Surface Materials of Electrical Connectors.
Proceedings of 19th International Colloquium Tribology, Esslingen 2014
Jian Song: Characterization of Electrically Conductive Surface Materials. 6th International Materials Education Symposium, Cambridge 2014
Wanbin Ren, Hongxu Zhi, Shengjun Xue, Guofu Zhai, Jian Song: Numerical Simulation and experimental verification for Contact Spot Temperature and Electrical Contact Resistance of Rivet Contacts. 27th International Conference on Electrical Contacts, Dresden 2014, pp. 158-162
Michael Blauth, Frank Berger, Jian Song: Optimization of the Number of Contact Springs in a Connector by means of Analytical and Numerical Analysis. 27th International Conference on Electrical Contacts, Dresden 2014, pp. 496-501
Jian Song: Friction mechanisms of electrically conductive surfaces. The 10th Arnold Tross Colloquium, Hamburg 2014
Michael Blauth, Frank Berger, Jian Song: Influence of the Electrical Resistance and Wire Size on the Current Carrying Capacity of Connectors.
60th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, New Orleans 2014, pp. 192-199
Jian Song, Eugen Silbernagel, Liangliang Wang: Degradation of Contact Materials - Effects of Time, Temperature and Wear.
60th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, New Orleans 2014, pp. 233-240
J. Kösters, J. Song: Einfluss der Schichtdicke auf die Lebensdauer, den Reibungskoeffizienten und die Verschleißrate von Kontakten mit Silberschicht.
Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2015, 26-34
M. Blauth, F. Berger, J. Song: Untersuchung zum Einfluss der natürlichen Konvektion auf die Erwärmung von Kontaktsystemen.
Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2015, 68-82
Jian Song, Vitali Schinow, Haomiao Yuan: The Influence of Coating Thickness on Linear Wear Rate in Silver Coated Contacts.
The 11th Arnold Tross Colloquium, Hamburg 2015
Jian Song, Vitali Schinow, Haomiao Yuan: THE LINEAR WEAR RATE OF A COATED CONTACT BETWEEN A SPHERE AND A FLAT SURFACE.
Proceedings of the 42th Leeds-Lyon Symposium on Tribology, September 7-9, 2015, Lyon, France, pp. 82
Michael Blauth, Frank Berger, Jian Song: Parametrisierte Modelle zur Grobdimensionierung von Steckverbinderkontakten für die Leistungsübertragung. Proceedings of VDE-Fachtagung Albert-Keil-Kontakt-Seminar 2015, 54-62
Haomiao Yuan, Jian Song, Vitali Schinow: The influence of silver coating thickness involving surface roughness on the linear wear rate.
The 12th Arnold Tross Colloquium, Hamburg 2016
Haomiao Yuan, Jian Song, Vitali Schinow: The Influence of Roughness on the Wear and Fretting Behavior of Silver Coated Electrical Contacts, Proceedings of the 28th International Conference on Electric Contacts (ICEC2016), 6th-9th June, 2016, Edinburgh, 93-98
Haomiao Yuan, Jian Song, Christian Koch, Eugen Silbernagel, Vitali Schinow: Tribological Properties and Fretting Performance of Gold, Silver and Tin Coatings, Proceedings of XXX International Conference on Surface Modification Technologies (SMT30), 29th June–1st July, 2016, Milan
Jian Song, Vitali Schinow, Haomiao Yuan, Christian Koch: Kontaktanordnung und Lebensdauer von elektrischen Kontaktoberflächen, Proceedings of Tribologie-Fachtagung 2016, 26th-28th, September, 2016, Göttingen
Haomiao Yuan, Jian Song, Vitali Schinow: Fretting corrosion of tin coated electrical contacts: the influence of normal force, coating thickness and geometry of sample configuration. Proceedings of the 62nd IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 9th-12th, October, 2016, Clearwater Beach, FL, USA
J. Song, S. Hansmann, C. Koch, V. Schinow: Mechanisch gehärtete Zinnoberfläche.
Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2017, 91-99
C. Kuckuck, J. Song: Kontaktierung von Litzenleitern. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2017, 197-209
Jian Song, Haomiao Yuan, Vitali Schinow: Calculation Models for Prediction of Wear and Wear Through of Coatings of Electrical Contacts with a Sphere/Flat Configuration. Proceedings of VDE-Fachtagung Albert-Keil-Kontakt-Seminar 2017
Jian Song, Stephan Hansmann, Christian Koch, Haomiao Yuan, Vitali Schinow: Enhanced wear resistance of mechanically modified tin plating.
Proceedings of the 6th World Tribology Congress 2017
H. Yuan, V. Schinow and J. Song: Simulation models for predicting the wear process of coated electrical contacts.
Proceedings of the 6th World Tribology Congress 2017
Jian Song, Vitali Schinow, Haomiao Yuan: Third bodies in electrical contacts – Wear and electrical performance. Proceedings of the 63rd IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2017, Denver, USA, 117-124
Jian Song: Models for Accelerated Testing of Network Components of Autonomous Cars and Smart Factories. NSFC-DFG-Sino-German Symposium on Optimization and Control of Smart Cars in IoT, 2017, Shanghai
Haomiao Yuan, Vitali Schinow, Jian Song: The influence of the underlayer on fretting behavior of gold coated electrical contacts. Proceedings of 21st International Colloquium Tribology, Esslingen 2018
Haomiao Yuan, Jian Song: A modified calculation model fort he forecast oft he wear through of protection coating of electrical connectors. 32nd International Conference on Surface Modification Technologies (SMT32), 2018, San Sebastian
Carsten Kuckuck, Michael Blauth, Jian Song: Investigations on the Effects of Different Strand Surface Conditions on the Inter Strand and Strand/Connector Resistance. Proceedings of the 64th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2018, Albuquerque, USA
Haomiao Yuan, Jian Song, Vitali Schinow: A Modification of the Calculation Model for the Prediction of the Wear of Silver-Coated Electrical Contacts with Consideration of Third Bodies. Proceedings of the 64th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2018, Albuquerque, USA
Jian Song, Haomiao Yuan, Christian Koch: Accelerated Testing of Electromechanical Connectors Considering Thermal and Mechanical Loads. Proceedings of the 64th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2018, Albuquerque, USA
Haomiao Yuan, Jian Song, Vitali Schinow: Calculation model for prediction of the wear process of coatings in electrical contacts. Tagungsband der 59. Tribologie-Fachtagung 2018, 02/1, Göttingen
C. Kuckuck, M. Blauth, J. Song: Einfluss der Kompression und der Leiterkontaktierfähigkeit auf die elektromechanische Kontaktierung von Crimpverbindungen. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2019, 28-44
J. Song, H. Yuan, C. Koch: Zuverlässigkeit von Steckverbindern. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2019, 91-98
H. Yuan, V. Schinow, J. Song: Vorhersage des Durchriebs von Oberflächenschutzschichten.
Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2019, 176-182
Jian Song: Fretting corrosion behavior of electrical contacts with tin coating in atmosphere and vacuum. WOM, Miami 2019
Jian Song, Haomiao Yuan, Abhay Shukla: Wear and fretting corrosion of coatings of electrical contacts - Some new aspects.
The 15th Arnold Tross Colloquium, Hamburg 2019
Haomiao Yuan, Jian Song: Influence of plating pairing on the fretting behavior of electrical contacts. Tagungsband der 60. Tribologie-Fachtagung, Göttingen 2019
Jian Song, Haomiao Yuan, Abhay Shukla, Christian Koch, Dirk Hilmert: Correlation of connector contact failures in accelerated testing and in long-term use field vehicles. Proceedings of the 65th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Milwaukee, 2019
Haomiao Yuan, Jian Song: Fretting corrosion behavior of various contact surfaces under diverse operating conditions. Proceedings of the 65th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Milwaukee, 2019
Carsten Kuckuck, Michael Blauth, Jian Song: Differentielles Widerstandsmodell zur Beschreibung des elektromechanischen Kontaktverhaltens von Crimpverbindungen. Proceedings of VDE-Fachtagung Albert-Keil-Kontakt-Seminar, Karlsruhe 2019
Kevin Krüger, Haomiao Yuan, Jian Song: Elektrische Verbindungstechnik für smarte und autonome Systeme.
Proceedings of Smart Energy and Systems, Dortmund 2019
Haomiao Yuan, Jian Song: Influence of oxygen partial pressure and fretting amplitude on the lifetime of electrical contacts.
Proceedings of the 7th International Conference on Reliability of Electrical Products and Electrical Contacts (ICREPEC’2019), Suzhou 2019
Haomiao Yuan, Jian Song: Effect of the lubrication and thermal aging on the fretting behavior of electrical contacts. Proceedings of 22rd International Colloquium Tribology, Esslingen 2020
Haomiao Yuan, Jian Song: A Cu/Sn Multilayer System and its Fretting Corrosion Behavior.
Proceedings of the 30th International Conference on Electric Contacts, ICEC2020
Haomiao Yuan, Jian Song: Fretting Corrosion of Different Metals in Vacuum. Proceedings of the 2nd Korea-Tribology International Symposium (K-TRIB2020), Online Symposium 2020
Haomiao Yuan, Dirk Hilmert, Abhay Shukla, Jian Song: Effect of Direction of Motion on Fretting Corrosion Behaviour. Proceedings of the 66th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2020, accepted, (postponed to 2021)
T. Langer, A. Shukla, H. Yuan, R. Probst, S. Nolte, J. Song: Parametric Optimization of Connectors by means of Coupled Simulation. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2021, 28 - 43
D. Hilmert, H. Yuan, J. Song: Untersuchung der Korrelation zwischen Verschleißenergie und Verschleißvolumen an Kupferkontakten mit Silberbeschichtung. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2021, 117 – 126
P. Kolmer, J. Song, D. Schramm: Oberflächenanalytische Untersuchungen an elektrischen Steckkontakten. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“,
Lemgo 2021, 133 – 143
H. Yuan, J. Song: Fretting behavior of tin plated electrical contacts under various lubrications. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“,
Lemgo 2021, 144 – 159
K. Krüger, H. Yuan, J. Song: Schwingungsarten der Vibrationsprüfung und deren Einfluss auf die Ausfallrate von Steckverbindern. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, Lemgo 2021, 169 – 182
D. Hilmert, K. Krüger, J. Song: Vergleichende Untersuchung der Verschleißbilder von Steckverbindern aus Reibverschleiß- und Vibrationsprüfungen mit unterschiedlichen Prüfrichtungen, Tagungsband Der 62. Tribologie-Fachtagung 2021, 2021.
P. Kolmer, J. Song: Ganzheitliche Ansätze zur Optimierung von tribologisch belasteten Oberflächen anhand automobilindustrieller Beispiele, Tagungsband Der 62. Tribologie-Fachtagung 2021, 2021.
P. Kolmer, M. Rojer, J. Song, D. Schramm: Surface Degradation of Electrical Connectors stressed ba Accelerated Multivariable Lifetime-Test, Proceedings of the 67th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2021.
D. Hilmert, K. Krüger, H. Yuan, J. Song: Wear of electrical contacts of equal motion amplitude and equal force in different directions, Proceedings of the 23rd International Colloquium Tribology, 2022, 313 – 315
K. Krüger, D. Hilmert, J. Song: Mounting Positions of Electrical Connectors and the Wear of Coatings under Vibration Loads, Proceedings of the 23rd International Colloquium Tribology, 2022, 219 – 222
D. Hilmert, H. Yuan, J. Song,The Analysis of Failure Mechanisms of Electrical Connectors in Long-term Use Field Vehicles. Proceedings of the 68th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2022, 9 - 16
J. Song, A. Shukla, R. Probst, State of Health of Connectors – Early Indicators. Proceedings of the 68th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2022, 272 - 278
H. Yuan, R. Probst, J. Song, Influence of Core/Shell Nanoparticles on the Fretting Behavior of Electrical Contacts. Proceedings of the 68th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2022, 166 - 173
R. Probst, J. Song, Korrelation des Kontaktwiderstands elektrischer Kontakte mit dem Verschleiß bei Reibverschleißprüfungen. Tagungsband der 63. Tribologie-Fachtagung, 57/1-4, Göttingen 2022
J. Song, A. Shukla, R. Probst, Prediction of failure in time (FIT) of electrical connectors with short term tests. 33rd European Symposium on Reliability of Electron Devices, Failure Physics and Analysis (ESREF), 2022
K. Krüger, J. Song, The influence of thermal cycling test parameters on the failure rate of electrical connectors. 33rd European Symposium on Reliability of Electron Devices, Failure Physics and Analysis (ESREF), 2022
D. Hilmert, J. Song, Einfluss von Mikrobewegungen auf Steckverbinder und deren robuste Auslegung II. Forschungsvereinigung Antriebstechnik – Informationstagung Dezember 2022
H. Yuan, D. Hilmert, R. Simonsmeier, J. Song, Correlation between fretting corrosion and wear under various motion modes.
Proceedings of the 31th International Conference on Electric Contacts, (ICEC), 77 – 82, Sapporo 2022
R. Probst, J. Song, Bestimmung der charakteristischen Lebensdauer von Steckverbindern aus der Frühphase beschleunigter Lebensdauerprüfungen – State of Health. Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, 166 – 177, Lemgo 2023
D. Hilmert, J. Song, Bauraumbezogene Untersuchung der Schadensmechanismen von Steckverbindern aus Automobilen nach Langzeitbetrieb.
Tagungsband der VDE/VDI-GMM- Fachtagung „Symposium Connectors“, 262 – 272, Lemgo 2023
A. Shukla, J. Song, Influence of surface roughness and force on real contact area, 3rd Korea-Tribology International Symposium, 88, Busan, Korea 2023
R. Probst, J. Song, Einfluss von Schmiermitteln und thermischer Belastung auf das Reibkorrosionsverhalten von elektrischen Kontakten.
Tagungsband der 64. Tribologie-Fachtagung, 06/1-4, Göttingen 2023
D. Hilmert, J. Song, Einfluss der Einbaulage und des Kabelanschlusses auf das Reibverschleiß- und Reibkorrosionsverhalten von Steckverbindern.
Proceedings of VDE-Fachtagung Albert-Keil-Kontakt-Seminar, 104-111, Karlsruhe 2023
R. Probst, J. Song, Influence of Hardness and Fatigue on the Lifetime of a Modified Silver Coating in Fretting Wear and Corrosion Tests,
Proceedings of the 69th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, 2023, 88 - 94
J. Song, A. Shukla, R. Probst, Advances in Evaluation of State of Health of Electrical Connectors, Proceedings of the 69th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts,
2023, 200 - 208
A. Shukla, R. Martin, R. Probst, J. Song, Comparison of different statistical methods for prediction of lifetime of electrical connectors with short term tests.
34rd European Symposium on Reliability of Electron Devices, Failure Physics and Analysis (ESREF), 2023
J. Song, R. Probst, A. Shukla, K. Bünting, Influence of tribological properties of contact coatings on the long term behavior of electrical contacts,
International Tribology Conference (ITC), Fukuoka, Japan 2023
Jian Song, Abhay Shukla, Application of Statistics in Evaluation of State of Health and Lifetime of Electrical and Electronic Components, 17th Annual International Conference on Statistics: Teaching, Theory & Applications, Athens, Greece 2024
D. Hilmert, J. Song, Failure analysis of electrical connectors in automobiles, 10th International Conference on Engineering Failure Analysis, Athens, Greece 2024
J. Song, A. Shukla, R. Probst, Failure prediction of electrical connectors in physical networks, 10th International Conference on Engineering Failure Analysis, Athens, Greece 2024
K. Bünting, A. Shukla, J. Song, Influence of long term thermal and mechanical loads on the Young's modulus of Cu-alloys –determination of stress relaxation in electrical connectors, 32nd International Conference on Electrical Contacts together with 69th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Annapolis, MD, USA, 2024, DOI: 10.1109/HOLM56222.2024.10768449
R. Probst, Jian Song, Vibration of wire-connector systems and its influence on micro motion of electrical contacts, 32nd International Conference on Electrical Contacts together with 69th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Annapolis, MD, USA, 2024, DOI: 10.1109/HOLM56222.2024.10768603
Other publications
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Strukturelle Beeinflussung von Gleitelementen aus PE-HD zur Erzielung eines günstigen Reibungs- und Verschleißverhaltens, im Schwerpunktprogramm (SPP) "Ressourcenbewußte Gestaltung von Bauteilen des Maschinenbaus", Forschungsbericht (Eh60/28-1), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), 1988
Song, J.: Konditionieren von Polyamid, in: Praktische Schadenanalyse und Qualitätssicherung bei Kunststoffen, Technische Akademie Esslingen, 1992
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Strukturelle Beeinflussung von Gleitelementen aus Polymerwerkstoffen zur Erzielung eines günstigen Reibungs- und Verschleißverhaltens, Forschungsbericht (Eh60/28-2), DFG, 1989
Song, J.: Thermoanalyse, in: Praktische Schadenanalyse und Qualitätssicherung bei Kunststoffen, Technische Akademie Esslingen, 1992
Song, J., Ehrenstein, G.W.: Strukturelle Beeinflussung von Gleitelementen aus Polymerwerkstoffen zur Erzielung eines günstigen Reibungs- und Verschleißverhaltens, Abschlußbericht (Eh60/28-1-3), DFG, 1991
Song, J., Szameitat, M., Ehrenstein, G.W.: Reibungs- und Verschleißeigenschaften der Flüssigkristallpolymere, Abschlussbericht AiF 7879, Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen, 1992
Song, J.: Steckverbindungen und Kontaktphysik. Seminar des Kompetenznetzwerks Mechatronik OWL, Oldenburg 2004
Song, J.: Steckverbindungen und Kontaktphysik. Seminar des Kompetenznetzwerks Mechatronik OWL, Lemgo 2007
Song, J.: High performance plating for electronic contacts – Nanopartikel modifizierte Edelmetalloberflächen. Vortrag auf Themenworkshop Nanotechnologien, Werkstoffe und Produktion, Dortmund 2008
Jian Song, Haomiao Yuan, Vitali Schinow: Einfluss der Silberschichtdicke elektrischer Kontakte auf die lineare Verschleißrate und die Lebensdauer. Proceedings of Expertenworkshop Galvano- und Oberflächentechnik für Elektronikanwendungen, BAM, Berlin 22.10.2015
Jian Song: Optimierung von Goldoberflächen elektrischer Kontaktsysteme auf Verschleißbeständigkeit. 56. Treffen des Arbeitskreises „Systemzuverlässigkeit von Aufbau- und Verbindungstechnologien“, Fraunhofer IZM, Berlin 10.02.2016
Haomiao Yuan, Jian Song: The development chain in coating materials for electrical contacts.
Poster Contribution in Materials Chain, 30th May-1st June, 2016, Bochum
Jian Song: Kunststofftechnik, Tribologie und elektrische Verbindungstechnik, Kunststofftechnisches Fachkolloquium. Universität Erlangen, Fürth 13.10.2017
Jian Song: Reliability of Physical Networks of Autonomous Cars and Smart Factories. The 10th Sino-German Professor Forum, Chengdu, China 30.03.2018
Jian Song, Haomiao Yuan, Vitali Schinow: Tribological aspects and challenges of electrical connections, Forum Tech Transfer auf der Hannover Messe, 2018
Ch. Koch, A. Shukla, H. Yuan, J. Song: Einfluss von Mikrobewegungen auf Steckverbinder und deren robuste Auslegung – Teil I. Sitzung der Projektbegleitenden Ausschusses zu den IGF Vorhaben, Hannover 2019
Books and Book Chapters
Song, J.: Reibung und Verschleiß eigenverstärkter Polymerwerkstoffe, VDI-Verlag, Düsseldorf, 1991
Song, J.,Ehrenstein, G.W.: Friction and Wear of Self-Reinforced Thermoplastics, in K. Friedrich (Ed.): Advances in Composites Tribology, Elsevier, Amsterdam, 1993
Song, J., Prox, M., Weber, A., Ehrenstein, G.W.: Self-Reinforcement of Polypropylene, in J. Karger-Kocsis (ed.): Polypropylene - Structure, Blends and Composites, Chapman & Hall, London, 1995
Ehrenstein, G.-W., Song, J. (Mitherausgeber) u. a.: Kunststoff-Verbindungstechnik, Hanser Verlag, 2004
Glenz, W. (Ed.), Song, J. e.l.: A Glossary of Plastics Terminology, Hanser-Verlag, 2009
Song, J. (Ed.): Elektrische Steckverbindungen. Lemgo 2007
Song, J. (Ed.): Elektronische und optische Verbindungstechnik 2009. VDE/VDI-GMM, Lemgo 2009
Glenz, W. (Ed.), Song, J. et al.: A Glossary of Plastics Terminology, Hanser-Verlag, München 2009
Song, J. (Ed.): Elektronische und optische Verbindungstechnik 2011. VDE/VDI-GMM, Lemgo 2011
Song, J. (Ed.): Elektronische und optische Verbindungstechnik 2013. VDE/VDI-GMM, Lemgo 2013
Song, J. (Ed.): Elektronische und optische Verbindungstechnik 2015. VDE/VDI-GMM, Lemgo 2015
Song, J. (Ed.): Elektronische und optische Verbindungstechnik 2017. VDE/VDI-GMM, Lemgo 2017
Song, J. (Ed.): Elektronische und optische Verbindungstechnik 2019. VDE/VDI-GMM, Lemgo 2019
Song, J. (Ed.): Elektronische und optische Verbindungstechnik 2021. VDE/VDI-GMM, Lemgo 2021
Song, J. (Ed.): Elektronische und optische Verbindungstechnik 2023. VDE/VDI-GMM, Lemgo 2023
Weitere fachbezogene Tätigkeiten von Prof. Dr. J. Song
Ehrenamtlicher Leiter des VDE/VDI-GMM-Fachausschusses „Optische und Elektronische Verbindungstechnik“ seit 2007