Im Rahmen des Forschungsprojektes „Montexas4.0“ fand vom 10. bis 11. Oktober 2019 in Bestwig-Ostwig ein weiteres Projekttreffen zum Thema „Assistenzsysteme in der manuellen Montage“ statt. An beiden Tagen wurden insgesamt fünf Workshops durchgeführt. Dabei wurde auf folgende Fragen eingegangen:
- Wie hat der Einführungsprozess von Montageassistenzsystemen unter technischen, organisatorischen und personellen Aspekten zu erfolgen?
- Wie sind Montagearbeitsplätze unter informatorischen Aspekten zu gestalten?
- Welche Informationen müssen dem Werker wann und in welcher Form übermittelt werden?
- Wie soll die Modellbildung von Assistenzsystemen erfolgen? Wie sieht ein typisches Modell aus?
- Welche Trends der Gestaltung von Montageassistenzsystemen zeichnen sich ab?
Neben den Workshops fand eine Exkursion zum Unternehmen Oventrop statt. Das Unternehmen ist eines der führenden europäischen Hersteller von Armaturen, Reglern und Systemen für die Haustechnik. Dabei wurden intensiv unterschiedliche Ansätze des Informationsmanagements in der Montage erörtert. An dem Projektreffen nahmen Vertreter der Betriebe HOMAG (Lemgo) und Spier Fahrzeugwerk (Steinheim) sowie des Instituts für Psychologie der Universität Greifswald und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe teil.