Zum Inhalt springen

Drittes Schwerpunktgruppentreffen Produktivitätsmanagement im Verbundprojekt TransWork

Am 8. und 9. Oktober 2018 fand das dritte Treffen der Schwerpunktgruppe Produktivitätsmanagement im Verbundprojekt TransWork in Augsburg und Nördlingen statt. Das Projekt Montexas4.0 ist eines von sechs Projekten innerhalb der Schwerpunktgruppe.

Ausgerichtet von den Beschäftigten des Projektes "Synchronisierung von Digitalisierung, Qualitätssicherung und Assistenzsystem an Arbeitsplätzen mit geringem Automatisierungsgrad" (SynDiQuAss) fand der Auftakt des zweitägigen Forschungsaustauschs in der Lernfabrik für vernetzte Produktion des Fraunhofer IGCV in Augsburg statt. Nach einer Begrüßung und Vorstellungsrunde wurden drei unterschiedliche Workshops zum Hauptthema "Assistenzsysteme in der Montage" durchgeführt. Dabei wurden Möglichkeiten einer kamerabasierten Qualitätssicherung und einer bedarfsgerechten Einführung von Assistenzsystemen erörtert sowie erste Ergebnisse des Projekts SynDiQuAss diskutiert. Darauf folgte ein Rundgang durch das Fraunhofer IGCV inklusive einer Vorstellung der Lernfabrik für vernetzte Produktion, in der innovative Industrie 4.0- Lösungen und ihre Einsatzpotenziale gezeigt und unmittelbar erlernbar gemacht werden.

Das Technologietransferzentrum Nördlingen war Gastgeber des zweiten Tages. Nach einer Betriebsbesichtigung bei der SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH wurden zwei Workshops zu den Themen "Soziale Dimension von Assistenzsystemen" und "Modulaufbau prototypischer Montagearbeitsplätze" durchgeführt. Schwerpunkte der Workshops waren dabei die Einbeziehung der Belegschaften bei der Einführung von Assistenzsystemen und die Fragestellung, welche Assistenzsysteme sich für einzelne Module in Produktionssystemen eignen.