Die Anerkennung wurde im Rahmen des 17. Europäischen Kongress Forum Holzbau in Köln verliehen. Ausgezeichnet wurden sechs in den Jahren 2022 und 2023 abgeschlossene Bauvorhaben in Nordrhein-Westfalen. Die Auszeichnung nahmen vom planenden Architekturbüro Behles & Jochimsen, Professor Jasper Jochimsen, dem Ingenieurbüro Schwörer, Martin Schwörer, dem ausführenden Holzbauunternehmen Zimmerei Sieveke, Roman Koditek, und der Bauherrenvertretung, Professor Dr. Guido Falkemeier, entgegen.
Die Freude über den Preis war sehr groß, da im Projektverlauf bedingt durch äußere Einflüsse wie der Coronapandemie und dem Beginn des Krieges in der Ukraine mehrfach über die Bauausführung und damit über den Einsatz von Holz diskutiert wurde.
Auch durch den Erfolg beim Holzbaupreis NRW 2024 sehen sich alle Beteiligten in ihrer Entscheidung für den Holzbau bestätigt. Die Beschäftigten im KreativInstitut.OWL loben die angenehme Atmosphäre in diesem modernen Gebäude. Kein Wunder, denn Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft als Baustoff ist höchst zukunftsfähig.
Das KreativInstitut.OWL als Gebäude wurde Anfang September vergangenen Jahres bezogen und beheimatet seitdem Forschende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Universität Paderborn sowie der Hochschule für Musik Detmold.