„Unser Ziel ist es, wichtige Grundlagen für hochproduktive und gleichzeitig belastungsoptimierte Arbeitssysteme im Bereich der manuellen Montage zu erforschen“, erläutert Projektleiter Professor Sven Hinrichsen vom Labor für Industrial Engineering des Fachbereichs Produktion und Wirtschaft. Um das Projektziel zu erreichen, arbeiten in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt unterschiedliche Disziplinen zusammen. Untersuchungen zur Belastung und Beanspruchung werden vom Institut für Psychologie der Universität Greifswald unter Leitung von Professor Manfred Bornewasser durchgeführt. Informationstechnische Fragestellungen bearbeitet eine Arbeitsgruppe von Professor Oliver Niggemann vom inIT bearbeitet. Das Labor für Industrial Engineering bringt seine Kompetenzen auf dem Gebiet der assistenzgestützten Montagesystemgestaltung ein.
Im Ergebnis des Projektes steht unter anderem ein Praxisleitfaden, der insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Auswahl, Konfiguration und Nutzung von Montageassistenzsystemen unterstützt. Umgesetzt wird dies durch ein beteiligungsorientiertes Vorgehen, indem Theorie und Praxis sich anwendungsorientiert miteinander verzahnen. Dazu zählt die experimentelle Erprobung von Demonstratoren im Labor sowie die anschließende Umsetzung und Evaluation in betrieblichen Montagebereichen. Mit der Einbeziehung von Fabrikausrüstern und Produktionsunternehmen wird ein breiter Transfer der Ergebnisse in die betriebliche Realität gewährleistet.