Zum Inhalt springen

Im Kino: Mission Ulja Funk - Debütfilm einer Absolventin

„Mission Ulja Funk“ – Mission Ulja Funk ist der Kinderfilm unserer Absolventin Barbara Kronenberg.

Die irrwitzige Kinder- und Familienfilm feierte bereits im Januar 2021 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin in der Sektion Generation Kplus seine Weltpremiere.
Hier den Trailer ansehen.

Seit Januar 2023 läuft der Film in zahlreichen deutschen Kinos.

Beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz wurde der Film mit dem GOLDENEN SPATZ in der Kategorie Langfilm ausgezeichnet, war darüber hinaus zu sehen beim Internationalen Filmfestival SCHLINGEL sowie beim FILMFEST MÜNCHEN. Zudem wurde der Film mit dem Prädikat besonders wertvoll ausgezeichnet.

Barbara hat bis 2009 im Fachbereich Medienproduktion in Lemgo studiert und sich damals schon auf den Bereich Drehbuch und Regie konzentriert.
Im Anschluss studierte sie an der Kunsthochschule für Medien und hat sich weiter auf Drehbuch und Regie spezialisiert und dort ihren Abschluss gemacht.
In ihrem Studium in Lemgo hat sich bereits früh gezeigt, dass sie ein übermäßiges Talent und Gespür für Stoffe und Filme besitzt. Schon damals lag der Fokus auf Kinderfilme und Komödien. Der Grundstein ihrer Karriere wurde somit bereits in Lemgo gelegt.

Der Film
Ulja (12) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.

Der Film ist noch in zahlreichen deutschen Kinos zu sehen.

Weitere Informationen zum Film sind auf der offiziellen Website zu finden.