Zum Inhalt springen

Team

Prof. Dr. Tobias Schmohl +49 5231 769 5279 Raum: 12.103 Prodekan | Professor Hochschul- und Mediendidaktik

Lehrgebiete/Lehrveranstaltungen

Bachelor: Projektmanagement, Forschungsmethoden, Wissenschaftliches Schreiben, Medienprojekt (Schlüsselqualifikationen)
Master: Erkenntnistheorie Medien, Scientific Methods, Projektorganisation, Schlüselkompetenzen

Kurzvita

2004-2010 Geisteswissenschaftliches Studium (Universität Tübingen).
2010-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Universität Tübingen)
2014           Promotion zum Dr. phil. (Universität Tübingen)
2014-2015 Programmdirektor (Zeppelin Universität)
2015-2020 Senior Researcher (Universität Hamburg)
seit 2018    Professor im Fachbereich Medienproduktion sowie am Institut für Wissenschaftsdialog. Wissenschaftlicher Leiter des Lernzentrums Lemgo (TH Ostwestfalen-Lippe)

Tobias Schmohl ist Professor für Hochschul- und Fachdidaktik Medien an der TH OWL und wissenschaftlicher Leiter des Lernzentrums Lemgo. Seine Forschung befasst sich mit der Analyse und (formativen) Evaluation von Hochschulbildung unter Bedingungen der Digitalität und Transdisziplinarität. Methodisch liegen seine Schwerpunkte im Bereich qualitativer Zugänge und entwicklungsorientierter Bildungsforschung (Design-Based Research). Fachlich ist seine Arbeit im Schnittfeld von Wissenschafts-, Hochschul- und Bildungsforschung einzuordnen.

Eigene Webseite: www.tobias-schmohl.de

Projekte

laufend:
          Forschungsprojekt Nachhaltiges Museum Detmold

  • Entwicklung eines kulturpädagogischen Konzepts für das Eingangs- und Ausstellungsgebäude des LWL-Freilichtmuseums Detmold
  • Verbundprojekt (Rolle: Verbundpartner)
  • 01.01.2021–31.12.2024.

    Entwicklung und Implementierung eines intelligenten Assistenzsystems für die Hochschulbildung
  • Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Verbundprojekt (Rolle: Teilprojektleitung)
  • 01.12.2021–30.11.2025

·         Digitalbaukasten motivierender Didaktik anhand empirischer Spieldesign-Elemente (Di²design)

  • Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Verbundprojekt (Rolle: Verbundprojektleitung)
  • 18.10.2021–14.04.2022 (Fortsetzungsantrag bis 31.12.2024 in Begutachtung)
    Reihe Hochschulbildung. Lehre und Forschung.
    Reihe TeachingXchange

abgeschlossen:

·         KI in der Hochschullehre

  • Forschungsprojekt des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein Westfalen (MWK NRW)
  • Einzelprojekt
  • 01.01.2020–15.02.2022

·         Hochschuldidaktische Begleitforschung

  • Forschungsprojekt der TH OWL, finanziert aus Qualitätsverbesserungsmitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Nordrhein Westfalen (MWK NRW)
  • Einzelprojekt
  • 01.01.2019–31.12.2021

Modulverantwortung

2022   TH OWL: Institut für Wissenschaftsdialog: B.A. Digital Management Solutions

·         Wahlpflichtmodul »Methoden & Forschungskritik«

·         Wahlpflichtmodul »Medienkritik«

·         Wahlpflichtmodul »Risiko«

·         Pflichtmodul »Wissenschaftliches Arbeiten«

·         Pflichtmodul »Team-Dynamik & Führung 1«

2021   TH OWL: Fachbereich Medienproduktion: M.A. Medienproduktion

·         Pflichtmodul »Wissen & Medien«

2020   TH OWL: Institut für Wissenschaftsdialog: M.Sc. Applied Entrepreneurship

·         Pflichtmodul »Rhetorics and Presentation«

·         Pflichtmodul »Scientific Methods«

2019   TH OWL: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: B.A. Wirtschaftswissenschaften

·         Pflichtmodul »Wirtschaftswissenschaftliches Arbeiten«
(gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Iseke und Prof. Dr. Daniel Nordhoff)

2018   TH OWL: Fachbereich Medienproduktion: B.A. Medienproduktion

·         Pflichtmodul »Projektmanagement«

·         Pflichtmodul »Mediendidaktik«

·         Pflichtmodul »Wissenschaftliches Arbeiten«

·         Wahlpflichtmodul »Kreatives Schreiben«

 

 

Zurück