Zum Inhalt springen

TH OWL Sustainability Award

Engagement und Ideen für die nachhaltige Entwicklung werden ausgezeichnet

Am 15. Mai 2025 verleihen wir erstmals den TH OWL Sustainability Award in den beiden Kategorien "bisheriges Engagement" und "zukunftsfähige Ideen" für die nachhaltige Entwicklung unserer Hochschule. 

Mit dem Preis möchten wir Nachhaltigkeitsengagement sichtbar machen und wertschätzen sowie einen Anlass schaffen, um neue Ideen für zukünftige Transformationsprojekte zu entwickeln.

Preisverleihung im Schloss Corvey

Möchten Sie bei der Preisverleihung am 15. Mai 2025 ab 16 Uhr dabei sein?

Geladene Gäste sowie Mitglieder und Angehörige der TH OWL können sich bis zum 9. Mai 2025 hier anmelden:

Zum Anmeldeformular

Bewerbungsverfahren & Jury

Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen. Wie bedanken uns für alle eingegangenen Bewerbungen, die bis Ende März 2025 von einer hochschulexternen Jury ausgewertet werden (s.u.).

Das Wichtigste im Überblick:

  1. Wer konnte sich bewerben?
    Alle Statusgruppen der TH OWL (Studierende, Professor:innen, Wiss. Mitarbeitende, Mitarbeitende TuV).
     
  2. Wo und wann wird der Preis verliehen?
    Die Preisverleihung findet am 15. Mai 2025 im Schloss Corvey in Höxter statt.
     
  3. Wie ist der Preis dotiert?
    In jeder der beiden Kategorien wird die beste Einsendung ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt jeweils 1.000 Euro.
     
  4. Wie werden die Gewinner:innen ermittelt?
    Alle Einsendungen werden von einer externen Jury begutachtet und nach einem transparenten Verfahren bewertet. Die Jury besteht aus vier Personen: Prof. Dr. Natalie Bartholomäus, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und strategisches HRM der HS Bielefeld; Prof. Dr. Ingrid Hemmer, 1. stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN); Wolfgang Marquardt, Prokurist der OWL GmbH; Michael Stolte, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter GmbH (GfW)
     
  5. Wie kann ich mich bewerben?
    Die Bewerbungsfrist hat am 28. Februar 2025 geendet. Jede Einsendung musste eine vollständig ausgefüllte Projektskizze als Bewerbungsunterlage enthalten. Bei Bedarf konnten in die Projektskizze unter dem Punkt “Anmerkungen” Download-Links zu weiteren relevanten Dokumenten eingefügt werden. Die Vorlagen finden Sie weiterhin hier: 
    >> Projektskizze Kategorie “Bisheriges Engagement”
    >> Projektskizze Katagorie “Zukunfts-Ideen”