Zum Inhalt springen

Team

Prof. Dipl.-Des. Christoph Althaus +49 5231 769 5317 Raum: 7.303 Professor Grafikdesign, Visuelle Kommunikation

Lehrgebiete/Lehrveranstaltungen

Bachelor: Mediengeschichte, Medienprojekt, *Grafikdesign 2, Grundlagen Gestaltung, Medienprojekt, *Grafikdesign

Kurzvita

  • 1962 geboren in Arnsberg, NRW
  • 1986-91 Studium der visuellen Kommunikation an der Hochschule der Künste Berlin.               
    Abschluss: Diplom Designer
  • 1991-93 angestellt im Büro Jürg Steiner, Berlin. Schwerpunkt: Ausstellungsdesign
  • 1993-95 angestellt bei MetaDesign, Berlin. Schwerpunkt: Kommunikationsdesign
  • 1995-97 Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln.                 
    Abschluss: Diplom für audiovisuelle Medien
  • 1996-2001 selbstständige Tätigkeit als Designer.
  • Gründung des Designbüros „Atelier für Kunst und Design Köln“
  • seit 2001 Professur für Mediengestaltung und visuelle Kommunikation in den BA- und MA-Studiengängen Medienproduktion, FB 2 Medienproduktion, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo.
  • seit 2011 Realisierung von internationalen Workshops/Konferenzen/Vorträgen z.T. mit unseren 
    Partnerhochschulen bes. in Südamerika

Projekte

  • Konferenz „Design und Nachhaltigkeit, neue mediale Strategien für Indien“ am National Institute of Design, India. Symposium/Vortrag „Media as a social tool“, 2011
  • Internationaler workshop: „Summerschool Amazonien: Fotografie“, Ecuador, Regenwald Stammesgebiet der Shuar und Achuar, 2011
  • Internationaler workshop: „Summerschool Amazonien: Fotografie, Audio-Videorecording“, Ecuador, Regenwald Stammesgebiet der Shuar und Achuar, 2012
  • Internationaler Workshop “Laboratorio de Quito” Facultad de Arqitectura, Diseño y Artes“ Pontificia Universidad Católica del Ecuador, Quito, 2013
  • Internationaler workshop: „Summerschool Amazonien: Stop Motion“, Ecuador, Regenwald Stammesgebiet der Shuar, 2013
  • Internationaler Workshop “Foro Internacional Urbanismo y Participación. ¿Acciones para la resistencia o gestiones para la reestructuración?” an der Universidad de La Salle, Bogotá, Kolumbien 2013
  • Internationaler Workshop „Mejoramiento del Barrio San Blas”, Cusco, Peru , 2014
  • Internationaler workshop: „Summerschool Amazonien: Dokumentarfilm“, Ecuador, Regenwald Stammesgebiet der Shuar, 2014
  • Internationaler Workshop “Foro Internacional Urbanismo y Participación. ¿Mejoramiento Barrial desde los activos sociales: Parque La Salamandra” an der Universidad de La Salle, Bogotá, Kolumbien 2014
  • Internationaler workshop: „Summerschool Amazonien: Dokumentarfilm“, Ecuador, Regenwald Stammesgebiet der Shuar, 2015

Bilder und Zeichen aus dem Amazonas -
Imágines y signos de la Amazonia

Kulturprojektes der Humboldt-Gesellschaft/Goethe-Zentrum, Quito, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, FB Medienproduktion und Bewohnerinnen und Bewohnern der Shuar Gemeinde Yuwientsa, Rio Macuma.

Eröffnung: 27.08.2015 Ausstellung: 28.08.2015 – 12.09.2015 Ort: Humboldt-Gesellschaft/Goethe-Zentrum, Quito, Ecuador

  • Internationaler Workshop “Foro Internacional Urbanismo y Participación. ¿Mejoramiento Barrial desde los activos sociales: casas de memoria/casac educativos, Yondó” an der Universidad de La Salle, Bogotá, Kolumbien 2015
  • Desert Eyes – Studierendenprojekt beim Burning Man in den USA, 2017
  • Eine Gruppe von 16 Studierenden der Technischen Hochschule OWL der Fachbereiche 1 und 2 hat ihr Kunstprojekt „Desert Eyes" auf dem Burning Man 2017 in Nevada präsentiert. 70.000 Besucherinnen und Besucher hatten acht Tage lang die Möglichkeit, die interaktive Plastik aus Ostwestfalen-Lippe zu erleben.  

Publikationen

„Ergebnisse der Südamerika-Projekte 2013/2014“, HS-OWL FB1, FB2, FB9, April 2015

*kann im Sommersemester oder im Wintersemester stattfinden, da Wahlpflichtfach

Zurück