Stadthalle Detmold - Ticketbuchung
begrenzte Platzanzahl · Link zur (kostenfreien) Kartenbuchung: https://www.eventbrite.de/e/prasentation-der-medienprojekte-tickets-826892316177
Einlass: 17:30 Uhr – Veranstaltungsstart: 18:00 Uhr
Am Donnerstag, den 11. Juli findet in der Detmolder Stadthalle die öffentliche Präsentation der Medienprojekte statt. An diesem Abend präsentieren die Studentinnen und Studenten unseres Fachbereichs ihre Arbeiten, die in diesem Semester entstanden sind. Im Anschluss an die Präsentation findet ein Get-Together statt und es besteht die Möglichkeit mit den Projektgruppen an den einzelnen Ständen in Kontakt zu treten und mehr über das Projekt zu erfahren.
Insgesamt 8 Projekte aus den Bereichen Film, Virtual Reality, Grafik, Foto, Journalismus, New Media, Animation/3D und Visual Effects erwarten Sie aus unserem Bachelorstudiengang:
- Druckerei David
Corporate Design, Prof. Dr. Guido Falkemeier & Cindy Turczynski B.A.Man kennt ihn, man braucht ihn: Björn David.
Seine Druckerei David in Lemgo ist die erste Anlaufstelle für Printprodukte – besonders für uns Studierende im Abgabenstress. Deshalb erhält sie von unserem Medienprojekt einen neuen digitalen Auftritt und ein neues Corporate Design. Schaut euch an, wie wir Drucktradition mit modernem Design kombinieren! - Design Needs Space
Werkschau, Prof.in Anke Stache & Carolin Krallmann B.A.Jetzt heißt es aufgepasst, wenn ihr euch für kreative Eventplanung interessiert!
Am 28.06.24 haben wir eine facettenreiche Werkschau „DNS - Design Needs Space“ von und für Studierende im KIO veranstaltet. Wir sind ein vielfältiges Team und so haben wir auch bei der DNS unterschiedlichste Werke präsentiert. Unser Fokus lag beim Event darauf, unserem Grafikschwerpunkt buchstäblich einen Raum zu geben.
Bei unserer Präsentation erlebt ihr einen bunten Mix aus Kunst, Design & Veranstaltungstechnik – kommt vorbei und lasst euch inspirieren! MONOCAB: Movement with E-Motion
Film, Prof. Georgij Pestov
Ein nachhaltiges und flexibles Verkehrsmittel, das dich direkt ans Ziel bringt - Genau das bietet das MONOCAB!
Wir erzählen die rührende Geschichte von Opa Karl und seiner Enkelin Maja, die durch die fortschrittliche Einschienenbahn näher zusammenfinden. Erlebt, wie Innovation und Emotionen verschmelzen und die Zukunft der Mobilität gestalten!- Ein Kornfeld in der Jugend
Webserie, Prof. Dr. Tobias Schmohl & Susanne Dietz, M.A.Freiheit liegt in ländlichen Gegenden oft so weit entfernt wie die nächstgelegene Autobahn – und die ist oft sehr weit weg. Die interaktive Webserie „Ein Kornfeld in der Jugend” erforscht, was Freiheit für Dorfjugendliche bedeutet. Sie zeigt, wie Freiheit und ihre Einschränkung hier im Gegensatz zum urbanen Raum erlebt werden. Im Fokus steht der Wert von Freiheit in der Gesellschaft. Im Vorfeld der Aufnahmen werden authentische Interaktionen der Zielgruppen vor Ort eingefangen und mit Methoden der qualitativen Sozialforschung sowie ethnografischen Methoden ausgewertet. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Handlung der Serie.
- Preisverleihung Produktionsbudget
Prof. Sebastian Grobler - Bildstörung
Dokumentation, Prof.in Anke Stache & Susann Ehrig M.A.Bildstörung” ist ein einzigartiges Event und eines der größten Straßentheaterfestivals in ganz Europa, das Mitte Mai in Detmold statt fand! Wir waren dabei und haben das Spektakel nicht nur selber erlebt, sondern auch festgehalten und auf kreative Arten erneut nach erlebbar gemacht. Lasst Euch in die vielseitige Theaterwelt entführen und erlebt mit uns die magischen Augenblicke erneut!
- FATIMA
Animationsfilm, Prof. Peter KabothDer 2D animierte Film 'FATIMA' ist die Biographie Fatima Jams. Wir begleiten die junge Frau durch ihre traumatische Kindheit im Krieg, bis hin zu ihrer ereignisreichen Flucht aus dem Libanon nach Deutschland 1990.
- Monocab - The Experience
XR-Erlebnis, Prof. Alexander Kutter"Monocab - The Experience" ist ein aufgeregendes XR Erlebnis, welches durch eine XR Brille das Monocab zum Leben erweckt. Die Einschienenbahn soll in Zukunft stillgelegte Schienen aller Welt wiederbeleben. Während einer 3 minütigen Fahrt erlebt man faszinierende Landschaften und Einsatzgebiete des Monocab.
- DreistTV
Studierenden-Fernsehsender TH OWL, Prof. Dr. Frank LechtenbergDreist TV ist das Campusfernsehen des Fachbereichs Medienproduktion an der TH OWL, bei dem Studierende praxisnah eigene TV-Beiträge und Sendungen produzieren. Unter der Leitung von Frank Lechtenberg erlernen die Projektteilnehmer den gesamten Produktionsablauf von der redaktionellen Planung über den Dreh bis hin zur Postproduktion. Veröffentlicht werden die Folgen auf Vimeo, YouTube und dem TV-Sender NRWision.
Der Fachbereich vergibt jedes Semster Projektmittel für aufwendige Produktionen aus den Bereichen Film, Grafik, Foto, New Media, VR, VFX etc. An diesem Abend findet daher ebenfalls die Preisverleihung für das Produktionsbudget statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Fachbereich Medienproduktion