Zum Inhalt springen

Partnerschaft für Nachhaltigkeit: Netzwerktreffen an der FH Dortmund

Vizepräsident:innen, Prorektor:innen und Nachhaltigkeitsmanager:innen der NRW-Hochschulen kamen am 27. September 2024 zum Erfahrungsaustausch zusammen.

Über 20 Teilnehmer:innen waren der Einladung von Prof. Dr. Franz Vogler (Prorektor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der FH Dortmund) auf den Campus Max-Ophüls-Platz gefolgt. Für die TH OWL war Nachhaltigkeits-Manager Christian Einsiedel vor Ort, Vizepräsidentin Yvonne-Christin Knepper-Bartel war digital zugeschaltet.

Beim Arbeitstreffen gab es zum einen Berichte aus der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften (NAW.NRW) und der Nachhaltigkeitsinitiative der Universitäten in NRW (Humboldtⁿ), zum anderen praktische Einblicke in die Arbeit der Gastgeber:innen:

Professorin Sandra Hacker und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin Carina Witte stellten das „Green Consulting“ vor, mit dem Nachhaltigkeitsaspekte in Film- und Medienprojekte von Studierenden der FH Dortmund einbezogen werden. Bei der anschließenden Campusführung wurden vielfältige Aspekte der Nachhaltigkeitsarbeit präsentiert - von energiesparenden LEDs für Filmprojekte über ADFC-zertifizierte Fahrradständer bis zu einer Sharing-Station für den Austausch von Gebrauchtgegenständen.

"Kooperatives Verhalten ist gesamtgesellschaftlich noch nicht selbstverständlich. Für die nachhaltige Entwicklung ist es allerdings unverzichtbar, nicht umsonst ist Partnerschaft das 17. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen. Der offene, vertrauensvolle Austausch war in diesem Sinne sehr hilfreich und noch dazu menschlich sehr angenehm", fasst Christian Einsiedel seine Erfahrung zusammen.

Hintergründe:

(Bitte beachten: Die TH OWL haftet nicht für die Inhalte externer Webseiten, die hier verlinkt sind)