Im Jahr 2019 stellte Niko Schröder seine Fotografien in der Galerie Alte Vogtei in Bielefeld Heepen aus. Ines Fechner, verantwortlich für Kulturangelegenheiten in dem Bielefelder Stadtbezirk, erkannte das Potential und riet Niko Schröder einen Social-Media-Account mit seinen Werken zu eröffnen, um weiter auf seine Kunstwerke aufmerksam zu machen.
Ab da ging alles ganz schnell und löste eine unglaubliche Kettenreaktion aus:
Zuerst meldete sich die MADS Art Gallery in Mailand mit dem Wunsch, seine Werke ausstellen zu dürfen (2020). Dadurch wurde 2021 die International Contemporary Art Fair Bruxelles in Brüssel auf ihn aufmerksam und bot ihm an, seine Werke zu präsentieren.
Im April 2021 meldete sich ein Kuratorenteam aus Paris und stellte seine Werke im Atelier Richelieu Paris aus, wie auch das Palazzo Pisani-Revedin in Venedig.
Dann geschah das Unglaubliche:
Das Kuratorenteam des Kunstmuseums Louvre in Paris kontaktierte ihn über seinen Social Media Account und lud ihn ein, vier seiner Werke vom 30. August bis 5. September 2022 auszustellen.
Die Erschaffung der Werke hat er als Hobby begonnen. Eigentlich war Niko Schröder immer ein miserabler Zeichner, aber mittels Kamera und den Gestaltungsmitteln der Bildverarbeitung konnte er seiner Fantasiewelt freien Lauf lassen. So fotografierte er im Wald einen Baum, an dem das Moos hochkletterte und zwischen den Wurzeln eine kleine Pflanze herausragte. Er bearbeitete das Bild am Computer, brachte seine Assoziationen mit ein und erschuf so eine neue Welt und neue Wesen.
„Digitale und traditionelle Kunst haben so eine Chance zu ko-existieren“, so Niko Schröder.
Im Dezember dieses Jahres darf er im Casa Milá in Barcelona ausstellen. Darauf freut er sich schon sehr.
Es ist dazu zu sagen, dass Niko Schröder aufgrund der Corona-Zeit an zwei Orten in Präsenz teilgenommen hat:
In der Alten Vogtei in Heepen und im Louvre Paris. Vieles hat per Livestream stattgefunden.
„Animation und Kurzfilme im Stil meiner Bilder, das ist mein absoluter Traum“, so Niko Schröder. Er studiert im 7. Semester am Fachbereich Medienproduktion.
Wir freuen uns sehr, dass wir Niko Schröder weiter auf seinem Weg begleiten und unterstützen dürfen.
Alle Werke sind auf seinem Instagram-Kanal zu finden.