Wichtige Infos
Der Umbau der Rechnerräume 1.155 und 1.156
ist abgeschlossen. Bis auf SimulationX und StarCCM+ können alle Softwarepakete wieder genutzt werden. Insbesondere diejenigen, die in der nächsten Prüfungszeit eine Klausur in den Räumen schreiben, könnten einmal testen, ob alles wieder wie gewohnt funktioniert.
Fehlfunktionen und/oder Auffälligkeiten bitte an mich melden.
Bis zum Prüfungszeitraum im Juli 2025 wird NX 12 installiert bleiben. Ab August 2025 wird NX 12 durch NX 2412 ersetzt.
14.03.205 O. Möbius
MBDS: Noten sind eingetragen
Die Noten der Klausur "Simulation dynamischer Systeme (MBDS)" vom 05.02.25 sind eingetragen.
Klausureinsicht am Mittwoch, den 19.03. von 10:00 - 11:00 Uhr in Raum 1.142.
13.03.2025 T. Kiesel
Exkursion zur Hannover Messe
Liebe Kommilitonen,
vom 31. März bis zum 04. April findet die Hannover Messe statt. Für die Studierenden des Fachbereiches Maschinenbau und Mechatronik und des Fachbereiches Holz- und Produktionstechnik wollen wir eine eintägige Exkursion dort hin anbieten.
Stattfinden soll diese am Mittwoch dem 02. April. Abfahrt in Lemgo ist um 7.30 Uhr an der Phoenix Contact Arena. Die Rückkehr in Lemgo ist für ca. 18.00 Uhr geplant. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch müsst ihr euch selbst um Tickets kümmern. Diese bekommt ihr kostenlos über die Internetseiten der großen Aussteller oder über den Link in der Email, die euch das Prüfungsamt FB6 am 04.02.2025 geschickt hat.
Für die verbindliche Anmeldung zur Exkursion müsst ihr eine Mail an fachschaft.fb6@th-owl.de schreiben mit folgenden Daten: Name, Matrikelnummer, Studiengang, Handynummer.
Die Plätze sind begrenzt, also schnell sein lohnt sich.
Wir freuen uns auf euch.
Eure Fachschaft Maschinenbau und Mechatronik
Nils Götte
Meldung eingestellt durch
13.03.2025 E. Hafenstein
MHP- Noten PZ1 sind eingetragen
Die Noten der Klausur „Hydraulik und Pneumatik“ sind eingetragen. Die Klausureinsicht erfolgt nach persönlicher Vereinbarung.
12.03.2025 M. Filippi
Uhrzeit TMP-E-Klausur
Beginn TMP ist nun 10:00 Uhr. (Rot im Plan eingetragen.)
11.03.2025 E. Hafenstein
Prüfungsplan - Uhrzeiten und Räume online
für das Mastermodul Leichtbau wird Donnerstag, 27.03.2025 zusätzlicher Prüfungstag, weil wir nicht alle 9 Anmeldungen am Freitag 28.03. unterbringen können.
Bitte stellen Sie sich also auch auf Donnerstag als Prüfungstag ein.
Raum für MBFL wird noch geklärt.
Wer bei Klausuren keine Uhrzeiten und Räume sieht, leert bitte seinen Cache oder drückt Strg+F5 zum aktualisieren der Seite.
11.03.2025 E. Hafenstein
4. Semester Bachelor
Liebe Studierende,
Sie möchten im Sommersemester 2025 eines der folgenden Module belegen?
- Maschinen-Praktikum (MMP)
- Automatisierungstechnik (MAU)
- Fein- und Mikrosysteme (TFM)
- Mechatronik-Praktikum (TMP)
Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 20.03.2025 dazu an über folgenden Link:
terminplaner6.dfn.de/b/15dd973749c47eb2c0a258e0b78aef97-1118643
Möchten Sie nur einzelne Versuche belegen, dann benennen Sie diese bitte per E-Mail an praktikum.fb6[at] th-owl.de Fahrgemeinschaften können nur berücksichtigt werden bei gleicher Fächerwahl.
Den Lehrveranstaltungsplan für das Sommersemester finden Sie im CAS: www.th-owl.de/cm Vorlesungsverzeichnis -> Maschinenbau und Mechatronik -> Maschinenbau
Bitte rechnen Sie damit, dass die Sicherheitsunterweisung für MMP bereits am 31.03. 14 Uhr stattfinden könnte.
Konkrete Angaben folgen noch.
07.03.2025 E. Hafenstein
Anmeldezeitraum PZ2
Der Prüfungsanmeldezeitraum für PZ2 wurde auf den 17.02. bis 02.03.2025 festgelegt.
(Ausnahme: für BTM2 startet die Anmeldezeit am 24.02.)
20.01.2025 E. Hafenstein
MMT: Noten PZ1 sind eingetragen
Die Noten der Klausur "Grundlagen Messtechnik (MMT)" vom 30.01.25 sind eingetragen.
Ein Termin für die Klausureinsicht folgt, und wird hier bei “Wichtige Infos” bekanntgegeben.
07.02.2025 T. Kiesel
EcodesignPreis
Bis zum 14. April 2025 können Sie sich mit Ihrer Studien- oder Abschlussarbeit o.ä. für den Ecodesign-Preis bewerben.
https://bundespreis-ecodesign.de/de
Wenn Sie sich die Gewinner vom Vorjahr anschauen, stellen Sie fest, dass unter anderem auch Maschinenbau-Theman dazu gehören können.
Für Studierende ist die Teilnahmen kostenlos.
24.01.2025 E. Hafenstein
Info / Bewerbung Master Maschinenbau
Wenn Sie im SS25 den Masterstudiengang Maschinenbau beginnen möchten, bewerben Sie sich bitte möglichst zeitnah im Immatrikulationsamt für den Studiengang. Die Bewerbungsfrist endet dieses Jahr bereits am 15. Februar 2024.
Ohne eine fristgerechte Bewerbung ist der Beginn des Studiums im SS25 nicht möglich. Sie haben dann 6 Monate Zeit Unterlagen (z.B. das Bachelorzeugnis) nachzureichen. Wenn Sie über das auf der Homepage stehende hinaus Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen haben, wenden Sie sich bitte an mich (mamb-pav.fb6@hs-owl.de ).
Ich biete am Mo 27. Jan 18:00 eine Info Veranstaltung zum Master Maschinenbau in meinem persönlichen Raum im WebEx für Interessierte an, die sich in erste Linie an Studierende richtet, die im SS25 oder WS25/26 mit dem Master Maschinenbau Studium beginnen wollen.
https://th-owl.webex.com/meet/petra.meier
Ab WS25/26 gilt auch eine neue PO, die werde ich auch in der Infoveranstaltung vorstellen.
Falls der Termin nicht passt, bitte melden, dann finden wir auch noch anderen Termin zum Telefonieren, oder per Webex.
21.1.25 Prof. Dr. P. Meier, PAV Master MB
Achtung! Wichtige Informationen zum Studiengang Zukunftsenergien
Wie bereits durch Professor Klepp bekanntgegeben wurde, wird der Studiengang Zukunftsenergien zum diesjährigen Sommersemester eingestellt. Das letztes Semester ist dieses Wintersemester welches am 28.02.2025 endet.
Eine letztmalige Anmeldung zu Prüfungen Zukunftsenergien ist nur noch im PZ1 möglich.
Prüfungen im PZ2 können nicht mehr mitgeschrieben werden.
Wenn Sie Probleme oder Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an den PAV (Professor Klepp).
15.01.2025 - S. Hankemeier
- 1
- 2