Zum Inhalt springen

Neue Impulse für den Wissenstransfer beim TransferTalk

Wie wird aus Forschung Praxis? Beim TransferTalk im KreativInstitut.OWL in Detmold präsentierten innovative Projekte, wie nachhaltige Materialien, spielerische Energiesparlösungen und soziale Gameshows den Weg in die Anwendung finden. Ein inspirierender Abend voller Austausch und Ideen, der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander verbindet.

Ein zentrales Element des Abends war die Vorstellung der durch TRiNNOVATION OWL geförderten Impulsprojekte. Dabei gaben die neu geförderten Projekte Einblicke in ihre geplanten Vorhaben, während bereits abgeschlossene Projekte ihre Ergebnisse präsentierten.

Die Projekte stammen aus den unterschiedlichsten Forschungsschwerpunkten der Hochschule: Von der Entwicklung einer nachhaltigen Leichtbauplatte auf Basis von Holz und Pilzmyzel, über die Entwicklung einer innovativen Gameshow für soziale Start-Ups bis hin zur spielerischen Sensibilisierung für Energiesparmaßnahmen. Sie alle vereint ein innovativer Projektansatz mit hohem Transfercharakter.

Die Teilnehmenden hatten im Anschluss Gelegenheit, sich intensiv mit den Projektteams auszutauschen, Feedback zu geben und Impulse für die Weiterentwicklung der Projekte zu setzen. Das Projektteam von TRiNNOVATION OWL zeigte sich zufrieden: Der Abend bot eine inspirierende Plattform für die weitere interdisziplinäre Vernetzung innerhalb der Hochschule sowie den Transfer zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft.

Neugierig? Weitere Infos zur Förderung und den aktuell geförderten Impulsprojekten finden Interessierte hier:

Zu den Impulsprojekten

Der TransferTalk ist eine Veranstaltung des Projekts TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“.

Die folgenden Projekte haben sich vorgestellt: