Zwei erfolgreiche Semester liegen (fast) hinter uns und ein Blick über den Horizont lohnt sich: Der aktuelle CHE-Datencheck zählt die TH OWL zu den zwölf erfolgreichsten Hochschulen mit den meisten Beteiligungen an aktuellen Third Mission Förderlinien des Bundes.
Einer der vielen großen und kleinen Erfolge. Dazu kommt ein für die TH OWL bislang unerreicht hohes Drittmittelvolumen von 32 Millionen Euro, das unlängst um weitere Projekte ergänzt wurde. Wer nun aber meint, nur die Wissenschaft sei drittmittelstark, irrt: allein die Verwaltung hat 2024 mehr als 1,7 Millionen Euro für neue Infrastrukturen eingeworben, die allen zu Gute kommen.
Drittmittel fallen nicht vom Himmel, sondern werden zusätzlich zur Arbeit in Lehre, Forschung und Verwaltung generiert. Anlass genug für einen großen Dank des Präsidiums an alle Kolleginnen und Kollegen, bevor es für viele in die Sommerferien geht.
Und das wichtigste: Die Studierenden haben die Lehrqualität der TH OWL unter die besten im landes- und bundesweiten Vergleich gewählt. Bei aller Freude über die genannten Erfolge ist das das wichtigste, denn die Lehre ist und bleibt die Kernaufgabe der TH OWL. Und gute Lehre gelingt nur, wenn Studierende und Lehrende konstruktiv zusammenwirken.
Vor diesem Hintergrund dankt das Präsidium allen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Studierenden. Ohne Sie alle stünde die TH OWL nicht dort, wo wir heute sind: Im Spitzenbereich!
Genießen Sie die Sommerzeit und bis zum nächsten Wiedersehen,
Jürgen Krahl, Nicole Soltwedel, Yvonne-Christin Knepper-Bartel, Stefan Witte und Uta Pottgiesser.