Team

Lehrbereiche/Lehrveranstaltungen
Master: Erkenntnistheorie Medien, Scientific Methods, Projektorganisation, Schlüsselkompetenzen
Bachelor: Forschungsmethoden, Wissenschaftliches Arbeiten, Medienprojekt (Schlüsselqualifikationen), Projektmanagement
Kurzvita
seit 2023 | Prodekan und Stellvertretung des Dekans am Fachbereich Medienproduktion |
2018-2023 | Wissenschaftlicher Leiter des Lernzentrums Lemgo am Institut für Wissenschaftsdialog |
seit 2018 | Professor für Hochschul- und Mediendidaktik am Fachbereich Medienproduktion der TH OWL |
2015-2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Universität Hamburg) |
2014-2015 | Programmdirektor (Zeppelin Universität) |
2014 | Promotion zum Dr. phil. (Universität Tübingen) |
2010-2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Universität Tübingen) |
2004-2010 | Geisteswissenschaftliches Studium (Universität Tübingen) |
Tobias Schmohl ist Professor für Hochschul- und Fachdidaktik Medien und Prodekan am Fachbereich Medienproduktion. Derzeit leitet er mehrere drittmittelfinanzierte Forschungsgruppen zu den Themenfeldern „KI in der Hochschulbildung“, „Didaktik motivierender Spieleelemente“ und „Hochschuldidaktische Begleitforschung“. Methodisch liegen seine Schwerpunkte im Bereich qualitativer Zugänge und entwicklungsorientierter Bildungsforschung (Design-Based Research). Fachlich ist seine Arbeit im Schnittfeld von Wissenschafts-, Hochschul- und Bildungsforschung einzuordnen.
Eigene Webseite: www.tobias-schmohl.de
Buchreihe: Hochschulbildung. Lehre und Forschung (transcript)
Buchreihe: TeachingXchange (wbv media)
Laufende Forschungsprojekte
- Community of Practice: Zukunftsorientierte Lernräume
- Forschungsprojekt im Auftrag des Stifterverbands und der Dieter Schwarz Stiftung
- Verbundprojekt (Rolle: Expert)
- 01.07.2023-31.06.2026
- Entwicklung und Implementierung eines intelligenten Assistenzsystems für die Hochschulbildung
- Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Verbundprojekt (Rolle: Teilprojektleitung)
- 01.12.2021–30.11.2025
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
- Digitalbaukasten motivierender Didaktik anhand empirischer Spieldesign-Elemente (Di²design)
- Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Verbundprojekt (Rolle: Verbundprojektleitung)
- 18.10.2021–14.04.2022 (Phase 1)
- 15.04.2022-31.12.2024 (Phase 2)
- Beyond Disciplinary Boundaries
- Forschungsprojekt im Auftrag des Stifterverbands und der Randstad Stiftung
- Einzelprojekt
- Ziel: Entwicklung eines wissenschaftlichen Grundlagenwerks und eines (internationalen) Curriculums transdisziplinärer Didaktik für die berufliche Bildung
- 01.10.2022-30.09.2024
- Forschungsprojekt Nachhaltiges Museum Detmold
- Forschungsprojekt im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Ziel: Entwicklung eines kulturpädagogischen Konzepts für das Eingangs- und Ausstellungsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Detmold
- Verbundprojekt (Rolle: Verbundpartner)
- 01.01.2021–31.12.2024
- Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
- Forschungsprojekt im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein Westfalen (MWK NRW)
- Einzelprojekt
- 01.01.2020–15.02.2022
- Hochschuldidaktische Begleitforschung
- Forschungsprojekt im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein Westfalen (MWK NRW)
- Einzelprojekt
- 01.01.2019–31.12.2021