An seinem eigenen Stand präsentierte der Fachbereich eine Auswahl herausragender Studierendenprojekte, darunter interaktive Games und filmische Arbeiten, die im Studienverlauf entstanden sind. Das KreativInstitut.OWL war ebenfalls Teil der Präsentation und zeigte innovative Ansätze aus Forschung und Entwicklung: „Table Top Tumult“ ist eines dieser Projekte – ein Zwei-Spieler-Game mit gemischter PC- und VR-Anwendung, das bei den Besucher:innen sehr gut ankam.
Neben dem umfassenden Programm mit mehr als 280 internationalen Speakern bot die FMX den Teilnehmenden zahlreiche Gelegenheiten, sich in Vorträgen, Panels und Networking-Formaten über aktuelle Trends und Technologien der Medienbranche zu informieren und auszutauschen.
„Für die Animationsstudierenden unseres Fachbereichs ist die FMX immer wieder ein echtes Highlight, und es freut uns sehr, dass die TH OWL jedes Jahr so professionell präsentiert wird“, betonte Dekan Professor Sebastian Grobler. Gemeinsam mit Peter Kaboth, Professor für Animation, der ebenfalls vor Ort war, freute er sich über das große Engagement der Studierenden.
Ali Halawi, Studierender im Fachbereich Medienproduktion, war ebenfalls als Speaker vertreten. In seinem Vortrag stellte er den Kurzfilm „Fatima“ vor – ein Medienprojekt, das im Rahmen seines Studiums realisiert wurde und beim Fachpublikum auf großes Interesse stieß.
Die FMX 2025 bot damit nicht nur spannende Einblicke in die dynamische Medienlandschaft, sondern auch eine wertvolle Plattform, um die kreative und praxisnahe Arbeit des Fachbereichs einem internationalen Publikum vorzustellen.