Ein Höhepunkt des Messeauftritts ist das revolutionäre Motion-Capture-System des Fachbereichs, das die Grenzen der herkömmlichen Technologie überwindet, indem es künstliche Intelligenz nutzt, um den menschlichen Körper automatisch zu erkennen und Bewegungen in Echtzeit aufzuzeichnen.
Die Präsentation wegweisender Technologien auf der FMX bietet nicht nur die Möglichkeit, innovative Tools und Ansätze kennenzulernen, sondern auch den Raum, um Ideen und Konzepte auszutauschen und zu vernetzen. Indem wir neue Technologien vorstellen und gleichzeitig einen Raum für Diskussionen und Zusammenarbeit schaffen, wird das Motto der FMX, 'Connecting Ideas', auf vielfältige Weise erfahrbar gemacht.
Ein besonderes Highlight auf der FMX ist die Vorstellung eines unserer Studierendenprojekte. Drei Studierende haben einen Vortrag über ihr Projekt gehalten, das innovative Ansätze und kreative Lösungen anhand Ihres Animationsfilms „Oriono“ demonstriert. Dieses Projekt zeigt deutlich die Vielfalt und das Talent unserer Studierenden und unterstreicht den hohen Stellenwert praxisorientierter Projekte innerhalb des Studiums.
Am Stand des Fachbereichs Medienproduktion liegt ein Schwerpunkt darauf, potenziellen zukünftigen Studierenden einen Einblick in den Studiengang zu geben und gleichzeitig Kooperationspartner aus der Industrie zu gewinnen. Lehrende und engagierte Studierende informieren über das Curriculum, Praxisprojekte und Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss. Sie stehen den Besuchern zur Verfügung, um Einblicke in die Technologien zu bieten und unseren Studiengang zu präsentieren. Die Studierenden unterstützen den Messeauftritt aktiv, indem sie Veranstaltungen besuchen, potenzielle Studierende beraten, Kontakte knüpfen und den Stand betreuen.
Besucher der FMX sind herzlich eingeladen, unseren Messestand zu besuchen, um mehr über die Zukunft der Medienproduktion zu erfahren und sich über unseren Studiengang zu informieren.
Für weitere Informationen steht Ihnen das Team des Fachbereichs unter medienproduktion@th-owl.de zur Verfügung.