Zum Inhalt springen
Herzlich willkommen

Semesterstart im Fachbereich Medienproduktion

Liebe Erstsemester des Fachbereichs Medienproduktion,

auf dieser Seite gibt es in den nächsten Wochen viele hilfreiche Infos, Links und Ansprechpersonen rund um den Studienstart bei uns im Fachbereich Medienproduktion.

Die Einführungswoche für den Bachelor- und Masterstudiengang findet vom 19.09.2022 bis 23.09.2022 statt und wird von der Fachschaft des Fachbereichs Medienproduktion organisiert und durchgeführt. In dieser Woche erhalten Sie wichtige Tipps rund um das Studium, lernen den Fachbereich und die Angehörigen des Fachbereichs kennen und knüpfen erste Kontakte mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass Sie an der Einführungswoche teilnehmen, da Sie viele wertvolle Informationen und Kontakte erhalten, die Ihnen den Studienstart erleichtern.

Die Begrüßung im Fachbereich Medienproduktion findet am Montag, den 19.09.22 um 10:00 Uhr im Hörsaal des Neubaus an der Bielefelder Str. 66 statt. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. In der Begrüßung erhalten Sie alle Informationen rund um unseren Fachbereich und erhalten alle weiteren Termine für die Einführungswoche - Medienbootcamp der Fachschaft. Eine genaue Auflistung der einzelnen Veranstaltungen in der Einführungswoche (Medienbootcamp) folgen.

Die allgemeine Erstsemesterbegrüßung der TH OWL für alle Fachbereiche in Detmold findet am Donnerstag, den 22.09.22 um 10 Uhr im Konzerthaus der Hochschule für Musik, Neustadt 22 statt. Hier werden Sie durch das Präsidium der TH OWL begrüßt und erhalten wichtige Informationen von den zentralen Einrichtungen der Hochschule, wie z.B. dem Allgemeinen Studierendenausschuss (Asta), International Office und der Studienberatung.

Die regulären Vorlesungen starten am 26.09.2022.

Damit Sie sich schnell bei uns zurechtfinden, haben wir für Sie einen Survival-Guide als Wegweiser erstellt. Hier finden Sie zahlreiche Informationen rund um den Fachbereich und den Kreativcampus Detmold.

Der Fachbereich Medienproduktion wünscht Ihnen einen guten Start ins Studium.

Alle allgemeinen Informationen sind auf der Seite der zentralen Erstsemesterbegrüßung zusammengefasst:

Zur Seite

Wenn Du Fragen hast

Erstilotse

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle zentralen Termine wie Semesterzeiten oder die Weihnachtsschließung gibt es im Event-Kalender der Technischen Hochschule OWL:

Zum Event-Kalender

FAQ - Fragen rund um das Studium

Muss ich mir einen Laptop / eine Kamera / ein Zeichentablett kaufen?

Nein. Sämtliches Equipment, das zum Absolvieren des Studiums benötigt werden, sind in der Hochschule enthalten. Das gilt übrigens auch für Programmlizenzen. Die Programme, mit denen ihr im Studium arbeitet, können in den Computerräumen des Fachbereichs genutzt werden.

Kann man auf dem Campus etwas essen?

Ja. Die Mensa hat im September wieder geöffnet. Dort könnt ihr sehr preiswert zu Mittag essen oder euch Kaffee und einen Snack holen. Alternativ gibt es das Ciitrus im CIIT II.

Mensa Lemgo

Ciitrus im CIIT III

Habt ihr Tipps, wo ich eine Wohnung finden kann?

Der AStA Lemgo arbeitet gerade an einer Instagram-Seite, die Wohnungen und Jobs in Lemgo vermitteln soll. Sobald diese online ist, werden wir sie hier verlinken. Bis dahin könnt ihr es hier versuchen: Wohnungssuche in OWL oder euch bei der Fachschaft melden.

Gibt es eine Ersti-Party?

Leider nein. Normalerweise gibt es einige Partys, Kneipentouren und Flunkyball-Turniere zum Studienstart. Dieses Semester wird das leider nicht möglich sein. Der AStA und die Fachschaften planen eine große Ersatz-Party sobald so etwas wieder erlaubt und zu verantworten ist. Wir bitten euch auch, auf Hauspartys o.ä. zum Studienbeginn zu verzichten. Es wird in der Einführungswoche die Möglichkeit geben, eure Kommilitoninnen und Kommilitonen sicher kennen zu lernen.

Muss ich mich schon zu den Prüfungen anmelden?

Nein. Die Prüfungsanmeldungsphase findet während der Vorlesungszeit statt. Ihr werdet darüber per E-Mail informiert. Schaut zwischendurch auf der Webseite des Prüfungsamts, dort findet ihr auch die offiziellen Termine der Prüfungszeiten und Prüfungsanmeldungen.

Ich verstehe denn Stundenplan nicht. Wann muss ich wo sein?

Der Lehrplan kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. In der Einführungswoche erklärt euch die Fachschaft, wie er zu lesen ist. Zu eurer ersten Präsenzveranstaltung werdet ihr von einem Tutor abgeholt. Mehr Informationen dazu erhaltet ihr in der Erstsemesterbegrüßung am 26. Oktober am Fachbereich Medienproduktion.

Kann ich mit meinem Freund / meiner Freundin zusammen Unterricht haben?

Ja. Wenn wir euch in die Gruppen für die Einführungswoche und die Übungen während des Semesters einteilen, könnt ihr uns Wünsche mitteilen. Das gleiche gilt für WGs und Fahrgemeinschaften. Wir werden versuchen, alles zu berücksichtigen. Die Gruppeneinteilung findet bei der Erstsemesterbegrüßung am Fachbereich Medienproduktion statt.

Entspricht mein Praktikum den Zulassungsvorraussetzungen?

Wenn ihr euch unsicher seid, ob euer Praktikum den Vorraussetzungen entspricht, wendet euch bitte direkt an Claudia Vogel im Immatrikulationsamt. Auch Berufserfahrung oder Ausbildungen in den Bereichen Medientechnik, Gestaltung und Betriebswirtschaftslehre können unter Umständen ausreichend sein.

Kann ich mir ein Fach aus einem früheren Studium anrechnen lassen?

Die Anrechenbarkeit von Studienleistungen aus anderen Studiengängen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Setzt euch bitte direkt mit Leonie Hans vom Prüfungsamt in Verbindung. Den Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen findet ihr auf der Seite des Prüfungsamts.

Muss ich schon Fächer wählen?

Nein. Der Studienverlaufsplan sieht vor, welche Module in welchem Semester belegt werden sollen. Ab dem dritten Semester könnt ihr verschiedene Spezialisierungen wählen. Bis dahin haben alle Studierenden den gleichen Stundenplan. Zu den Vorlesungen und Übungen seid ihr automatisch angemeldet.

Kann ich zusätzlich schon Fächer aus höheren Semestern belegen?

Ja und Nein. Obwohl wir empfehlen gemäß des  Studienverlaufsplans zu studieren, um eine gleichmäßig verteilte Arbeitslast zu gewährleisten, kann man einige Fächer auch früher belegen. Allerdings ist dies in diesem Semester pandemiebedingt leider nicht möglich.

Ich arbeite nebenbei. Kann man das beim Stundenplan berücksichtigen?

Leider nein. Es handelt sich um ein Vollzeit-Studium. Studierende mit einem Nebenjob müssen eigenständig einen Weg finden, die Arbeitszeiten zu koordinieren.

Wie erhalte ich wichtige Informationen?

Diese Seite ist kein schlechter Startpunkt. Darüber hinaus werden die wichtigsten Mitteilungen an die E-Mail-Adresse verschickt, die ihr bei der Immatrikulation erhalten habt (in der Regel lautet diese vorname.nachname@stud.th-owl.de).
Auch über die Instagram-Seiten des Fachbereichs (@medienproduktionfb2) und der Fachschaft (@fachschaft.medienproduktion) werden wichtige Informationen geteilt.

Ich habe hier keine Antwort gefunden. An wen kann ich mich wenden?

Die Erstilotsen sind MitarbeiterInnen und Fachschaftsmitglieder, die euch gerne weiterhelfen.

Wichtige Links

Hier gehts zum Corona-Infoportal der Hochschule:

Corona -Infoportal der Hochschule

Auf dem Newsblog des Fachbereichs Medienproduktion sind alle wichtigen Informationen für unseren Fachbereich zu finden:

Fachbereich Medienproduktion