Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeits-Leitbild

Perspektiven verbinden – gemeinsam wirken

Der Begriff „nachhaltig“ wird unterschiedlich interpretiert. Um das Thema in der gesamten TH OWL zu verankern, wird ein gemeinsames Verständnis benötigt – ein Leitbild. 

Über 100 Hochschulmitglieder aller Statusgruppen und Standorte haben ihre Sichtweisen in den Leitbildprozess eingebracht: Studierende, Professor:innen, wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung.

Das Nachhaltigkeits-Leitbild soll Perspektivenvielfalt abbilden und darf gleichzeitig abstrakt bleiben: Beschrieben wird eine offene Vision, deren Ausgestaltung im Detail noch zu planen ist. 

Im nächsten Schritt wird das Leitbild daher mit einem gemeinsamen Strategie- und Umsetzungsprozess weiter konkretisiert. Auch hieran können sich wieder alle Hochschulmitglieder beteiligen.

Zum Nachhaltigkeits-Leitbild (PDF, 226 KB)

Beteiligungsprozess abgeschlossen

Anfang 2025 hat der Senat der TH OWL die finale Version des Nachhaltigkeits-Leitbilds wohlwollend zur Kenntnis genommen und zur Umsetzung empfohlen. 

Damit sind alle Hochschulmitglieder und -angehörigen aufgerufen, im Sinne dieses Leitbilds zu handeln und sich an der folgenden Ausarbeitung einer entsprechenden Nachhaltigkeits-Strategie zu beteiligen.

Ende 2024 hatten drei Workshops zum Nachhaltigkeits-Leitbild und ersten Ideen für daraus abgeleitete strategische Ziele an den drei Campus-Standorten sowie ein weiterer Online-Workshop stattgefunden.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die mit ihren Perspektiven über Statusgruppen und Standorte, Fachbereiche und Studiengänge, Dezernate und Servicestellen hinweg zu diesem Prozess beigetragen haben!

Hintergrund: Der Leitbild-Prozess

Bei den Workshops wurde die Version 4 des Leitbilds vorgestellt und diskutiert. Sie ist in einem Beteiligungsprozess entstanden, der vom Nachhaltigkeits-Management gesteuert wurde

  • Version 1: 
    Prototyp des Nachhaltigkeits-Managements, basierend auf einer Ist-Analyse zur Nachhaltigkeit der TH OWL sowie Literaturrecherche zu Good Practices, politischen Anforderungen und selbst gesetzten Zielen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW
     

  • Version 2:
    Diskussionsergebnis der 1. Sitzung der "AG Leitbild" aus Mitgliedern des Nachhaltigkeits-Boards sowie einer Überarbeitungsschleife im Team der Stabsstelle Strategische Hochschulentwicklung und Digitalisierung
     

  • Version 3:
    Diskussionsergebnis der 2. "AG Leitbild"-Sitzung und anschließender Dokumenten-Abstimmung
     

  • Version 4:
    Diskussionsergebnis der 3. Sitzung des Nachhaltigkeits-Boards vom September 2024, ergänzt um Rückmeldungen des Präsidiums
     

  • Version 5:
    Synthese der Rückmeldungen aus vier Beteiligungsworkshops mit 73 Teilnehmer:innen aus allen Statusgruppen und Standorten im November/Dezember 2024
     

  • Version 6  (finale Fassung): 
    Vom Senat am 8.1.2025 ohne Gegenstimmen mit zwei Enthaltungen wohlwollend zur Kenntnis genommen und zur Umsetzung empfohlen (inkl. Korrektur von drei Details nach Hinweisen aus dem Senat). Eine grafische Aufbereitung ist geplant. Sie wird zusätzlich ein Glossar der wichtigsten Begriffe enthalten.

Infos zum anschließenden Beteiligungsprozess für Nachhaltigkeitsstrategie und Umsetzung werden rechtzeitig vorab hier veröffentlicht: www.th-owl.de/nachhaltig/beteiligung